Erfolg gegen Japan Ronaldo schießt Brasilien zum Gruppensieg
Dortmund - Brasilien gewann dank einer starken zweiten Hälfte 4:1 (1:1) gegen nur 45 Minuten lang gleichwertige Japaner. Als der Asienmeister in der zweiten Halbzeit abbaute, schoss sich der Weltmeister zu einem ungefährdeten und letztendlich verdienten Erfolg. Im Achtelfinale trifft die Mannschaft von Carlos Alberto Parreira nun auf Ghana. Japan scheidet mit einem Punkt als Gruppenvierter aus.
Dabei musste Brasilien einen überraschenden Rückschlag hinnehmen. Der Außenseiter aus Japan ging in der 34. Minute in Führung. Keiji Tamada vollendete einen Angriff mit einem Schuss unter die Latte. Wenige Sekunden vor der Halbzeitpause konnte Ronaldo mit dem Kopf für bis dahin glanzlose Brasilianer ausgleichen.
Nach dem Wiederanpfiff leistete sich der bis dahin beste Japaner auf dem Platz einen kapitalen Fehlgriff. Einen Fernschuss von Juninho ließ Torhüter Yoshikatsu Kawaguchi durch die Finger gleiten. Wenige Minuten später sorgte Gilberto, Mittelfeldspieler von Hertha BSC Berlin, nach einem sehenswerten Konter für die Entscheidung - 3:1.
In der Folge verflachte die Partie, weil auch Brasilien nicht mehr allzu viel für das Spiel tat. Bei einem der wenigen brasilianischen Vorstöße gelang Ronaldo sein zweiter Treffer (81.).
Wie im Vorfeld der Begegnung angedeutet, hatte Brasiliens Coach Parreira seine Anfangsformation im Vergleich zu den beiden vorherigen Gruppenspielen auf fünf Positionen verändert. Der 63-Jährige gönnte den Routiniers Cafu, Roberto Carlos, Emerson und Zé Roberto sowie Adriano mit Blick auf das Achtelfinale eine Pause.
Die Südamerikaner begannen dennoch druckvoll und kamen gleich zu Chancen. Doch Ronaldo (6.), Kaká (10.), Robinho (11. und 16.) sowie Juninho (22.) scheiterten entweder am japanischen Torhüter Kawaguchi oder bekamen den Ball nicht auf das Gehäuse.
Der Gegner beschränkte sich auf Konter. Japan hatte in der 24. Minute die erste große Gelegenheit, als Brasiliens Gilberto Silva im letzten Moment zur Ecke klären konnte. Auch nach dem Tor durch Tamada erspielte sich der Außenseiter weitere Chancen. Nach der Pause kam von den Japanern allerdings nicht mehr viel. Brasilien beherrschte die Partie, das asiatische Team des brasilianischen Trainers Zico gab sich geschlagen.
Ronaldo stellte mit seinen Treffern den WM-Torrekord des ehemaligen deutschen Nationalstürmers Gerd Müller ein. Durch sein zweites Tor gegen die Asiaten erzielte der frühere Weltfußballer bei WM-Turnieren nun 14 Treffer und egalisierte damit die Bestmarke von Deutschlands "Bomber der Nation". Relativ betrachtet liegt Müller allerdings noch vor dem Ronaldo. Denn während der Münchner seine Gesamtausbeute in lediglich 13 Spielen bei den WM-Turnieren 1970 in Mexiko und 1974 in Deutschland erzielte, absolvierte der Südamerikaner bei seiner vierten WM-Teilnahme gegen Japan bereits sein 17. WM-Spiel.
Japan - Brasilien 1:4
1:0 Tamada (34.)
1:1 Ronaldo (45.)
1:2 Juninho (53.)
1:3 Gilberto (59.)
1:4 Ronaldo (81.)
Japan: Kawaguchi - Tsuboi, Kaji, Nakazawa, Santos - Inamoto, Nakata, Ogasawara (56. Nakata), Nakamura, - Maki (60. Takahara, 66. Oguro), Tamada - Trainer: Zico
Brasilien: Dida (82. Rogerio Ceni) - Cicinho, Lucio, Juan, Gilberto - Gilberto Silva, Juninho Pernambucano, Kaká (71. Ze Roberto), Ronaldinho (71. Ricardinho) - Robinho, Ronaldo - Trainer: Carlos Alberto Parreira
Schiedsrichter: Poulat (Frankreich)
Zuschauer: 65.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Koji / Gilberto
fpf/sid