Jürgen Klopp ist in Deutschland bereits für seine emotionalen Ausbrüche und Jubelläufe bekannt. In England müssen sich die Zuschauer und Fans des FC Liverpool wohl erst noch etwas daran gewöhnen. Nach dem Last-Minute-Ausgleich zum 3:3 (2:2) gegen Spitzenreiter FC Arsenal gab es für den Teammanager der "Reds" kein Halten mehr. Im dichten Schneetreiben an der Anfield Road vollführte der frühere BVB-Coach nach dem Ausgleichstreffer von Joe Allen in der 90. Minute Freudentänze und zeigte einmal mehr einen seiner furchteinflößenden Gesichtsausdrücke.
"Jurgen Klopp epic celebration", betitelte die Fußballplattform "Fansided" das entsprechende Video mit dem Deutschen. "Es war ein großartiges Fußballspiel. Am Ende war das Remis für uns natürlich glücklich, aber auch verdient", sagte Klopp kurz nach dem Abpfiff.
Klopp coachte gegen Arsenal sehr emotional. Deshalb sah sich sein Trainerkollege Arsène Wenger während des Spiels gezwungen, beruhigend auf ihn einzuwirken: "Ich habe immer wieder gerufen: Beruhige dich, beruhige dich. Er hat immer wieder lautstark mit dem vierten Offiziellen diskutiert."
Im Gegensatz zu Klopp, der am Samstag genau 100 Tage als Teammanager beim englischen Traditionsklub im Amt ist, war Wenger mit dem Resultat seiner Mannschaft nicht zufrieden: "Ich bin sehr enttäuscht", sagte der Coach. Arsenal liegt nach 21 Spieltagen nur noch aufgrund der besseren Tordifferenz auf Rang eins vor Leicester City.
"Klopp macht Anfield wieder zu einer Festung"
Liverpool fiel durch das Remis auf den neunten Tabellenplatz zurück und muss am Sonntag gegen die kriselnden Fußballer von Manchester United unbedingt gewinnen, wenn man das Saisonziel Europacup nicht aus den Augen verlieren will. "Wenn wir erneut so leidenschaftlich auftreten, punkten wir auch gegen Manchester", sagte Klopp.
"Klopp macht Anfield wieder zu einer Festung", titelte die Zeitung "Liverpool Echo" vor dem Duell mit dem Rekordmeister, in dem es auch um die Zukunft von ManUnited-Coach Louis van Gaal gehen wird. Bei einer weiteren Niederlage dürfte der niederländische Trainer kaum noch zu halten sein.
Klopp hofft hingegen, dass seine Offensive gegen den Rekordmeister wieder ähnlich effektiv ist wie gegen Arsenal. Besonders vom brasilianischen Nationalspieler Roberto Firminio zeigte er sich begeistert. "Er hat gezeigt, was er drauf hat. Ich hoffe, dass er das auch am Sonntag zeigt." Der ehemalige Hoffenheimer hatte die Gastgeber zweimal in Führung geschossen (12. Minute, 19.), ehe Aaron Ramsey (14.) und Olivier Giroud (25.) jeweils für die Gäste aus London ausgeglichen hatten. Nach der Arsenal-Führung durch Giroud (55.) war es dann der kurz zuvor eingewechselte Allen, der Klopp in Ekstase versetzte.
Bei einem möglichen Sieg gegen Manchester United dürfte der Jubel des 48-Jährigen ähnlich ausfallen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Jürgen Klopp in Ekstase: Nach dem 3:3-Ausgleich in der 90. Minute durch Joe Allen lief der Trainer des FC Liverpool im Sprint über den halben Platz.
Dabei zeigte er auch sein aus Bundesligazeiten bekanntes Gesicht.
Der "Guardian" schrieb anschließend von "diversen Boxkombinationen", die Klopp in den Liverpooler Nachthimmel schlug.
Schon während des Spiels war Klopp extrem mitgegangen, übertrieb es dabei auch mit Diskussionen mit dem Schiedsrichterassistenten. Arsenals Trainer Arsène Wenger musste mehrfach beruhigend auf den Deutschen einwirken. "Ich habe immer wieder gerufen: Beruhige dich, beruhige dich. Er hat immer wieder lautstark mit dem vierten Offiziellen diskutiert", sagte der Franzose nach der Begegnung.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden