Fotostrecke

Fußball-Bundesliga: Bayern souverän, Hamburg desolat

Foto: Christof Koepsel/ Bongarts/Getty Images

Bundesliga Bayern schießt sich an die Tabellenspitze

Souveräner Auftritt am ersten Spieltag: Der FC Bayern München hat gegen Aufsteiger Greuther Fürth einen lockeren Sieg gefeiert. Auch Gladbach gewann, tat sich gegen Hoffenheim aber deutlich schwerer. Einen ganz schlechten Start erwischte der Hamburger SV.

Hamburg - Der Meister hatte vorgelegt, die Münchner konnten nachziehen: Mit einem 3:0 (1:0)-Sieg bei Aufsteiger Greuther Fürth sind die Münchner in die 50. Bundesliga-Saison gestartet und führen die Tabelle an. Am Freitagabend hatte der BVB mit einem 2:1 gegen Werder die Spielzeit 2012/2013 eröffnet.

Bei den Bayern, die nach zwei Dortmunder Meisterschaften in Serie den Triumph in der Liga als oberstes Ziel ausgegeben haben, hatte Trainer Jupp Heynckes mit einem Interview in der "Süddeutschen Zeitung" für ein wenig Aufregung gesorgt. Ein neuer "Lebensabschnitt" könne laut dem 67-Jährigen im kommenden Sommer mit Ende seines Vertrages beginnen. War das nun ein Hinweis auf ein nahendes Karriereende? Am Samstag ruderte Heynckes etwas zurück: "Ich habe nicht gesagt, dass ich dann aufhöre." Gegen Fürth nahm neben Heynckes zunächst Bastian Schweinsteiger Platz.

Auf dem Feld stand von Beginn an Xherdan Shaqiri, der den erkrankten Franck Ribéry ersetzte, Holger Badstuber gab den linken Verteidiger. In der Innenverteidigung spielten Jerômé Boateng und Dante. Und die Neuen waren kurz vor der Pause ausschlaggebend am Führungstreffer beteiligt: Dantes Kopfball nach einer Ecke von Shaqiri wurde noch abgewehrt, im Nachschuss staubte Thomas Müller zum 1:0 ab (43. Minute). Bis dahin war die auf Absicherung ausgerichtete Taktik des Aufsteigers aufgegangen, in der Offensive fand Fürth hingegen nicht statt.

Die Bayern mussten auch nach der Pause nicht allzu viel riskieren, um zu Chancen zu kommen. Angreifer Mario Mandzukic, schon in der Vorbereitung erfolgreicher Vertreter des verletzten Mario Gomez, traf zum 2:0 (59.). Das 3:0 durch Robben war verdient, aber glücklich: Eine Flanke des Niederländers wurde noch von Thomas Kleine abgefälscht und erwischte Fürths Torhüter Max Grün auf dem falschen Fuß (79.).

Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim 2:1 (1:0)
Lucien Favres Gladbacher haben sich zu einem Sieg gegen Hoffenheim gemüht. Nach der bitteren 1:3-Heimniederlage gegen Dynamo Kiew in der Qualifikation zur Champions League kam die Borussia zu einem 2:1. Neben dem erneut unauffälligen Sturm-Zugang Luuk de Jong durfte Mike Hanke mal wieder von Anfang an spielen. Nach 33 Minuten köpfte der 28-Jährige das 1:0. Es sollte allerdings die letzte Torchance der Gastgeber bleiben, ehe der Ausgleich für nicht allzu starke Hoffenheimer durch Roberto Firmino fiel (66.). Der Siegtreffer gelang Juan Arango, der einen Freistoß direkt verwandelte (79.).

Hamburger SV - 1. FC Nürnberg 0:1 (0:0)
Die Saison 2012/2013 hat für den HSV so begonnen, wie viele Fans des Nordclubs befürchtet hatten - mit einer Niederlage. Vor dem Anpfiff hatte sich Trainer Thorsten Fink bemüht, zumindest irgendetwas Positives aus der holprigen Vorbereitung zu ziehen: "Die Erwartungen an uns sind gering." Zu Recht, wenn man das Spiel gegen Nürnberg als Maßstab nimmt. Gegen den Club war wieder einmal deutlich zu merken, dass dem HSV ein Ideengeber im Mittelfeld fehlt. Hanno Balitsch erzielte aus kurzer Distanz das 1:0 für die Gäste (68.), auch nach dem Rückstand gelang es Hamburg nicht, mehr Druck zu erzeugen.

SC Freiburg - FSV Mainz 05 1:1 (0:0)
Freiburg bleibt unter Trainer Christian Streich im heimischen Stadion ungeschlagen. In der Rückrunde der vergangenen Saison hatte der SC keines seiner Heimspiele nach der Amtsübernahme Streichs verloren. Zum Auftakt gegen Mainz gab es nun ein 1:1 (0:0)-Unentschieden. Max Kruse hatte die Gastgeber in Führung gebracht (49.), Andreas Ivanschitz per Foulelfmeter ausgeglichen (65.). Mainz-Coach Thomas Tuchel hatte sich seinen Rekord-Tag sicher anders vorgestellt: Mit seinem 103. Bundesliga-Spiel auf der Mainzer Bank löste er Jürgen Klopp ab, den bisherigen Rekordtrainer der Mainzer in der ersten Liga.

FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:0)
Viel besser kann man seine Rückkehr in die Bundesliga nicht beginnen: In Augsburg feierte Düsseldorf einen verdienten Sieg. Mit dabei: Axel Bellinghausen. In der vergangenen Saison war der Mittelfeldspieler, einer von 18 Zugängen der Fortuna, noch Publikumsliebling und einer der Garanten für den Klassenerhalt der Augsburger gewesen. Die sehenswerte Führung gelang aber Dani Schahin, der in der 60. Minute für Nando Rafael eingewechselt worden war und acht Minuten später in den Winkel traf. Der Angreifer, vor der Saison aus Fürth gekommen, erzielte sogar noch das 2:0.

luk
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren