DFB-Pokal Warum das Achtelfinale an vier Tagen ausgetragen wird

Eine Fernsehkamera am Spielfeldrand: Gewöhnen müssen sich Fans nicht an die vier Spieltage, zumindest nicht im Achtelfinale
Foto:Robert Michael / dpa
Acht Spieltermine auf vier Tage und zwei Wochen verteilt – noch nie waren die Achtelfinalpartien im DFB-Pokal so zerstückelt wie in dieser Saison. Der Grund dafür ist der neue Medienvertrag, der den Fußballanhängern im Gegenzug mehr Liveübertragungen im Free-TV als je zuvor beschert. Drei der acht Spiele in der Runde der letzten 16 werden im frei empfangbaren Fernsehen übertragen:
FSV Mainz 05 – Bayern München (20.45 Uhr, 1. Februar, ARD)
Eintracht Frankfurt – Darmstadt 98 (20.45 Uhr, 7. Februar, ARD)
VfL Bochum – Borussia Dortmund (20.45 Uhr, 8. Februar, ZDF)
Alle Partien am 31. Januar sowie am 1., 7. und 8. Februar zeigt der Pay-TV-Sender Sky, Anstoß ist dabei entweder um 18 Uhr oder um 20.45 Uhr, parallel finden dieses Mal keine Spiele statt.
Das Achtelfinale beginnt am Dienstag mit dem Auftritt des VfB Stuttgart bei Zweitligist SC Paderborn (18 Uhr). Ab 20.45 Uhr empfängt Union Berlin den VfL Wolfsburg.
Künftig Viertelfinalspiele an vier Abenden
Der Medienvertrag mit dem DFB gilt bis zur Saison 2025/2026. Sky überträgt alle 63 Begegnungen. ARD und ZDF hatten sich 15 Spiele pro Saison gesichert. Das sind zwei Partien mehr, als bisher im Ersten und bei Sport1 übertragen wurden.
Außerdem dürfen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender umfangreiche Höhepunktsendungen ausstrahlen. Auch die Clipverwertung im Internet gehört zu den erworbenen Rechten von ARD und ZDF. Höhepunkte aller Partien gibt es zudem ab Mitternacht beim Streaminganbieter DAZN sowie ab 6 Uhr am Folgetag bei Sport1.
In der Saison 2023/2024 werden erst die Viertelfinalpartien auf vier Abende verteilt. Eigentlich war das bereits ab dieser Saison vorgesehen. Wegen der Winter-WM in Katar gibt es aber eine Ausnahme.
Für die Vereine versprechen mehr Einzelspiele mehr Einnahmen. Der DFB hat jene aus der Rechteverwertung bereits um mehr als 20 Prozent pro Saison gesteigert, wie es in einer Mitteilung ohne genauere Angaben heißt. Schätzungen zufolge hatte der Verband aus dem alten TV-Kontrakt rund 55 Millionen Euro pro Saison kassiert. Einschließlich Auslandsvermarktung und Sponsoring nimmt der DFB nach dpa-Informationen in dieser Saison fast hundert Millionen Euro ein.
In der aktuellen Saison sollen im DFB-Pokal allerdings auch so hohe Prämien wie nie an die Klubs verteilt werden, teilte der DFB mit.
Alle Spiele in der Übersicht:
Achtelfinale
Dienstag, 31. Januar 2023:
SC Paderborn – VfB Stuttgart (18 Uhr)
Union Berlin – VfL Wolfsburg (20.45 Uhr)
Mittwoch, 1. Februar 2023:
RB Leipzig – TSG Hoffenheim (18 Uhr)
FSV Mainz 05 – Bayern München (20.45 Uhr)
Dienstag, 7. Februar 2023:
SV Sandhausen – SC Freiburg (18 Uhr)
Eintracht Frankfurt – Darmstadt 98 (20.45 Uhr)
Mittwoch, 8. Februar 2023:
1. FC Nürnberg – Fortuna Düsseldorf (18 Uhr)
VfL Bochum – Borussia Dortmund (20.45 Uhr)
Viertelfinale
4. und 5. April 2023
Halbfinale
2. und 3. Mai 2023
Finale
3. Juni 2023 in Berlin