

Hamburg - Die traurige Nachricht des Abends lautet: Deutschland ist bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 ausgeschieden. Im Halbfinale in Warschau unterlag das DFB-Team den Italienern 1:2 (0:2). Die Tore für Italien erzielte Mario Balotelli (20. Minute/36.). Mesut Özil gelang in der Nachspielzeit per Handelfmeter nur noch der Anschlusstreffer (90.+2). Die "Squadra Azzurra" trifft nun am Sonntag in Kiew auf Titelverteidiger Spanien (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).
Im achten Pflichtspiel gegen Italien war es die vierte deutsche Pleite. Bislang ist es noch keiner DFB-Auswahl gelungen, bei einer EM oder WM gegen die Italiener zu gewinnen. Die Niederlage ist für Deutschland zudem das zweite Halbfinal-Aus gegen Italien innerhalb von sechs Jahren. Bei der WM 2006 hatte Italien 2:0 nach Verlängerung gegen das DFB-Team gewonnen und das deutsche Sommermärchen damit beendet.
Bundestrainer Joachim Löw hatte erneut mit seiner Startaufstellung überrascht. Im Vergleich zum Viertelfinal-Erfolg über Griechenland (4:2) brachte der Coach Lukas Podolski, Mario Gomez und Toni Kroos für André Schürrle, Miroslav Klose und Marco Reus. Hatte Löw bislang ein sicheres Händchen bewiesen, entpuppte sich die Entscheidung jetzt als unglücklich. Podolski und Gomez enttäuschten und wurden bereits zur zweiten Halbzeit wieder ausgewechselt.
Balotelli brachte Italien in der 20 Minute in Führung. Zuvor hatte sich Antonio Cassano stark gegen Mats Hummels durchsetzt und den Ball von der linken Strafraumseite in die Mitte geflankt. Bis dahin war Deutschland bemüht und hatte zwei gute Torchancen, vergab diese jedoch. Danach wirkte die Löw-Elf schockiert, das Selbstvertrauen der ersten Spiele war weg.
Zudem häuften sich die Fehler. Einen langen Pass schätzte die deutsche Viererkette - insbesondere Philipp Lahm - falsch ein. Balotelli tauchte frei vor Manuel Neuer auf. Der 21-Jährige ließ dem deutschen Torhüter mit einem strammen Schuss keine Chance (36.).
Nach der Halbzeitpause kamen Reus und Klose neu ins deutsche Spiel. Doch der anfängliche Schwung ebbte im Laufe der zweiten Halbzeit ab. Die beste Chance, ein Freistoß von Reus, lenkte Italiens Torhüter Gianluigi Buffon noch über die Latte. In der Nachspielzeit entschied Schiedsrichter Stéphane Lannoy noch auf Handelfmeter für Deutschland, Özil verwandelte sicher.
Im Finale kommt es für Italien nun zum Duell mit Titelverteidiger Spanien. Bereits in der Gruppenphase trafen beide Teams aufeinander - die Partie endete 1:1. Auch bei der EM 2008 spielten die Iberer gegen die "Azzurri" und setzten sich 4:2 nach Elfmeterschießen durch.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Der Traum vom EM-Titel ist vorbei: Deutschland ist bei der Europameisterschaft im Halbfinale an Italien gescheitert. Gegen die "Squadra Azzurra" unterlag die Elf von Bundestrainer Joachim Löw 1:2 (0:2).
Vor der Partie waren die deutschen Fans noch voller Hoffnung, dass Italien nach dem Halbfinale die Heimreise antreten würde. Doch es kam anders. Zwei Tore von Mario Balotelli sorgten für das Aus der DFB-Elf.
In Sachen Aufstellung hatte Bundestrainer Joachim Löw mal wieder für eine Überraschung gesorgt: Toni Kroos gab sein Startelf-Debüt bei dieser EM, Lukas Podolski kehrte zurück in die erste Elf und im Sturm startete Mario Gomez. Gebracht haben die Änderungen nichts.
Beide Teams schenkten sich von der ersten Minute an nichts (hier Podolski im Duell mit Balzaretti). Deutschland erwischte trotzdem den besseren Start. Bereits nach vier Minuten...
...musste Andrea Pirlo (hinten) für seinen bereits geschlagenen Torhüter Gianluigi Buffon auf der Linie klären. Mats Hummels (l.) hatte den Ball auf das Tor der Italiener gebracht.
Schock für die DFB-Elf: Nach einer Flanke von Antonio Cassano köpfte Mario Balotelli (Nummer 9) in der 20. Minute zur 1:0 Führung für Italien ein. Balotellis Gegenspieler Holger Badstuber (l.) sah bei dem Gegentreffer durch den italienischen Stürmer nicht gut aus.
Balotelli, der bei dieser EM noch nicht hatte überzeugen können, schockierte das DFB-Team.
Der Jubel bei den Italienern war groß: Cassano herzte Torschütze Balotelli. Ganz anders...
...sah die Stimmung bei den deutschen Fans aus: So hatten sie sich das Halbfinale gegen Italien sicher nicht vorgestellt.
Die DFB-Elf wirkte nach dem Gegentreffer angeschlagen. In der Offensive lief seit dem Rückstand nur wenig zusammen. Mesut Özil (Mitte) war zwar bemüht, konnte sich aber nicht entscheidend in Szene setzen.
Dann wurde es ganz bitter: Balotelli schloss einen Konter der Italiener zum 2:0 ab. Nach dem Treffer riss er sich sein Trikot vom Leib - das gab die Gelbe Karte.
Frust bei Manuel Neuer: Der Torhüter war bei beiden Gegentreffern machtlos. Seine Abwehr hatte ihn im Stich gelassen.
Auch Bundestrainer Löw war zur Halbzeit frustriert: In den zweiten 45 Minuten musste mehr kommen von seiner Elf.
Deutschland um Kroos und Co. kam mit neuer Motivation aus der Kabine: Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehörten ganz klar der DFB-Elf.
Mit Miroslav Klose und Marco Reus hatte Löw für die zweite Halbzeit zwei neue Kräfte gebracht. Besonders Reus sorgte im Sturmzentrum für frischen Wind.
Der Noch-Gladbacher hatte mit einem Freistoß auch die größte Chance zum Anschlusstreffer. Doch Buffon lenkte den Ball noch gerade so über die Latte.
Die entscheidenden Zuspiele aus dem Mittelfeld kamen aber einfach nicht: Özil zeigte eine schwache Vorstellung.
Klose startete stark in die zweite Hälfte, baute danach aber genau wie die gesamte DFB-Elf ab. Klare Chancen konnte sich der Stürmer von Lazio Rom nicht erarbeiten.
In der Nachspielzeit sorgte Özil per Handelfmeter für den Anschlusstreffer. Doch es war zu spät.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden