

Hamburg - Im Fußball gibt es viele Phrasen, eine davon ist: "Dieses Unentschieden hilft keiner Mannschaft weiter." So abgenutzt dieser Satz ist, er trifft bestens auf das 1:1 (1:1) zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04 am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga zu. Das Tor erzielte Sebastian Langkamp (6. Minute) für die Gastgeber, Klaas-Jan Huntelaar glich aus (38.).
Schalke verpasste es durch das Remis, den Abstand auf Borussia Mönchengladbach im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation zu vergrößern. Augsburg verpasste den vorzeitigen Klassenerhalt, der im Falle eines Sieges nur noch theoretisch hätte verspielt werden können.
Die Anfangsphase dominierte Augsburg deutlich. Sofort drängte der Gastgeber den Gegner in dessen Hälfte zurück. Ja-Cheol Koo scheiterte noch aus spitzem Winkel an Schalkes Torwart Lars Unnerstall (6. Minute), wenige Augenblicke später war es dann passiert.
Eine Ecke von der rechten Seite wuchtete Sebastian Langkamp aus fünf Metern ins Tor (6.). Für den Verteidiger war es das vierte Saisontor. Der Aufsteiger ließ nicht nach. Axel Bellinghausen vergab in der zehnten Minute das mögliche 2:0, Unnerstall rettete in höchster Not mit dem Fuß.
Schalkes Spielaufbau durfte man guten Gewissens als rustikal bezeichnen. Rustikal, aber erfolgreich. Einen langen Ball von Joel Matip unterschätzte ausgerechnet Torschütze Langkamp. Huntelaar spurtete auf und davon und ließ FCA-Keeper Simon Jentzsch aus rund elf Metern keine Chance: 1:1 (38.).
Unnerstall rettet gegen Bellinghausen
Schalkes Spiel blieb trotz des schmeichelhaften Ausgleichs fehlerhaft. Nach einem Ballverlust von Jermaine Jones bediente Koo Bellinghausen, der frei vor Unnerstall scheiterte (41.). Der Schalker Torwart hielt kurz vor dem Pausenpfiff auch noch einen Freistoß von Bellinghausen und bewahrte seine Mannschaft erneut vor dem Rückstand.
Der Revierclub schaffte es in der zweiten Hälfte, die Partie offener zu gestalten. Besser wurde die Begegnung deshalb aber nicht. Im Mittelfeld leisteten sich beide Teams immer wieder Abspielfehler, Chancen gab es bis zur 59. Minute nicht. Ein Schuss von Schalkes Sergio Escudero ging knapp am Tor vorbei. Kurz darauf verzog erst Augsburgs Torsten Oehrl (62.) und dann Marcel Ndjeng, der frei vor dem Tor daneben köpfte (65.).
Die Gastgeber konnten sich in der 74. Minute bei Torwart Jentzsch bedanken, der nach einem Freistoß von Jefferson Farfán den Kopfball von Jones im Nachfassen parierte und so das 1:2 gerade noch verhinderte. Eine Niederlage wäre allerdings unverdient gewesen. Die Gäste enttäuschten auch in der zweiten Hälfte und brachten offensiv nichts zustande. Die erste Schalker Ecke gab es in der 84. Minute.
Der Schlusspfiff von Schiedsrichter Christian Dingert erlöste die mitgereisten Fans. Im Kampf um die Champions League bekommt es ihr Team am kommenden Samstag mit Hertha BSC Berlin zu tun, Augsburg muss nach Mönchengladbach (jeweils 15.30, Liveticker SPIEGEL ONLINE).
FC Augsburg - Schalke 04 1:1 (1:1)
1:0 Sebastian Langkamp (6.)
1:1 Huntelaar (38.)
Augsburg: Jentzsch - Verhaegh, Callsen-Bracker, Sebastian Langkamp, Ostrzolek - Baier (77. Moravek), Hosogai - Ndjeng (86. Kapllani), Koo, Bellinghausen (88. Werner) - Oehrl
Schalke: Unnerstall - Uchida, Matip, Metzelder (45.+1 Escudero), Höwedes - Jones, Holtby - Farfan (84. Höger), Raul (90. Pukki), Obasi - Huntelaar
Schiedsrichter: Christian Dingert
Zuschauer: 30.660 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Baier (8), Callsen-Bracker (7), Oehrl, Hosogai (5) - Metzelder (3), Jones (13), Matip (6)
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Vor dem Spiel zeigten sich beide Trainer noch gut gelaunt. Schalke-Trainer Huub Stevens (l.) wird von Jos Luhukay in Augsburg begrüßt. Ähnlich freundlich...
...hieß die Schalker Abwehr auch Sebastian Langkamp (l.) willkommen, der nach einem Eckball nahezu unbedrängt...
...per Kopf zur Augsburger Führung traf. Die Schalker zeigten sich nach dem Gegentreffer zunächst geschockt...
...und kamen kaum in die Partie. Augsburg gewann die meisten Zweikämpfe - wie hier Axel Bellinghausen (l.) gegen Atsuto Uchida. Doch wenn die Schalker nicht weiter wissen, haben sie immer noch...
...Klaas-Jan Huntelaar. Erneut war es der Niederländer, der Schalke zurück ins Spiel brachte und den 1:1-Ausgleich erzielte. Langkamp hatte einen langen Pass der Schalker unterschätzt. In der zweiten Halbzeit...
...bestimmte Schalke zunehmend das Spiel, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erarbeiten. Zweikämpfe wie hier zwischen Jefferson Farfán (r.) und Mathias Ostrzolek bestimmten die Partie. Schalke fand kein Rezept...
...gegen die dichtgestaffelte Augsburger Abwehr. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden zwischen beiden Teams.