Juventus Turin und Málaga Das taugen die Gegner der Deutschen

Juventus Turin und Málaga: Das taugen die Gegner der Deutschen
Foto: Claudio Villa/ Getty ImagesSonne, Strand, Meer: Málaga gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Spanien. Wenn Borussia Dortmund in die sechstgrößte Stadt des Landes reist, wird der BVB zwar nicht auf Urlaubstour sein, sondern tritt zum Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League an. Aber den Deutschen Meister hätte es schlimmer erwischen können, sowohl klimatisch als auch sportlich.
"Dieses Los nehmen wir an. Jedenfalls besser als Barcelona, Madrid oder München", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc und fand damit charmante Worte für den Begriff "Losglück". Bei allem Respekt vor den Spaniern: Ein leichterer Gegner war nicht im Topf.
Der FC Bayern hatte weniger Glück. Juventus Turin ist nicht nur ein unangenehmer Gegner, im Gegensatz zum BVB müssen die Münchner im Rückspiel auswärts antreten. "Das wird kein Selbstläufer, davor warne ich", kommentierte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge die Auslosung. Und Trainer Jupp Heynckes sagte: "Juventus Turin ist die im Moment beste italienische Mannschaft."

Aber sind die Italiener wirklich so stark? Oder lebt Juventus Turin vor allem von ihrem großen Namen und ihren großen Titeln? Der Bayern-Gegner im Schnellcheck.
- Die Titel: Mit 28 Titeln ist Juve Rekordmeister in Italien. Zuletzt gewann der Club vergangenes Jahr den Scudetto und führt aktuell die Tabelle wieder souverän an, mit neun Punkten Vorsprung auf den SSC Neapel. Die Champions League gewann Juve bislang zweimal (1985 und 1996), stand zuletzt 2003 im Finale. Damals verlor Turin im Elfmeterschießen gegen den AC Mailand.
- Die CL-Saison: In der Vorrunde setzte sich Turin gegen Schachtjor Donezk, den FC Chelsea und den dänischen Club FC Nordsjælland durch, gewann mit drei Siegen und drei Unentschieden die Gruppe E. Im Achtelfinale gab es zwei klare Siege gegen Celtic Glasgow (3:0 und 2:0). Damit ist Juve neben Dortmund das einzige noch ungeschlagene Team im Wettbewerb.
- Die Qualität: Juves Kader ist in großen Teilen mit dem der italienischen Nationalmannschaft identisch, mit der Deutschland bei der EM im vergangenen Sommer ja ein paar Probleme hatte. Das Tor hütet Gianluigi Buffon, noch immer ein Keeper von Weltklasseformat. Die Abwehrkette wird von Leonardo Bonucci organisiert. Prunkstück ist das Mittelfeld, wo Andrea Pirlo die Fäden zieht. Unterstützt wird er vom früheren Leverkusener Arturo Vidal. Im Sturm heißen die Stars Nicolas Anelka, Nicklas Bendtner, Mirko Vucinic und Sebastian Giovinco.
- Die Historie: In der Champions League trafen Bayern und Juve bislang sechsmal aufeinander. Die Bilanz spricht gegen die Münchner, die zweimal siegten und dreimal verloren, zudem gab es ein Unentschieden. Das bislang letzte Duell dürfte den Bayern noch in guter Erinnerung sein: Am 8. Dezember 2009 brauchten sie in Turin unbedingt einen Sieg, um die Gruppenphase zu überstehen. Nachdem David Trezeguet Juve in Führung gebracht hatte, trafen Torwart Hans-Jörg Butt per Elfmeter, Ivica Olic, Mario Gomez und Anatoli Timotschtschuk für die Bayern, die anschließend bis ins Finale kamen, dort aber Inter Mailand unterlagen.
Große Titel, große Historie: Damit kann der FC Málaga nicht dienen. Dass der Club im Viertelfinale steht, ist eine Sensation. Der BVB-Gegner im Schnellcheck.
- Die Titel: Keine Meisterschaft, kein Pokalsieg: Das Erreichen des Uefa-Pokal-Viertelfinales 2003 war bis zu dieser Saison der größte Erfolg in der Clubgeschichte des FC Málaga. Der Verein stieg mehrmals auf und ab, sicherte sich vergangene Saison als Vierter der spanischen Liga die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation. Dort setzte sich der Club gegen die Griechen von Panathinaikos Athen durch (2:0, 0:0).
- Die CL-Saison: AC Mailand, Zenit St. Petersburg, RSC Anderlecht: Wohl nur wenige hatten auf ein Weiterkommen Málagas in der Champions League gesetzt. Doch die Spanier setzten sich durch, wurden sogar ungeschlagen Erster der Gruppe C. Im Achtelfinale verloren sie das Hinspiel gegen den FC Porto (0:1), zogen dank eines 2:0-Sieges im Rückspiel aber in die Runde der besten acht ein.
- Die Qualität: Der Erfolg des FC Málaga ist allerdings ein erkaufter - und die Folgen für den Club sind verheerend. 2010 kaufte Scheich Abdullah Bin Nasser Al Thani aus Katar den Club für 25 Millionen Euro. Er pumpte anschließend Millionen ins Team, das mit Stars wie zum Beispiel Ruud van Nistelrooy, Santi Cazorla, Jérémy Toulalan, Joáquin, Martin Demichelis und Joris Mathijsen verstärkt wurde. Im August vergangenen Jahres drehte er den Geldhahn zu. Málaga war gezwungen, Spieler zu verkaufen (unter anderem Cazorla und Mathijsen). Wegen der wirtschaftlichen Probleme hat die Uefa den Club im Zuge des Financial-Fair-Play für die Europapokalsaison 2013/2014 gesperrt. Einige Stars hat das Team aber nach wie vor. Demichelis ist Abwehrchef, Joáquin, Isco und Toulalan bilden das Gerüst im Mittelfeld. Im Sturm wirbelt Javier Saviola, einst beim FC Barcelona als Wunderkind gefeiert, mittlerweile schon 31 Jahre alt. Zudem spielt Roque Santa Cruz bei Málaga. Der Ex-Bayern-Profi schoss den Club mit seinem Tor gegen Porto ins Viertelfinale.
- Die Historie: Málaga ist übrigens der erste Champions-League-Neuling seit der Saison 2005/2006, der die Runde der besten acht erreichte. Damals gelang dies dem FC Villarreal, der sogar ins Halbfinale einzog. Trainer damals war der Chilene Manuel Pellegrini - derzeit Trainer des FC Málaga.