
Europa League Bittere Pleiten für Gladbach und Stuttgart
Hamburg - Die Lage bei Borussia Mönchengladbach wird immer schlimmer: Nach dem 0:5-Debakel gegen Dortmund kassierte der Club nun auch in der Europa League ein Pleite. Gegen Fenerbahçe Istanbul verlor die Borussia zu Hause 2:4 (1:2). Der Niederländer Luuk de Jong hatte die Gladbacher zwar in Führung (18. Minute) gebracht, doch Cristian (25./87.), Raul Meireles (40.) und Dirk Kuijt (71.) drehten die Partie. Der Anschlusstreffer von Igor de Camargo (74.) kam zu spät. Zudem verlor der VfB Stuttgart bei Molde FK 0:2.
"Das ist schade, aber die Details machen den Unterschied. Wir kriegen einfach viele Gegentore, heute auch nach Fouls, und dann haben wir das Vertrauen verloren", sagte Trainer Lucien Favre.
Ohne die verletzten Patrick Herrmann (Oberschenkelzerrung) und Alvaro Dominguez (Schädelprellung) begann die Borussia nach zuletzt sechs Pflichtspielen ohne Sieg verunsichert. Fehlpässe, Probleme im Zweikampf, Unordnung bei Standardsituationen - die Borussia offenbarte in der Anfangsphase einige Schwachstellen. Istanbul war zunächst überlegen und hatte durch Moussa Sow (11.) die erste Chance.
Arango vergibt Großchance
Bis zur ersten gelungenen Gladbacher Offensivaktion dauerte es eine Viertelstunde. Nach schöner Vorarbeit von Alexander Ring verfehlte der abgefälschte Schuss von Tolga Cigerci sein Ziel aber knapp. Drei Minuten später war aber de Jong zur Stelle, als er nach eine Flanke von Havard Nordtveit aus sechs Metern die Führung köpfte.
Doch Istanbul zeigte sich unbeeindruckt und kam durch einen Freistoß von Cristian zum Ausgleich. Die jubelnden Gäste-Fans schossen anschließend Feuerwerkskörper ab, die Begegnung musste kurzzeitig unterbrochen werden. Auf der Gegenseite setzte Juan Arango einen Freistoß nur Zentimeter neben den Pfosten (33.). Auf der Gegenseite traf Raul Meireles aus der Distanz zur Fenerbahçe-Führung.
In der zweiten Halbzeit drängte Gladbach auf den Ausgleich, Juan Arango (59.) vergab freistehend vor Istanbuls Torwart Volkal Demirel jedoch den zweiten Treffer der Borussia. Besser machten es die Gäste aus der Türkei. Kuijt sorgte nach gut 70 Minuten für eine Vorentscheidung: Der Niederländer traf nach einer Flanke von Caner Erkin aus kurzer Distanz.
Zwar kam die Borussia drei Minuten später zum Anschlusstreffer durch de Camargo, der eine Hereingabe von Arango verwertete. Der Ausgleich gelang aber nicht mehr. Stattdessen erhöhten die Gäste sogar noch durch den zweiten Treffer von Cristian.
Borussia Mönchengladbach - Fenerbahce Istanbul 2:4 (1:2)
1:0 de Jong (18.)
1:1 Cristian (25.)
1:2 Meireles (40.)
1:3 Kuyt (71.)
2:3 De Camargo (74.)
2:4 Cristian (87.)
Mönchengladbach: ter Stegen - Nordtveit, Stranzl, Brouwers, Daems - Marx, Cigerci (62. De Camargo) - Ring (46. Hrgota), Arango - de Jong, Xhaka (86. Mlapa)
Istanbul: Demirel - Gönül, Irtegün, Korkmaz, Kaldirim - Meireles, Topal - Cristian - Kuyt (90.+4 Sahin), Sow (78. Krasic), Erkin
Schiedsrichter: Fernando Teixeira Vitienes (Spanien)
Zuschauer: 46.279 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Marx, de Jong - Gönül, Korkmaz, Caner Erkin
Traoré scheitert am Pfosten
Stuttgart hat auch sein zweites Europa-League-Spiel nicht gewonnen: Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen Bukärest verlor der VfB beim norwegischen Meister Molde FK 0:2 (0:0). Jo Inge Berget (58.) und Daniel Chima Chukwu (87.) trafen für den Gastgeber.
"Wir haben extrem geschludert, deshalb geht das vollkommen in Ordung", sagte VfB-Sportdirektor Fredi Bobic: "So gewinnst du auf europäischem Niveau kein Spiel. Die Effizienz ist uns total flöten gegangen."
Ibrahima Traoré hatte bei einem Pfostentreffer (6.) die Riesenchance zur Führung für den VfB. Doch die kombinationsstarken Gastgeber kamen ihrerseits zu einigen guten Chancen. Die vom früheren Manchester-United-Profi Ole Gunnar Solskjaer trainierten Norweger waren in der ersten Halbzeit ebenbürtig. Vor allem die Stürmer Daniel Chima und Pape Paté Diouf bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung (30.) stellten die wacklige VfB-Defensive vor größere Probleme.
Angesichts des schwachen Starts in die Bundesliga mit nur fünf Punkten hatte Sportdirektor Bobic vor dem Spiel deutlich gemacht, dass die Europa League für die Schwaben keine Priortät genieße. Und so agierte die Mannschaft dann auch im zweiten Durchgang.
Nach einer Flanke von Martin Linnes köpfte Berget nach einer knappen Stunde die Führung für Molde. Der Stürmer stand dabei am zweiten Pfosten komplett frei und hatte aus kurzer Distanz keine Mühe.
In der Folgezeit waren die Norweger dem zweiten Tor näher, als Stuttgart dem Ausgleich. Folgerichtig schloss Chukwu kurz vor dem Ende der Partie einen Konter zum zweiten Treffer ab.
Molde FK - VfB Stuttgart 2:0 (0:0)
1:0 Berget (58.)
2:0 Chima (88.)
Molde FK: Pettersen - Linnes, Steenslid, Forren, Simonsen - Hestad, Eikrem - Hussain (81. Gatt) - Stamneströ (46. Moström), Chima, Diouf (30. Berget)
Stuttgart: Ulreich - Rüdiger (83. Boka), Tasci, Niedermeier, Molinaro - Kuzmanovic - Gentner, Hajnal (68. Holzhauser) - Harnik, Traore (67. Cacau) - Ibisevic
Schiedsrichter: Kristo Tohver (Estland)
Zuschauer: 5940
Gelbe Karten: Forren - Niedermeier, Harnik