
Fußball-EM: Modric-Treffer reicht den Kroaten
EM 2016 Traumtor von Modric bringt Kroatien Sieg gegen die Türkei
Die kroatische Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in die Europameisterschaft in Frankreich gestartet. Beim 1:0 (1:0)-Sieg gegen die Türkei schoss Luka Modric das entscheidende Tor (42. Minute). Dank guter Chancen in der zweiten Hälfte hätte der Sieg noch höher ausfallen müssen. Die türkische Auswahl enttäuschte vor allem in der Offensive.
Die weiteren Mannschaften aus der Gruppe D, Spanien und Tschechien, treffen am Montag aufeinander (15 Uhr, High-Liveticker SPIEGEL ONLINE).
Für die Türkei war es das erste EM-Spiel seit der Euro 2008, als die Auswahl im Halbfinale gegen Deutschland ausschied. Zuvor war die Türkei damals gegen Kroatien im Elfmeterschießen weitergekommen. Für die kroatische Mannschaft ging es daher auch um eine erfolgreiche Revanche. Dafür sollten die Superstars Ivan Rakitic vom FC Barcelona und Real-Madrid-Profi Modric sorgen.
Ein Favorit war trotz der beiden Top-Spieler nur schwer auszumachen, auch auf dem Feld gestaltete sich die Begegnung zunächst ausgeglichen. Nach einem frühen Aufreger, als Ivan Rakitic eine Flanke von rechts nur knapp verpasst hatte (2.), wurde es vor den Toren schnell wieder ruhig. Aber weil sich beide Teams intensive Zweikämpfe lieferten, blieb die Begegnung packend. Nur Lücken entstanden kaum.
Feiner Techniker: Traumtor von Modric
Daher fehlten auch lange Zeit gute Torchancen. Erst nach einem unplatzierten Kopfball von Marcelo Brozovic (22.) wurde es etwas besser. Mit einem harten Fernschuss stellte der ehemalige Profi vom Hamburger SV Milan Badelj den türkischen Keeper Volkan Babacan vor die erste echte Herausforderung (28.). Nur eine Minute später hatte dann die Türkei mit einem Kopfball von Ozan Tufan aus kurzer Distanz eine gute Möglichkeit zum 1:0 - Torwart Danijel Subasic wehrte den Ball ab.
Kroatien versuchte es in der Folge über die Außen, die Türkei spielte oft durch die Mitte - Erfolg hatte mit ihrer Taktik keine der beiden Mannschaften. Deswegen war es fast logisch, dass das 1:0 durch eine Einzelleistung fallen würde. Modric nutzte einen zu kurzen Abwehrversuch des Gegners für einen verdeckten und technisch feinen Volleyschuss aus knapp 20 Metern zur Führung (42.).

Fußball-EM: Modric-Treffer reicht den Kroaten
Die zweite Hälfte begann mit Vorteilen für Kroatien. Das Team versuchte schnell ein zweites Tor nachzulegen, ließ jedoch seine Angriffe ungenutzt. Darunter war ein direkt ausgeführter Freistoß von Darijo Srna an die Latte (52.). Oder nur zwei Minuten später ein Schuss aus 15 Metern, erneut abgegeben von Srna. Oder ein weiterer gefährlicher Abschluss von Brozovic aus spitzem Winkel (61.). Die Türkei hatte Glück, dass der Gegner nachlässig mit seinen Chancen umging.
Und weil die Kroaten nicht für die Vorentscheidung sorgten, blieb es spannend - zumindest theoretisch. In der Praxis sah es anders aus: Die Türkei hätte mehr Risiko gehen müssen, das Team brachte aber kaum Strafraumaktionen zustande. Die Einwechslung von Borussia Dortmunds Zugang Emre Mor (70.) verhalf der Türkei zu etwas mehr Schwung, für den Ausgleich reichte sie nicht.
So blieb es beim knappen Sieg für Kroatien, das in seinem zweiten Gruppenspiel gegen Tschechien antreten muss. Die Türkei trifft auf Spanien.
Türkei - Kroatien 0:1 (0:1)
Tor:
0:1 Modric (42.)
Türkei: Volkan - Gönül, Topal, Balta, Caner - Selcuk, Tufan, Calhanoglu, Oguzhan (46. Sen), Arda Turan (65. Burak) - Tosun (70. Mor)
Kroatien: Subasic - Srna, Corluka, Vida, Strinic - Modric, Badelj - Brozovic, Rakitic (89. Schildenfeld), Perisic (86. Kramaric) - Mandzukic (90.+3 Pjaca)
Schiedsrichter: Jonas Eriksson (Schweden)
Zuschauer: 43.842
Gelbe Karten: Balta, Tosun, Sen - Strinic