Finalrunde der Europa League Europa ist zu Gast im Pott

Gelsenkirchen und Köln, Duisburg und Düsseldorf: Der Europa-League-Sieger wird in diesem Jahr in NRW ermittelt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Endrundenturnier.
Auf geht's zum Endrundenturnier der Europa League, den sogenannten Finals 2020

Auf geht's zum Endrundenturnier der Europa League, den sogenannten Finals 2020

Foto: Pool/ Getty Images

Mit fünf Monaten Verspätung geht es in der Europa League weiter. Neben dem VfL Wolfsburg, der im Achtelfinal-Rückspiel bei Schachtjor Donezk das 1:2 aus dem Hinspiel aufholen will, starten an diesem Mittwoch sechs weitere Klubs in die Schlussphase, bevor am 10. August das Finalturnier in Nordrhein-Westfalen beginnt.

Welche Teams sind noch dabei?

Inter Mailand gegen Getafe (Mittwoch, 21 Uhr, Gelsenkirchen) sowie der FC Sevilla gegen die AS Rom (Donnerstag 18.55 Uhr, Duisburg) konnten ihre Hinspiele noch nicht absolvieren, diese Achtelfinals werden daher nun in nur einer Partie entschieden. Alle weiteren Klubs stehen am Mittwoch und Donnerstag (jeweils 18.55 und 21 Uhr) vor ihren Rückspielen, bei denen wiederum das Heimrecht gilt:

  • Schachtar Donezk - VfL Wolfsburg (Hinspiel 2:1)             

  • FC Kopenhagen - Istanbul Başakşehir (0:1)                     

  • Manchester United - Linzer ASK (5:0)

  • Bayer Leverkusen - Glasgow Rangers (3:1)    

  • Wolverhampton Wanderers - Olympiakos Piräus (1:1) 

  • FC Basel - Eintracht Frankfurt (3:0)

Einen kompletten Überblick zur Europa League finden Sie im SPIEGEL Livecenter.

Wie läuft das Finalturnier?

Auch Viertel- und Halbfinale werden in nur einer K.-o.-Partie entschieden. Die Auswärtstorregel entfällt, der Sieger wird, falls nötig, nach Verlängerung oder im Elfmeterschießen ermittelt. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich wie üblich für die kommende Champions-League-Saison. Spielorte für die Viertelfinals sind Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg. Die Halbfinals finden in Köln und Düsseldorf, das Endspiel in Köln statt. Vorher müssen an diesem Mittwoch und Donnerstag noch die restlichen Viertelfinalisten ermittelt werden.

Gibt es Regeländerungen für die Endrunde?

Neben der Abschaffung der Hin- und Rückspiele sowie damit der Auswärtstorregel hat die Uefa beschlossen, die nach drei Gelben Karten fällige Sperre anzupassen. Verwarnungen werden demnach bereits nach dem Achtelfinale und nicht erst nach dem Viertelfinale gestrichen.

Wie geht es nach den Achtelfinals weiter?

Bayer Leverkusen bekäme es im Viertelfinale mit dem Sieger des Duells zwischen Inter Mailand und dem Getafe zu tun. Sollten Frankfurt und Wolfsburg ihre Hinspielniederlagen drehen können, käme es zu einem Duell dieser beiden Klubs in der Runde der letzten acht.

VIERTELFINALE

Montag, 10. August, 21 Uhr:

United - Kopenhagen (Köln)

Inter - Leverkusen / Rangers (Düsseldorf)

Dienstag, 11. August, 21 Uhr:

Donezk - Basel / Frankfurt (Duisburg)

Wolverhampton / Piräus - Roma / Sevilla (Gelsenkirchen)

HALBFINALE

Sonntag, 16. August, 21 Uhr, Köln:

Sieger VF 4 - Sieger VF 1

Montag, 17. August, 21 Uhr, Düsseldorf:

Sieger VF 2 - Sieger VF 3

FINALE

Freitag, 21. August, 21 Uhr, Köln:

Sieger HF 1 - Sieger HF 2

Wo kann man die Spiele sehen?

Alle Begegnungen laufen beim Streamingdienst DAZN. Vier Spiele werden bei RTL zu sehen sein. Von den acht Achtelfinal-Begegnungen zeigt der Sender das Rückspiel zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt am Donnerstag. Zudem ist jeweils eine Partie pro Spielrunde zu sehen: ein Viertelfinale, ein Halbfinale sowie das Endspiel in Köln.

Der deutsche Pay-TV-Sender Sky ist von der Uefa indes mit der Erstellung eines Stadionsound-Angebots beauftragt worden. Sky hatte bereits bei den letzten Partien der vergangenen Bundesligasaison seinen Kunden eine entsprechende Audio-Option zur Verfügung gestellt, um trotz der fehlenden Zuschauer Stadion-Atmosphäre zu bieten.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war der 23. August als Finaldatum eingetragen. Tatsächlich findet das Europa-League-Finale aber am 21. August statt.

sak/sid/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren