FC Bayern München: Reaktionen auf die Pressekonferenz
Reaktionen auf Hoeneß und Co."Mir ist kein Gesetz bekannt, das uns zum Katzbuckeln vor dem FC Bayern verpflichtet"
Die denkwürdige Pressekonferenz der Bayern-Führung sorgt noch immer für Empörung. Wie sich die gescholtenen Medien äußern und was bekannte Fußballer sagen - der Überblick.
"Unverschämt, respektlos, polemisch": Die Bayern-Führung um Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge und Hasan Salihamidzic holte am Freitag auf einer viel beachteten Pressekonferenz zum Rundumschlag aus. Das Trio attackierte dabei einzelne Medien direkt, sprach von Konsequenzen und äußerte sich auch über diverse Personen aus der Fußball-Branche.
Auszüge aus der Bayern-PK sehen Sie hier im Video:
Viele Medien haben die Vorwürfe aus München aufgegriffen und ordnen die Aussagen der Pressekonferenz in Kommentaren ein. Mit Sonja Schwetje, Chefredakteurin von n-tv, äußerte sich auch die Vertreterin eines direkt attackierten Mediums zu den Anschuldigungen von Hoeneß, Rummenigge und Salihamidzic.
"Lieber Herr Hoeneß, Sie sind herzlich eingeladen, mit uns über Art. 1 u. 5 GG zu diskutieren. Auch über den Unterschied zwischen Journalismus und PR. Unsere Zuschauer können sich auch weiterhin auf kritische und faire Berichterstattung bei n-tv verlassen."
Sonja Schwetje, Chefredakteurin n-tv
"Highlight: Hoeneß und Rummenigge fordern Respekt für ihre Spieler ein, bevor sie Juan Bernat öffentlich an die Wand nageln. Nur konsequent."
11 Freunde
"Der FC Bayern ist ein großer Klub mit großen und verdienstvollen Funktionären, aber an diesem Freitag ist die Würde dieses Klubs in jedem Fall antastbar geworden."
sueddeutsche.de
"Wie Journalisten über den Fußballklub, die Spiele und die Verantwortlichen des Vereins berichten, lassen wir uns nicht von der Chefetage des Vereins vorschreiben. Mir ist kein Gesetz bekannt, das uns zum Katzbuckeln vor dem FC Bayern München verpflichtet."
Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands
"Der sonst so souveräne Rekordmeister ist verletzlich und dünnhäutig geworden."
kicker.de
"Ja, Siegertypen können auch Seelchen sein."
faz.net
"Der inszenierte Wutausbruch des FC Bayern - diese PK ist ein Armutszeugnis."
stern.de
Die Bayern-Bosse haben mit Ihrer Medienschelte eine klare Grenze überschritten. Dieser Angriff auf die freie Berichterstattung ist falsch und völlig überflüssig.
BR online
Doch nicht nur Medien reagierten. Olaf Thon, der zuvor Kritik an den Bayern-Innenverteidigern Mats Hummels und Jérôme Boateng geübt hatte und von den Bayern-Bossen ebenfalls angegangen wurde, antwortete auf die Seitenhiebe gegen ihn und seinen Klub Schalke 04. Auch andere ehemalige Aktive, die den Verein gut kennen, gaben ihre Einschätzungen zu den Hintergründen der Pressekonferenz ab.
"Diese Pressekonferenz zeigt, dass die Verantwortlichen nicht zufrieden sind. Sie wollen ablenken. Sie kritisieren ihre Spieler selbst intern sehr hart. Das war nun ein Zeichen, dass man hinter der Mannschaft steht, ein Appell an den inneren Zusammenhalt. Das Mia-san-Mia soll intern wieder gelebt werden. Der erste Schritt kam von den Bossen, der zweite muss nun von den Spielern folgen."
Lothar Matthäus, TV-Experte und ehemaliger Bayern-Spieler
"Das war ja nicht unter der Gürtellinie. Das war einfach sehr behäbig, was da gespielt wurde. Das darf man dann durchaus mal sagen und auch bewerten. Die wollen mit aller Macht das Ruder rumreißen - alle gemeinsam im Klub. Die wollen wieder an die Spitze. Mit allen Mitteln. Da ist es auch verständlich, dass sie sich so äußern."
Olaf Thon, Repräsentant des FC Schalke 04 und ehemaliger Bayern-Spieler
"Man hat empfunden, dass es über der Linie des Erträglichen war. Es war, wie man so klassisch sagt, ein Gegenschlag oder ein Konter. Der Journalismus macht vieles richtig, auch in der kritischen Bewertung. Man darf nicht eine Seite als die gute und eine als die böse darstellen."
Matthias Sammer, TV-Experte und ehemaliger Sportvorstand der FC Bayern München AG
2+2=4, auch wenn das Trump, Höneß oder der Papst sagt ... und wenn die Bayern-Oberen sich über die Lügen, Hetze, Verleumdungen und Halbwahrheiten der "Springer-Presse" beschweren, dann haben sie recht !!!
Leider [...]
2+2=4, auch wenn das Trump, Höneß oder der Papst sagt ... und wenn die Bayern-Oberen sich über die Lügen, Hetze, Verleumdungen und Halbwahrheiten der "Springer-Presse" beschweren, dann haben sie recht !!!
Leider schimpfen die meisten Kommentatoren nur simpel über die Bayern-Oberen, statt sich auch mit dieser schreckichen Springerpresse zu beschäftigen ... sie bestätigen so indirekt die Vorwürfe der Bayern!
Ob die Oberbayern selbst die propagierte Korrektheit befolgen, ist ein anderes Thema, und unwichtig ... es sind nur Fußballer ... es ist auch unwichtig, dass Sport und Medien eng verzahnt sind, das erlaubt trotzdem keine Verleumdung.
Das Wüten und Wirken von Springer, Breitbart-News, Fox-Sender ist dagegen ein dramatisches Problem für unsere ganz Demokratie. Diese - miteinander verbundenen - Medien verleumden alles und jeden! Leider ein von den Kommentatoren unbeachtetes Thema ... armes Deutschland ...
diese Attribute treffen eher auf die Führung des FCB zu. Von jemandem mit krimineller Vergangenheit muß sich niemand erklären lassen was Würde ist. Vieleicht sollte man gegen die Presse wgen Majestätsbeleidugunng vorgehen. [...]
diese Attribute treffen eher auf die Führung des FCB zu. Von jemandem mit krimineller Vergangenheit muß sich niemand erklären lassen was Würde ist. Vieleicht sollte man gegen die Presse wgen Majestätsbeleidugunng vorgehen. Schlechte Leistung erzeugt schlechte Presse, vor allem wenn man in den letzte Jahren vor Überheblichkeit strotzte. Das geschäftsmodell des FCB bestaht ja wohl darin BL Meister zuwerden, die anderen Vereine klein zu halten um Konkurenz ab zu wehren und denn in der CL Geld zu verdienen. Das klppt zu Zeit nicht und da werden die Bosse nervös.
verurteilte Straftäter sollten es ruhig und vor allem mit Demut angehen. Sie haben moralisch gesehen keine Rechte, sich über andere Menschen in der Öffentlichkeit urteile zu erlauben.
Gehen Sie in sich und lernen Sie andere [...]
verurteilte Straftäter sollten es ruhig und vor allem mit Demut angehen. Sie haben moralisch gesehen keine Rechte, sich über andere Menschen in der Öffentlichkeit urteile zu erlauben.
Gehen Sie in sich und lernen Sie andere Menschen zu respektieren!
...so alles ablassen, demonstriert aufs Feinste, dass Thon, der Loddar und Streichholzköpfchen Sammer dringendst in Rente gehören. Soviel Kotau vor dem Ex-Arbeitgeber FCB ist ja nur noch zum Fremdschämen.
...so alles ablassen, demonstriert aufs Feinste, dass Thon, der Loddar und Streichholzköpfchen Sammer dringendst in Rente gehören. Soviel Kotau vor dem Ex-Arbeitgeber FCB ist ja nur noch zum Fremdschämen.