Spanien im EM-Finale Angst vor Italiens Busen

Sie wollen Geschichte schreiben: Spanien kann als erste Nation den EM-Titel verteidigen. Doch im Finale wartet Italien mit Spielmacher Andrea Pirlo und Torjäger Mario Balotelli. Die "Squadra Azzurra" ist das einzige Team, das im Turnier bisher ein Tor gegen die Spanier schießen konnte.
Italiens Pirlo (Nummer 21): "Ein Begnadeter, er ist wie Mozart"

Italiens Pirlo (Nummer 21): "Ein Begnadeter, er ist wie Mozart"

Foto: Marcus Brandt/ picture alliance / dpa

Hamburg - Es ist eine einmalige Chance: Als erste Mannschaft in der Geschichte könnte Spanien am Sonntag (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) zum zweiten Mal in Folge Europameister werden. "Wir wollen weiter Geschichte schreiben", so Offensivspieler Cesc Fàbregas. Mitspieler Sergio Ramos sagte: "Ein Sieg wäre die Kirsche auf der Torte."

Für die Mannschaft von Trainer Vicente del Bosque wäre es nach dem Triumph bei der WM 2010 der dritte große Titel in Folge, ein ebenfalls bisher nicht erreichter Erfolg. Doch mit Italien wartet im Endspiel ein gefährlicher Gegner, der mit Spielmacher Andrea Pirlo und Stürmer Mario Balotelli über herausragende Profis verfügt.

"Pirlo ist der Busen, an dem sich ganz Italien nährt", sagte del Bosque. Die "Gazzetta dello Sport" nannte den 33-Jährigen einen "Begnadeten, er ist wie Mozart. Es fehlt nur noch, dass er Wasser in Wein verwandelt."

Spanien seit 900 Minuten in K.o.-Spielen ohne Gegentor

Und die Spanier wissen um die Stärke Pirlos. Schon in der Gruppenphase standen sich beide Teams gegenüber, die "Squadra Azzurra" bestimmte die Partie über weite Strecken und ging durch Antonio di Natale in Führung. Die Vorlage lieferte Pirlo. Nur mit Mühe rettete Spanien noch ein Unentschieden.

Es war das erste und bisher einzige Gegentor, das die Spanier im Turnier kassierten. Allerdings war es auch das Auftaktspiel des Titelverteidigers. Die folgenden Auftritte waren zwar in der Offensive nicht so spektakulär wie erwartet, in der Defensive ließ Spanien aber kaum etwas zu.

So ist das Team mittlerweile seit 900 Minuten in insgesamt neun K.o.-Spielen (inklusive Verlängerung) ohne Gegentor. Doch Italiens Sturm hat schon gegen Deutschland seine Qualitäten bewiesen. "Balotelli ist brandgefährlich", mahnte del Bosque, nachdem der 21-Jährige Deutschland mit seinen beiden Treffern aus dem Turnier geschossen hatte. Eine Wiederholung will sein Team unbedingt verhindern.

Spanien - Italien in Kiew (20.45 Uhr)
(voraussichtliche Aufstellungen)
Spanien: Casillas - Arbeloa, Piqué, Sergio Ramos, Jordi Alba - Busquets - Xavi, Xabi Alonso - Silva, Iniesta - Fàbregas
Italien: Buffon - Balzaretti, Barzagli, Bonucci, Chiellini - Pirlo, de Rossi - Marchisio, Montolivo - Balotelli, Cassano

leh/sid/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren