Nach 2:8-Pleite gegen die Bayern Barcelona bestätigt Trennung von Trainer Setién

Acht Tore gegen Bayern München waren der Führungsetage des FC Barcelona zu viel: Cheftrainer Quique Setién verliert seinen Posten. Sein Nachfolger soll Medienberichten zufolge ein alter Bekannter werden.
Womöglich ahnte er es bereits: Quique Setién beim Champions-League-Viertelfinale gegen die Bayern

Womöglich ahnte er es bereits: Quique Setién beim Champions-League-Viertelfinale gegen die Bayern

Foto: RAFAEL MARCHANTE / REUTERS

Die blamable Vorstellung des FC Barcelona im Champions-League-Viertelfinale gegen Bayern München zieht personelle Konsequenzen nach sich. Wie der Klub bekannt gab, ist Quique Setién nicht mehr Trainer der Katalanen.

Die Entscheidung sei nach einer Vorstandssitzung gefallen, hieß es. Ein neuer Trainer werde "in den kommenden Tagen im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung" bekannt gegeben. Die Absetzung Setiéns sei die erste Entscheidung dieser Umstrukturierung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Barcelona hatte am Freitag 2:8 gegen die Bayern verloren. Bereits unmittelbar nach der historischen Niederlage war spekuliert worden, dass Setién seinen Posten räumen muss. Erstmals seit 1946 hatte Barça acht Tore kassiert.

Die Nachfolge soll Medienberichten zufolge bereits geklärt sein. Wie unter anderem der "Guardian" berichtet , soll der bisherige Coach der niederländischen Nationalmannschaft, Ronald Koeman, den Klub übernehmen.

Setién hatte Barcelona erst im Januar von Ernesto Valverde übernommen, der für seinen pragmatischen Spielstil kritisiert worden war. Zum Zeitpunkt des Trainerwechsels hatte Barça die Tabellenführung inne, durch Niederlagen gegen Valencia und im Clásico gegen Real Madrid verspielte das Team um Superstar Lionel Messi in der Folge die Meisterschaft.

hba
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten