Europa und Conference League Andrich rettet Leverkusen einen Punkt – und eine Serie

Leverkusen hat in jedem Pflichtspiel der Saison getroffen. Beim Europa-League-Remis in Sevilla dauerte es bis zur 82. Minute. Union Berlin unterlief in der Conference League ein Abend zum Vergessen.
Torschütze Robert Andrich lässt sich feiern

Torschütze Robert Andrich lässt sich feiern

Foto: Jose Luis Contreras / AP

Bayer Leverkusen hat im dritten Spiel der Europa-League-Gruppenphase erstmals nicht gewonnen. Bei Betis Sevilla spielte der Bundesligadritte 1:1 (0:0) und bleibt dadurch Tabellenführer vor den Spaniern. Die Führung erzielte Borja Iglesias (75. Minute, Elfmeter), Robert Andrich glich für Bayer aus (82.).

Auch ohne die Topscorer Florian Wirtz und Patrik Schick startete Bayer offensiv spektakulär. Keine Minute war gespielt, als der 38-jährige Claudio Bravo im Sevilla-Tor Lucas Alarios Großchance parierte. In der Folge agierte Betis auch dank des Publikums selbstbewusster. Einem Tor am nächsten kamen Aitor Ruibal, der nach einem Abpraller von Lukáš Hrádecký das leere Tor vor sich hatte, aber per Volley-Aufsetzer über die Latte schoss (24.) – und Iglesias, dessen Abschluss aus kurzer Distanz ebenfalls zu hoch geriet (42.).

Zwei Tore, beide glücklich

Bayers Jeremie Frimpong lieferte den ersten Höhepunkt der zweiten Hälfte. Eine Freistoßflanke sprang dem übertölpelten Bayer-Verteidiger an den Arm, nach sehr langer Bedenkzeit entschied das Schiedsrichterteam auf Handelfmeter für Sevilla. Eine strittige Entscheidung. Iglesias verwandelte den Strafstoß ebenso wuchtig wie mittig (75.).

Dass die Leverkusen-Anhänger auch im zwölften Pflichtspiel der Saison ein Tor bejubeln durften, ist einem glücklichen Europapokal-Debütanten zu verdanken: Andrichs Schuss wurde entscheidend abgefälscht (81.). Torhüter Bravo wurde seinem Namen in der fünften Minute der Nachspielzeit gerecht. Einen Abschluss von Kerem Demirbay wehrte er mit der Fußspitze ab und rettete der Heimelf einen Punkt.

Die Gruppe G wird von Leverkusen vor Betis (ebenfalls 7 Punkte) angeführt, nur der Erste zieht direkt ins Achtelfinale ein, der Zweite muss sich in einer Zwischenrunde dafür qualifizieren.

Alle Ergebnisse und Tabellen der Europa League finden Sie hier.

Union verliert in der Conference League

Die Auswärtsfahrt nach Rotterdam hatte Union Berlin sich anders vorgestellt: Nicht nur war es am Rande der 1:3 (1:2)-Niederlage in der Conference League gegen Feyenoord zu einer Auseinandersetzung zwischen mitgereisten Fans und Einsatzkräften der Polizei gekommen, nachdem am Vorabend Hooligans aus Rotterdam in einer Bar in Nähe des Teamhotels bereits eine Delegation des Bundesligisten attackiert hatten. Auch sportlich war es für das Team von Trainer Urs Fischer ein Abend zum Vergessen.

Dieser fing bereits beim Stand von 0:0 an, als Taiwo Awoniyi nach einem Einsteigen von Feynoord-Verteidiger Gernot Trauner keinen Strafstoß zugesprochen bekam (8.). Anschließend brachte Alireza Jahanbakhsh die feldüberlegenen Gastgeber in Front (11.), nach einem Aussetzer von Robin Knoche, der einen langen Ball unterschätzte, legte Bryan Linssen den zweiten Treffer nach (29.).

Per Kopfball nach einem Eckstoß brachte Awoniyi die Berliner noch einmal in die Partie zurück (35.), echten Druck baute Union aber zu keinem Zeitpunkt auf. Luis Sinisterra machte mit einem Abstaubertor alles klar (76.). Für Union ist es nach drei von sechs Gruppenspielen die zweite Niederlage: Zuvor hatte man schon gegen Slavia Prag verloren, der einzige Sieg war gegen Maccabi Haifa gelungen.

mas/cev
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren