Dritte Liga Positiver Corona-Fall beim Chemnitzer FC - drei Spieler in Quarantäne

Der Chemnitzer FC will morgen ins Training einsteigen, doch drei Spieler werden nach einem positiven Corona-Test nicht dabei sein können. Um den Neustart der dritten Liga tobt ein Kampf zwischen Verband und Klubs.
Das Logo des Chemnitzer FC

Das Logo des Chemnitzer FC

Foto: Gabor Krieg/ Picture Point/ imago images

Bei Fußball-Drittligist Chemnitzer FC ist ein Spieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das bestätigte der Klub der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatten der MDR und "Tag24" darüber berichtet. Demnach ist das Virus bei dem Profi bei der am Samstag vorgenommenen zweiten Testreihe nachgewiesen worden. Bei der ersten Testung am Donnerstag waren noch alle Spieler negativ gewesen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der betreffende Spieler sei umgehend in eine 14-tägige häusliche Quarantäne gegangen, sagte ein Vereinssprecher. Zudem müssen zwei weitere Akteure in Quarantäne, die zwar negativ getestet worden waren, aber in Kontakt zu dem positiven Spieler standen. Alle Personen sind symptomfrei. Bei Zweitligist Dynamo Dresden musste sich zuletzt nach zwei bestätigten Corona-Fällen die gesamte Mannschaft in eine 14-tägige Quarantäne begeben.

Die abstiegsbedrohten Chemnitzer gehören zu jenen zehn Teams, die sich für eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen hatten. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Deutsche Fußball-Bund mitgeteilt, das sich der geplante Neustart am 26. Mai nicht halten lässt. Derzeit befinden sich alle 20 Teams wieder zumindest im eingeschränkten Trainingsbetrieb.

Über die Fortsetzung der Dritten Liga war in den vergangenen Tagen ein heftiger Streit entbrannt. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hatte einen "unerträglichen Druck auf Politik und Vereine" beklagt, der DFB drohte den Klubs mit Schadensersatzforderungen bei freiwilligem Abbruch der Liga. Der FC Carl Zeiss Jena hatte daraufhin eine Aufstockung der Liga vorgeschlagen.

mfu

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren