Klub-Mäzen Hopp übernimmt die Mehrheit bei 1899 Hoffenheim

Hoffenheim-Mäzen Hopp: Endlich die Mehrheit
Foto: Uli Deck/ dpaHamburg - Dietmar Hopp wird beim Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim zum 1. Juli 2015 die Stimmenmehrheit übernehmen. Die Mitglieder stimmten am Montagabend bei der Jahreshauptversammlung des Vereins einstimmig dafür, dem Hoffenheimer Mäzen die Mehrheit an der Spielbetriebsgesellschaft zu übertragen. Möglich wurde dieser Schritt, nachdem die Deutsche Fußball Liga (DFL) im Dezember Hoffenheim eine Ausnahmegenehmigung erteilt hatte.
Bisher hielt Hopp 49 Prozent der Anteile an der Hoffenheimer Fußball-Spielbetriebs GmbH. Denn eigentlich dürfen Investoren gemäß der 50+1-Regel in Deutschland nicht die Stimmenmehrheit bei Profiklubs übernehmen. Doch nach einer Klage des Präsidenten von Hannover 96, Martin Kind, genehmigt die DFL nun auf Antrag Ausnahmen von dieser Regel. Voraussetzung dafür ist, dass ein Investor den Verein seit mehr als 20 Jahren ununterbrochen gefördert hat. Das ist bei Hopp und Hoffenheim der Fall.
Der 74 Jahre alte Mitbegründer des Software-Giganten SAP unterstützt den Verein bereits seit 1989. Insgesamt hat er in Spieler, Stadion, Leistungszentrum und weitere Infrastruktur etwa 350 Millionen Euro investiert.
Ausnahmen von der 50+1-Regel gab es in Deutschland bisher nur bei Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg. Mit Hopp wird es in Hoffenheim nun erstmals in einem deutschen Profiklub die Stimmenmehrheit für eine Einzelperson geben. Ab Juli hält er 96 Prozent der Stimmrechte in der Spielbetriebsgesellschaft.