Von Borussia Dortmund Erling Haaland wechselt zu Manchester City

Erling Haaland
Foto: IMAGO/Christopher Neundorf / IMAGO/Kirchner-MediaFußball-Bundesligist Borussia Dortmund und Manchester City haben sich auf einen Wechsel von Stürmerstar Erling Haaland zum englischen Premier-League-Klub geeinigt.
»Manchester City kann bestätigen, dass wir mit Borussia Dortmund eine grundsätzliche Einigung über den Wechsel von Stürmer Erling Haaland zum Verein zum 1. Juli 2022 erzielt haben«, schrieb Manchester City auf Twitter.
Manchester City can confirm that we have reached an agreement in principle with Borussia Dortmund for the transfer of striker Erling Haaland to the Club on 1st July 2022.
— Manchester City (@ManCity) May 10, 2022
The transfer remains subject to the Club finalising terms with the player.
Nach Angaben der beiden Vereine seien nun noch die »vertraglichen Details abzustimmen und zu dokumentieren«.
Der BVB kassiert durch eine Ausstiegsklausel 75 Millionen Euro Ablöse. Das Gesamtpaket für City mit langfristigem Vertrag, Handgeld und Zahlungen an Berater ist dem Vernehmen nach mehrere Hundert Millionen Euro schwer.
Haaland war im Januar 2020 von Red Bull Salzburg zum BVB gewechselt, bei dem er sofort zu einer der größten Attraktionen der Liga aufstieg. In seiner ersten Saison in Dortmund erzielte er 41 Tore in 41 Pflichtspielen und wurde in der Saison 2020/2021 bester Torschütze der Champions League. Beim BVB hatte er für viereinhalb Jahre bis 2024 unterschrieben.
Haaland kehrt mit dem Transfer auch zurück zu seinen Wurzeln: Am 21. Juli 2000 kam er im englischen Leeds zur Welt. Sein Vater Alf-Inge spielte bereits bei Manchester City. Der frühere norwegische Nationalspieler absolvierte für den Premier-League-Klub 45 Pflichtspiele.
Dortmund sorgt bereits für Ersatz
Der Wechsel hatte sich seit Wochen und Monaten angebahnt, war aber durch die schwere Erkrankung Mino Raiolas verzögert worden. Haalands Berater war schließlich am 30. April im Alter von nur 54 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben.
Als Ersatz für den Norweger soll Nationalstürmer Karim Adeyemi von Red Bull Salzburg zum BVB wechseln. Bei dieser Personalie hat der zukünftige Dortmunder Sportdirektor Sebastian Kehl eine kurzfristige Entscheidung angekündigt. Wie Sky berichtete, soll der 20-Jährige für den Medizincheck und die Vertragsunterschrift von seinem aktuellen Klub freigestellt worden und nach Dortmund gereist sein. Die Ablöse für Adeyemi soll zwischen 30 und 40 Millionen Euro liegen.