Champions League Die Fakten zu Bayern gegen Donezk

Achtelfinal-Rückspiel: Bayern braucht Sieg zum Weiterkommen
Foto: Andreas Gebert/ dpaHamburg - Pep Guardiola hat sich das Hinspiel gegen Donezk (0:0) noch einmal genau angeschaut. Beim torlosen Remis in Kiew gaben beide Teams nur neun Torschüsse ab (acht von den Bayern). So wenige hatte es zuvor in einem Champions-League-Spiel noch nie gegeben.
Bayern war zwar die torgefährlichere Mannschaft, doch die hoch stehende Münchner Abwehr war wie in der Vergangenheit anfällig für Konter. Diese sollten sie im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals unbedingt verhindern.
Bayern München braucht einen Sieg, um noch ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen. Bayerns Heimstärke spricht für ein Weiterkommen. Doch Schachtjor Donezk gilt als starke Auswärtsmannschaft. Worauf es am Abend (20:45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE, TV: ZDF, Sky) ankommt:
Geduld ist gefragt
Die Statistik auf fremden Plätzen wird Donezk Mut machen: In den vergangenen vier Auswärtsspielen im Europapokal blieb Schachtjor unbesiegt (ein Sieg, drei Remis). Dazu mussten die Ukrainer in den vergangenen fünf Campions-League-Spielen nur zwei Gegentore hinnehmen. Auf Torwart Andriy Pyatov ist Verlass: Dreimal konnte er seinen Kasten in den Gruppenspielen sogar komplett sauber halten. Schachtjor ließ zudem im laufenden Wettbewerb kein einziges Gegentor vor der 68. Minute zu. Die Bayern werden also geduldig sein müssen, um gegen die Mannschaft von Mircea Lucescu ein Tor erzielen zu können.
Festung "dahoam"
Ein 0:0 im Hinspiel ist für die Bayern keine optimale Ausgangsposition, doch laut Sportdatenanbieter Opta kamen die Bayern nach einem Auswärts-Remis in einem Europacup-Hinspiel in 19 von 21 Fällen weiter. Nur 1980/1981 gegen Liverpool und 2006/2007 gegen den AC Mailand schied der FC Bayern nach einem Unentschieden im Hinspiel noch aus.
Doch die Bayern haben daheim in dieser Champions-League-Saison einen Lauf: Sie gewannen alle drei Heimspiele und blieben dabei ohne Gegentor. Sollten die Bayern am Abend den Führungstreffer erzielen, dürfte es eng werden für Donezk: Die Guardiola-Elf erzielte in fünf der sieben Champions-League-Spiele in dieser Saison die Führung. Alle fünf Partien gewannen die Bayern.
Die Bilanz
Donezk konnte keines seiner vergangenen fünf Spiele gegen einen deutsche Vertreter gewinnen (drei Remis, zwei Niederlagen), seit vier Spielen sind sie sogar ohne Torerfolg gegen einen Bundesligisten. Bayern verlor nur eins der vergangenen sieben Duelle gegen ein ukrainisches Team (0:2 gegen Dynamo Kiew, März 2000). Hinzu kommen vier Siege und zwei Remis. Bayern hat zudem zu Hause gegenüber ukrainischen Mannschaften eine makellose Bilanz: Alle drei bisherigen Partien zu Hause gegen ukrainische Teams gewannen die Bayern (jeweils gegen Dynamo Kiew).
Tore, Tore, Tore
In den vergangenen 29 Champions-League-Heimspielen trafen die Bayern im Schnitt 2,5-mal pro Partie. Dabei gingen sie nur zweimal leer aus (0:2 gegen den FC Arsenal im März 2013 und 0:4 gegen Real Madrid im April 2014). Die Bayern werden allerdings gewarnt sein vor Donezk-Stürmer Luiz Adriano. Er ist der erste Spieler, der neun Treffer in fünf Spielen in der Champions-League-Gruppenphase erzielen konnte. Und Adriano hat etwas gutzumachen: In seinem Einsatz im Hinspiel blieb er in 89 Minuten Spielzeit ohne Torschussbeteiligung.