EM-Achtelfinale England-Tickets nur für deutsche Fans mit Wohnsitz in Großbritannien

Wenn das deutsche Team zum Start in die K.-o.-Phase in London auf England trifft, werden keine Fans mit deutschem Wohnsitz im Wembley-Stadion dabei sein. Der Grund sind die Coronamaßnahmen in Großbritannien.
Das Wembley-Stadion in London

Das Wembley-Stadion in London

Foto: CARL RECINE / REUTERS

Den Klassiker im EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und England können deutsche Fans nur live im Wembley-Stadion sehen, wenn sie in Großbritannien, Irland oder auf den Inseln Isle of Man, Guernsey und Jersey wohnen. Das geht aus einer internen Mail des Deutschen Fußball-Bundes hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Darin heißt es, dass die Europäische Fußball-Union Uefa Tickets für die Partie in London am Dienstag (18 Uhr, TV: ARD, Liveticker: SPIEGEL.de) nur Anhängern anbieten könne, deren Wohnsitz in der sogenannten Common Travel Area liege.

Der Grund dafür sind dem Schreiben zufolge die Einreisebestimmungen nach Großbritannien wegen der Coronapandemie. Für Reisende aus Deutschland gelten strikte Quarantänemaßnahmen. Bei Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen würden hohe Geld- oder sogar Gefängnisstrafen drohen. Nach aktuellem Stand müssten sich aus Deutschland angereiste Fans nach der Ankunft in Großbritannien zehn Tage isolieren. Man kann sich nach fünf Tagen freitesten lassen.

Zuvor hatte bereits der italienische Verband bekanntgegeben, dass auch Fans der »Squadra Azzurra« beim Achtelfinale am Samstag in London gegen Österreich nur mit Wohnsitz in Großbritannien dabei sein können.

cev/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren