Spektakuläre Transfers am Deadline Day Chelsea holt Weltmeister Fernández für Rekordsumme von 121 Millionen Euro

So viel hat noch nie ein Premier-League-Klub für einen Spieler ausgegeben: Die Verpflichtung von Enzo Fernández war der Paukenschlag am Ende des Transferfensters. Und: Die Bayern verleihen Marcel Sabitzer an Manchester United.
Bei der WM in Katar wurde Fernández als bester junger Spieler des Turniers ausgezeichnet

Bei der WM in Katar wurde Fernández als bester junger Spieler des Turniers ausgezeichnet

Foto: Florencia Tan Jun / Icon Sportswire / Getty Images

Für 121 Millionen Euro: Chelsea holt Weltmeister Fernández

Der FC Chelsea hat seine Shoppingtour mit einem Rekordtransfer beendet. Für 121 Millionen Euro verpflichteten die Blues Weltmeister Enzo Fernández von Benfica Lissabon. Dies teilte der portugiesische Klub mit. Damit löste der argentinische Mittelfeldspieler Manchester Citys Jack Grealish als teuersten Premier-League-Zugang ab. Der Außenstürmer war 2021 für 117,50 Millionen Euro von Aston Villa zu den Skyblues gegangen.

Fernández spielte nur ein halbes Jahr bei Benfica

Fernández spielte nur ein halbes Jahr bei Benfica

Foto: PEDRO NUNES / REUTERS

Fernández, der in London einen Vertrag bis 2031 erhält, war erst vergangenen Sommer von River Plate nach Lissabon gewechselt, wo er sich unter dem deutschen Trainer Roger Schmidt hervorragend entwickelte. Für Chelsea war es derweil der achte Neuzugang im Winter. Allein in diesem Transferfenster gab der Klub mehr als 300 Millionen Euro aus. In der gesamten Saison 2022/2023 belaufen sich die Ausgaben des aktuellen Tabellenzehnten auf mehr als 600 Millionen Euro.

FC Bayern holt João Cancelo und verleiht Sabitzer

Der FC Bayern München hat Mittelfeldspieler Marcel Sabitzer an den englischen Rekordmeister Manchester United verliehen. Das teilten die Münchner mit. Demnach schloss sich der österreichische Nationalspieler bis zum Saisonende den Red Devils an, der Vertrag des 28-Jährigen in München läuft noch bis 2025.

Sabitzer war im Sommer 2021 zusammen mit Trainer Julian Nagelsmann zum Serienmeister gekommen, konnte sich aber nie wirklich durchsetzen. »Marcel hat uns erklärt, dass er sich mehr Spielzeit wünscht und überzeugt ist, sie bei United zu bekommen«, sagte Sportvorstand Hasan Salihamidžić.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

United reagiert mit der Verpflichtung von Sabitzer kurzfristig auf den monatelangen Ausfall des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen, der sich eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen hatte. Die Münchner selbst hatten am letzten Tag der Transferperiode mit der Leihe des portugiesischen WM-Stars João Cancelo von Manchester City für Aufsehen gesorgt.

Cancelo hat in 41 Länderspielen für Portugal sieben Tore erzielt. Für City, wo er einen Vertrag bis 2027 besitzt, kam er seit seinem Wechsel von Juventus auf die Insel 2019 für 65 Millionen Euro auf 154 Pflichtspiele (neun Tore, 22 Vorlagen). Vor seiner Zeit bei Juventus war der WM-Teilnehmer für den FC Valencia, Inter Mailand und Benfica Lissabon aktiv.

Die Bayern leihen den Portugiesen bis zum Saisonende aus und haben sich eine Kaufoption gesichert, die bei 70 Millionen Euro liegen soll.

Jorginho von den Blues zu Arsenal

Der italienische Europameister Jorginho wechselt innerhalb der Premier League vom FC Chelsea zum FC Arsenal. Beide Klubs gaben den Transfer des 31 Jahre alten Mittelfeldspielers bekannt. Nach Informationen der BBC unterschrieb Jorginho einen Vertrag über 18 Monate und war dem Tabellenführer knapp 14 Millionen Euro Ablöse wert. In seinen viereinhalb Jahren beim FC Chelsea gewann der in Brasilien geborene Jorginho unter anderem die Champions und Europa League.

Dortmunds Hazard wird an Eindhoven verliehen

Borussia Dortmund hat den zuletzt nur noch sporadisch eingesetzten belgischen Nationalspieler Thorgan Hazard verliehen. Wie der BVB mitteilte, wechselt der 29 Jahre alte Flügelstürmer befristet bis zum Sommer in die Niederlande zum Tabellendritten PSV Eindhoven. Hazard besitzt bei den Schwarz-Gelben noch einen Vertrag bis 2024.

Hazard spielte seit 2019 beim BVB

Hazard spielte seit 2019 beim BVB

Foto: Christopher Neundorf / IMAGO/Kirchner-Media

Der Spieler sei auf den Verein »mit dem Wunsch zugekommen, zu einem Klub ausgeliehen zu werden, bei dem er regelmäßig auf dem Platz steht«, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Hazard, der in dieser Saison nur ein Spiel über die volle Distanz gespielt hat, erklärte: »Diese Leihe ist im Moment für alle die beste Lösung. Während der kommenden fünf Monate kann ich bei einem Klub, der sehr ambitioniert ist, auf hohem Niveau Spielpraxis sammeln.«

Hazard war im Sommer 2019 von Borussia Mönchengladbach zum BVB gekommen und absolvierte wettbewerbsübergreifend 122 Partien für die Westfalen (18 Tore). 2021 gewann er mit Dortmund den DFB-Pokal.

mfu/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren