
Niederlage gegen Italien: Balotelli zerstört Deutschlands Träume
Halbfinal-Niederlage gegen Italien Deutschland ist raus
Hamburg - Die traurige Nachricht des Abends lautet: Deutschland ist bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 ausgeschieden. Im Halbfinale in Warschau unterlag das DFB-Team den Italienern 1:2 (0:2). Die Tore für Italien erzielte Mario Balotelli (20. Minute/36.). Mesut Özil gelang in der Nachspielzeit per Handelfmeter nur noch der Anschlusstreffer (90.+2). Die "Squadra Azzurra" trifft nun am Sonntag in Kiew auf Titelverteidiger Spanien (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE).
Im achten Pflichtspiel gegen Italien war es die vierte deutsche Pleite. Bislang ist es noch keiner DFB-Auswahl gelungen, bei einer EM oder WM gegen die Italiener zu gewinnen. Die Niederlage ist für Deutschland zudem das zweite Halbfinal-Aus gegen Italien innerhalb von sechs Jahren. Bei der WM 2006 hatte Italien 2:0 nach Verlängerung gegen das DFB-Team gewonnen und das deutsche Sommermärchen damit beendet.
Bundestrainer Joachim Löw hatte erneut mit seiner Startaufstellung überrascht. Im Vergleich zum Viertelfinal-Erfolg über Griechenland (4:2) brachte der Coach Lukas Podolski, Mario Gomez und Toni Kroos für André Schürrle, Miroslav Klose und Marco Reus. Hatte Löw bislang ein sicheres Händchen bewiesen, entpuppte sich die Entscheidung jetzt als unglücklich. Podolski und Gomez enttäuschten und wurden bereits zur zweiten Halbzeit wieder ausgewechselt.
Balotelli brachte Italien in der 20 Minute in Führung. Zuvor hatte sich Antonio Cassano stark gegen Mats Hummels durchsetzt und den Ball von der linken Strafraumseite in die Mitte geflankt. Bis dahin war Deutschland bemüht und hatte zwei gute Torchancen, vergab diese jedoch. Danach wirkte die Löw-Elf schockiert, das Selbstvertrauen der ersten Spiele war weg.
Zudem häuften sich die Fehler. Einen langen Pass schätzte die deutsche Viererkette - insbesondere Philipp Lahm - falsch ein. Balotelli tauchte frei vor Manuel Neuer auf. Der 21-Jährige ließ dem deutschen Torhüter mit einem strammen Schuss keine Chance (36.).
Nach der Halbzeitpause kamen Reus und Klose neu ins deutsche Spiel. Doch der anfängliche Schwung ebbte im Laufe der zweiten Halbzeit ab. Die beste Chance, ein Freistoß von Reus, lenkte Italiens Torhüter Gianluigi Buffon noch über die Latte. In der Nachspielzeit entschied Schiedsrichter Stéphane Lannoy noch auf Handelfmeter für Deutschland, Özil verwandelte sicher.
Im Finale kommt es für Italien nun zum Duell mit Titelverteidiger Spanien. Bereits in der Gruppenphase trafen beide Teams aufeinander - die Partie endete 1:1. Auch bei der EM 2008 spielten die Iberer gegen die "Azzurri" und setzten sich 4:2 nach Elfmeterschießen durch.