Vor Champions-League-Spiel in Marseille Fans von Eintracht Frankfurt in Ausschreitungen verwickelt

Frankfurter Fans sind vor dem Spiel in Marseille mit Fans von Olympique aneinandergeraten. Beide Seiten zündeten Pyrotechnik, ein Video soll Eintracht-Anhänger beim Hitlergruß zeigen.
Vor dem Spiel in Marseille wurden die mitgereisten Eintracht-Fans von der Polizei zum Stadion eskortiert

Vor dem Spiel in Marseille wurden die mitgereisten Eintracht-Fans von der Polizei zum Stadion eskortiert

Foto: Daniel Cole / AP

Rund um die als Hochrisikospiel eingestufte Champions-League-Partie von Eintracht Frankfurt bei Olympique Marseille ist es zu Ausschreitungen gekommen. Nach mehreren Zusammenstößen außerhalb des Stadions schossen Anhänger beider Fanlager auch vor dem Anpfiff am Dienstag im Stade Vélodrome Pyrotechnik in die jeweils anderen Fanblöcke, die Polizei positionierte sich daraufhin im Frankfurter Block. Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die französische Präfektur berichtet, sollen deutsche Anhänger auf der Tribüne zudem den Hitlergruß gezeigt haben. Videoaufnahmen der verbotenen Geste kursierten am Abend in den sozialen Netzwerken.

Für den Verein sind das heikle Bilder, die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die Eintracht spricht in einer Mitteilung  »von einem einzelnen Vorfall« und einer »als ›Hitlergruß‹ zu verstehenden Gestik«. Frankfurt distanziert sich »in aller Deutlichkeit«, hieß es in der Stellungnahme. »Antisemitisches Gedankengut steht im krassen Widerspruch zum unmissverständlichen und unverrückbaren Werteverständnis des Clubs und seiner Wurzeln.«

Die auf dem Video zu sehende Person habe sich noch während des Spiels beim Eintracht-Fanbeauftragten gemeldet und den Vorwurf einer antisemitischen Intention nachdrücklich zurückgewiesen, hieß es weiter. »Eintracht Frankfurt wird diesen Vorgang und die Darstellung des Betreffenden ausführlich überprüfen.«

Provokationen auf beiden Seiten

Zuvor hatten Anhänger von Marseille bereits vor dem Stadion Pyrotechnik und Böller gezündet. Nach dem Einlass kam es auf den Rängen zu Provokationen zwischen Heimfans und den Anhängern im Gästeblock. Am Montagabend waren bereits acht Personen nach einer Schlägerei in der Innenstadt festgenommen worden, darunter ein Deutscher, wie die örtliche Polizei mitteilte. Am Dienstag kamen demnach sechs weitere Festnahmen dazu. Während der Partie ist zudem offenbar ein Fan der Eintracht schwer verletzt worden. »Er liegt im Krankenhaus, ist aber außer Lebensgefahr«, sagte Frankfurts Vorstandsmitglied Philipp Reschke am Dienstagabend. Wie Reschke weiter sagte, soll der Anhänger wohl durch eine Leuchtrakete verletzt worden sein.

Aus Frankfurt waren etwa 3000 Fans in Marseille erwartet worden. Die Eintracht-Anhänger mussten sich auf strikte Einschränkungen einstellen, für gewisse Areale in der Stadt sprachen die Behörden Aufenthaltsverbote aus. In Bussen wurden die Frankfurter Fans laut Präfektur »ohne Zwischenfälle« aus der Innenstadt zum Stadion gebracht. Zuletzt war es bereits beim Spiel des 1. FC Köln beim OGC Nizza in der Conference League zu Auseinandersetzungen zwischen deutschen und französischen Fans gekommen.

Marseille für Fan-Gewalt berüchtigt

Im Vorjahr waren die Fans von Olympique Marseille gleich mehrfach negativ in die Schlagzeilen geraten. Anfang 2021 stürmten Anhänger gewaltsam das Klubgelände. Im Spätsommer und Herbst waren der Klub und seine Fans an mehreren Spielabbrüchen in der Ligue 1 beteiligt, auch eine Europa-League-Partie gegen Galatasaray musste nach Krawallen unterbrochen werden.

Für die Eintracht könnten die Vorfälle in Südfrankreich indes über das Spiel hinaus Konsequenzen nach sich ziehen. Nach dem Platzsturm im Heimspiel gegen West Ham United, bei dem den Frankfurtern der Einzug ins Europa-League-Finale gelungen war, hatte die Uefa eine Geldstrafe in Höhe von 80.000 Euro verhängt. Zudem hatte der europäische Fußballverband die Eintracht mit einem Geisterspiel sanktioniert, das für zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt wurde. Der SGE droht somit beim nächsten Vergehen ein Zuschauerausschluss.

cev/krä/sid/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren