Qualifikation zur EM 2016 Janko schießt Österreich per Fallrückzieher zum Sieg

Österreichs Janko: Siegtor mit einem Fallrückzieher
Foto: Ivan Sekretarev/ AP/dpaÖsterreich ist auf dem besten Weg, sich zum zweiten Mal nach 2008 für eine Fußball-Europameisterschaft zu qualifizieren. Die Mannschaft von Trainer Marcel Koller gewann in der Gruppe G in Moskau gegen Gastgeber Russland 1:0 (1:0) und führt die Tabelle souverän mit 16 Punkten an. Bei noch vier ausstehenden Spielen beträgt der Vorsprung auf Rang drei bereits acht Zähler.
Das siegbringende Tor für die österreichische Nationalmannschaft erzielte der sich auf Vereinssuche befindliche Stürmer Marc Janko - und was für eins. Zwei Versuche von Bremens Zlatko Junuzovic konnte die russische Abwehr noch blocken, den zweiten Abpraller verwertete Janko mit einem sehenswerten Fallrückzieher (33. Minute). Der 31-Jährige wurde beim FC Sydney aussortiert.
Die Russen (8 Punkte) verlieren nach einer schwachen Leistung den Anschluss. Auf dem zweiten Tabellenplatz steht Schweden (12) nach einem 3:1 (3:0)-Sieg gegen Montenegro. Der ehemalige HSV-Stürmer Marcus Berg (38.) und Schwedens Superstar Zlatan Ibrahimovic (40./44.) sorgten innerhalb weniger Minuten für die Entscheidung. Dejan Damjanovic verwandelte nach der Pause einen Elfmeter und verkürzte für Montenegro (64.).
Am Tabellenende trennten sich Liechtenstein und Moldawien 1:1 (1:1), beide Mannschaften haben keine Chance, sich für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich zu qualifizieren. Die zwei besten Teams jeder der neun Gruppen und der punktbeste Dritte qualifizieren sich direkt für die EM, die verbleibenden acht Dritten ermitteln in Playoff-Spielen die fehlenden vier Teilnehmer.
Gruppe E
Auch England hat einen wichtigen Auswärtssieg gefeiert und liegt als souveräner Tabellenführer klar auf EM-Kurs. Wayne Rooney (86.) bescherte den "Three Lions" mit seinem 48. Länderspieltreffer einen 3:2 (0:1)-Erfolg bei Verfolger Slowenien. Rooney liegt nur noch einen Treffer hinter dem englischen Rekordtorschützen Bobby Charlton (49 Tore). Zuvor hatte Jack Wilshere von Pokalsieger FC Arsenal doppelt getroffen (57./73.).

Englands Rooney: Auf dem Weg zum Rekordtorschützen
Foto: John Sibley/ REUTERSDie Gastgeber, die durch den ehemaligen Kölner Bundesliga-Profi Milivoje Novakovic (37.) in Führung gegangen waren und durch Nejc Pecnik (84.) zwischenzeitlich ausgeglichen hatten, liegen damit weiter mit neun Punkten auf Rang drei hinter der Schweiz (12). Spitzenreiter England hat 18 Zähler auf dem Konto.
Die Schweizer gingen als Favoriten in das Duell mit Litauen, machten den 2:1 (0:0)-Sieg aber erst in der Schlussphase perfekt. Die Litauer gingen durch Fiodor Cernych in Führung (65.), Leverkusens Stürmer Josip Drmic gelang der Ausgleich (69.). Den Siegtreffer erzielte der ehemalige Münchner Xherdan Shaqiri (84.). Der neue Tabellenvierte Estland gewann 2:0 (1:0) gegen San Marino.
Gruppe C
Der Titelverteidiger ist endgültig wieder in der Spur. Nach dem holprigen Start mit einer Niederlage in der Slowakei gewann Spanien in Weißrussland das vierte Spiel in Folge und steht mit 15 Punkten auf Gruppenplatz zwei. Das Team von Vicente del Bosque siegte im 100. Länderspiel des Trainers 1:0 (1:0) gegen den abgeschlagenen Tabellenvierten, das Tor des Tages erzielte David Silva (45.).
Ohne Punktverlust bleibt die Slowakei. Im sechsten Spiel gab es den sechsten Sieg, gegen Mazedonien feierte das Team von Trainer Jan Koszak einen knappen 2:1 (2:0)-Erfolg. Kornel Salata (8.) und Marek Hamsik (38.) sorgten für eine beruhigende Pausenführung, Arijan Ademi verkürzte (69.). Bei den Mazedoniern sah Ferhan Hasani Gelb-Rot (84.).
Die ukrainische Nationalmannschaft kann nach dem 3:0 (0:0)-Pflichtsieg gegen Luxemburg immerhin auf einen EM-Startplatz über die Playoffs hoffen. Mit zwölf Punkten dürfte es aber schwer werden, die Slowakei und Spanien von den ersten beiden Plätzen zu verdrängen. Die Tore für die Ukraine erzielten Artem Krawez (49.), Denys Harmasch (57.) und Jewhen Konopljanka (87.).
Zum Abschluss der Saison hatten an den vergangenen beiden Tagen auch die anderen Gruppen in der EM-Qualifikation gespielt. Während Deutschland gegen Gibraltar 7:0 gewonnen hatte, hatte sich Italien schwer getan. Richtig blamabel war es für Griechenland gelaufen, als Hattrick-Torschützen hatten Cristiano Ronaldo und Robert Lewandowski geglänzt.