Fernsehrechte DFL garantiert Bundesliga im Free-TV
Hamburg - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) versucht, Bedenken zu ihren Pay-TV-Plänen zu zerstreuen. DFL-Pressesprecher Christian Pfennig sagte: "Es besteht keinerlei Anlass zur Annahme, dass die Bundesliga im Pay-TV verschwindet." Was die Bundesliga-Fans von dieser Aussage halten können, ist noch nicht ganz klar, ist doch die endgültige Form der Berichterstattung noch nicht geklärt.
Das Bundeskartellamt hatte zuvor Bedenken geäußert, dass die Bundesliga nur noch im Pay-TV gezeigt werden könnte. Die Zentralvermarktung sei ein Kartell der Bundesliga-Clubs. Daher müssten die Bundesliga-Spiele weiter in größerem Umfang auch im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein: "Wenn wir ein solches Kartell zulassen, müssen wir darauf achten, dass die Verbraucher an seinen Vorteilen angemessen beteiligt werden", sagte eine Sprecherin des Kartellamts der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
Pfennig verwies auf die beiden Pakete, welche die DFL im Mai für die zukünftige Bundesliga-Berichterstattung im Fernsehen ab 2009 vorgestellt hatte. "Im Sinne von Fans und Sponsoren sehen beide Alternativen eine umfangreiche Bundesliga-Präsenz im frei empfangbaren Fernsehen vor. Damit setzt sich die Bundesliga weiter deutlich von anderen Top-Ligen ab", so der DFL-Sprecher.
Modell A beinhaltet wie bisher eine Samstag-Sportschau mit einer Zusammenfassung um 18.30 Uhr. Modell B sieht die ersten Bundesliga-Bilder im Free-TV samstags ab 22 Uhr vor. Als Ausgleich könnten die Fußballfans bei dieser Variante bis zu 18 Live-Spiele im Free-TV sehen. "Die Bundesliga wird auch künftig keine reine Pay TV-Veranstaltung werden", sagte Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, bereits im Mai.
Eine offizielle Ausschreibung der Bundesliga-Rechte für die Spielzeiten 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 ist bisher noch nicht erfolgt. Nach eigenen Angaben wartet die DFL auf "grünes Licht" vom Bundeskartellamt. Die Behörde hat nach langer Prüfung inzwischen Zustimmung zur zentralen Vermarktung der TV-Rechte signalisiert, die wichtiger Bestandteil aller Vermarktungsmodelle ist.
jar/dpa