Testspiel gegen Hertha BSC
Ajax-Star Blind mit Herzproblemen ausgewechselt
Seit Daley Blind im vergangenen Jahr in einem Spiel zusammengebrochen war, muss der Profi von Ajax Amsterdam auf sein Herz aufpassen. Nun sank Blind erneut zu Boden, sein Trainer gab vorerst Entwarnung.
Beim Testspiel gegen Hertha BSC (1:0) waren nur noch wenige Minuten zu spielen, als sich Ajax Amsterdams Abwehrspieler Daley Blind am eigenen Strafraum an die Brust fasste und ohne Fremdeinwirkung zu Boden sank. Es dauerte nur wenige Sekunden, ehe herbeigeeilte Mitspieler die medizinische Abteilung des niederländischen Klubs auf den Rasen der Amsterdamer Arena riefen.
Blind konnte das Spielfeld im Anschluss selbstständig verlassen, und doch war die Aufregung groß. Denn seit der 30 Jahre alte Nationalspieler im vergangenen Dezember im Champions-League-Spiel gegen Valencia über Schwindelgefühle geklagt hatte, ist seine Herzerkrankung bekannt. Bei Blind war eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert worden, ihm wurde deshalb ein Kardioverter-Defibrillator implantiert. Blind musste zwei Monate mit Fußball aussetzen.
Sein Defibrillator soll niederländischen Medien zufolge im Test gegen Hertha einen elektrischen Impuls ausgelöst haben, was Blind gespürt haben soll und was ihn zu Boden sinken ließ. "Er hat keine Symptome", sagte Ajax-Trainer Erik ten Hag gegenüber dem niederländischen Fernsehsender Ziggo Sport. "Der ICD ging los, und gleich danach ging es ihm wieder gut. Wir werden einige Tests durchführen und auf die Ergebnisse warten und dann Entscheidungen treffen."
Blind steht im Kader der niederländischen Nationalmannschaft für die beiden Nations-League-Spiele gegen Polen und Italien. Unter diesen Umständen ist es aber unwahrscheinlich, dass der 69-malige Nationalspieler Anfang September für Oranje auflaufen wird.
In Amsterdam ist Blind nicht der erste prominente Spieler mit Problemen am Herzen. 2017 war Abdelhak Nouri in einem Testspiel gegen Werder Bremen zusammengebrochen. Bei dem damals 20 Jahre alten Talent wurde ein Herzstillstand diagnostiziert, dabei litt sein Gehirn lange unter Sauerstoffmangel und hatte schwere Schäden genommen. Ein Jahr später war er aus dem Koma erwacht, er lebt inzwischen in einem Pflegeheim und soll laut seiner Familie Fortschritte machen. Ajax musste Behandlungsfehler zugeben, eine Einigung zwischen der Familie und dem Klub über Kompensationszahlungen konnte bisher nicht erziekt werden.