
Franck Ribéry: Erfolg verpflichtet
FC Bayern Ribéry verlängert bis 2015
Hamburg - Offensivspieler hat seinen Vertrag beim verlängert. Der französische Nationalspieler bleibt dem amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger bis zum 30. Juni 2015 treu.
Bereits wenige Stunden vor dem Finale der Champions League habe der 27-Jährige am Samstag in Madrid einen neuen Vertrag bis Mitte 2015 unterschrieben. Das berichtete der Verein am Sonntag auf seiner Homepage.
"Wir sind sehr froh, dass wir uns mit einem der besten Spieler der Welt auf eine Vertragsverlängerung geeinigt haben. Dies ist auch ein Zeichen für die großen Ziele des FC Bayern in den kommenden Jahren", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Auch Ribéry zeigte sich "sehr glücklich, dass ich mich für eine weitere Zusammenarbeit mit dem FC Bayern entschieden habe. Meine Familie und ich sind sehr froh, in München zu bleiben. Der Verein ist für mich zu einer großen Familie geworden."
Ribéry war für das CL-Finale gegen Inter Mailand nach der Roten Karte aus dem Halbfinale gegen Olympique Lyon gesperrt. Gegen die ursprüngliche Drei-Spiele-Sperre der Uefa hatte der FC Bayern zwar Protest eingelegt, war aber vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas gescheitert. Der Franzose wurde gegen Lyon in der 37. Minute nach einem Foul an Lisandro Lopez des Feldes verwiesen.
Für eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro war der Offensivspieler 2007 von Olympique Marseille zu den Bayern gekommen. Seitdem gelangen ihm in 72 Liga-Spielen 24 Tore und 26 direkte Vorlagen. Zuletzt war er von verschiedenen europäischen Top-Clubs umworben worden. Vor allem beim spanischen Verein Real Madrid galt Ribéry als mögliche Neuverpflichtung.
Schon am Rande des Champions-League-Halbfinals bei Olympique Lyon hatte die Bayern-Führung mit den Beratern Ribérys Gespräche geführt. "Ich möchte das nicht dementieren", sagte Sportdirektor Christian Nerlinger über das Treffen: "Wir sind in engem Kontakt mit Franck. Insgesamt ist der Eindruck entstanden, dass er seine Situation in München sehr zu schätzen weiß. Wir sehen jetzt große Chancen, dass wir seinen Vertrag verlängern können."
Bereits in den vergangenen Tagen hatte es dann zunehmend Spekulationen um eine vorzeitige Verlängerung gegeben, verschiedene Zeitungen hatten sich dabei auf eine entscheidende Sitzung zwischen den Bayern-Bossen Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Karl Hopfner und Christian Nerlinger sowie Alain Migliaccio und Jean-Pierre Bernes, den Beratern des Stars berufen. Offiziell wollten die Bayern den Coup damals noch nicht bestätigen. "An Spekulationen beteiligen wir uns nicht. Für uns ist ausschließlich das Finale am Samstag wichtig", hatte Bayern-Mediendirektor Markus Hörwick auf SID-Anfrage gesagt - nun ist der Deal perfekt.