Bundesliga-Exklusiv-Premiere Technische Probleme beim Eurosport Player verärgern Fußballfans

Eurosport-Player-Fehlermeldung
Aufgrund technischer Probleme konnten zahlreiche Bundesliga-Fans das Freitagabendspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV nicht sehen. Die Rechte an den Freitagabendspielen hält seit dieser Saison der Konzern Discovery, der die Partien auf dem Kanal Eurosport 2 HD Xtra oder im ebenfalls kostenpflichtigen Eurosport Player überträgt.
Und zumindest im Internet ist die Exklusiv-Premiere des Senders missglückt: Der Eurosport Player funktionierte bei vielen Kunden nicht einwandfrei. Statt des 1:0 für den HSV durch André Hahn und des 2:0 durch Bobby Wood bekamen die Fans nur Fehlermeldungen zu sehen (Die Partie endete 3:1 für die Hamburger).

Da führt der HSV schon mal, und keiner kann´s sehen.
Foto: Friso Gentsch/ dpaEurosport entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten: "Uns ist das Problem bekannt und wir arbeiten mit Hochdruck an der Problemlösung", teilte der Sender in den sozialen Netzwerken mit. Discovery kündigte eine Entschädigung an: "Wir verstehen den Ärger und die Enttäuschung, und werden uns eine Wiedergutmachung einfallen lassen, die wir in den kommenden Tagen kommunizieren werden", sagte ein Sprecher SPIEGEL ONLINE.
Woran der Ausfall lag, konnte Eurosport zunächst nicht beantworten. "Wir arbeiten nach wie vor daran, die Gründe für diese Probleme aufzudecken und zu beheben, damit so etwas nicht noch einmal vorkommt", teilte der Discovery-Sprecher mit. Ebenfalls unbeantwortet blieb die Frage, wie viele Kunden betroffen waren. Auf Facebook und Twitter reagierten viele betroffene Nutzer mit harter Kritik, aber auch mit Humor:
Naja, solange der Eurosport Player bis zur Relegation flüssig läuft, sind die HSV-Fans ganz entspannt.
— Christoph Anheuser (@RC_KH) August 25, 2017
Dann halt so wie früher. #effzeh #eurosportplayer ☹️ pic.twitter.com/RIuKMkD85E
— Thomas Hiete (@GrafHiete) August 25, 2017
Aaahh endlich Bundesliga. #KOEHSV #EurosportPlayer @EurosportDE pic.twitter.com/9VxHzfC1LR
— walther kosinus (@WaltherKosinus) August 25, 2017