Fußball-Bundesliga 6:0 – Gladbach steht Meister Bayern München nur Spalier

Die Bundesliga ist entschieden, für Bayerns Robert Lewandowski geht es aber noch um den Torrekord von Gerd Müller. Beim Kantersieg gegen Gladbach traf er dreifach und steht bei nun 39 Ligatreffern.
Lewandowskis Seitfallzieher

Lewandowskis Seitfallzieher

Foto: Pool / Getty Images

Die wichtigste Nachricht des Tages gab es bereits vor dem Anpfiff der Partie zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach: Durch die Niederlage von RB Leipzig bei Borussia Dortmund stand die 31. Meisterschaft der Bayern fest.

Die sportliche Relevanz war im sogenannten Topspiel nur noch für die Gladbacher gegeben, die noch um einen Platz für den europäischen Wettbewerb kämpfen. Beim 6:0 (4:0)-Sieg der Bayern wirkte das aber eigentlich ganz anders. Robert Lewandowski erzielte einen Hattrick (2. Minute, 34., 66.) und erzielte damit seine Saisontreffer 37 bis 39. Thomas Müller (23.), Kingsley Coman (44.) und Leroy Sané (86.) erzielten die weiteren Tore.

Keine zwei Minuten waren gespielt, ehe Lewandowski erstmals traf. Eine Flanke von David Alaba von links rutschte durch, sodass Lewandowski am zweiten Pfosten alleingelassen zum Abschluss kam und ins lange Eck schoss. Und es sollte nicht der letzte Treffer des 32-Jährigen an diesem Abend bleiben, das lag auch daran, dass er von seinen Mitspielern immer wieder im Sturmzentrum gesucht wurde.

Das zweite Tor der Bayern erzielte aber erst einmal Müller. Nach einem Vorstoß des starken Coman über den rechten Flügel kam der Ball über Jamal Musiala in den Rückraum zu Müller, dessen Schuss unmittelbar vor Gladbachs-Keeper Yann Sommer unhaltbar abgefälscht wurde (23.).

Gladbach lässt sich auskontern

In der Folge ließ sich das zurückliegende Gästeteam aus Gladbach auskontern – und die Bayern nutzten das sehenswert. Eine Flanke von Müller verlängerte Borussia-Mittelfeldspieler Florian Neuhaus so unglücklich, dass Teamkollege Stefan Lainer unter dem Ball hindurchlief; Lewandowski lag da bereits quer in der Luft und traf per Seitfallzieher (34.). Den nächsten Konter über Alphonso Davies und Lewandowski vollendete Coman diesmal selbst von der rechten Strafraumseite aus (44.).

In der zweiten Hälfte zeigte sich Gladbach stabilisiert, wirklich gefährlich wurde das Team aber nur selten. Stattdessen rückte Lewandowski in den Fokus, dem nach seinem dritten Treffer in der 66. Minute nur noch ein Tor zum Bundesliga-Rekord von Gerd Müller aus der Saison 1971/1972 fehlte. Das aber gelang ihm nicht.

Statt des Rekords gab es in der Schlussphase Aufregung anderer Art: Der wenige Minuten zuvor eingewechselte Tanguy Nianzou kassierte für eine Notbremse nach Einschreiten des Videoassistenten die Rote Karte (75.). Es war erst der sechste Bundesliga-Einsatz für den 18-Jährigen. Bayern-Trainer Hansi Flick und vor allem Sportvorstand Hasan Salihamidžić verwickelten sich daraufhin in minutenlangen Diskussionen mit den Schiedsrichtern.

Den Schlusspunkt setzte aber der ebenfalls eingewechselte Sané (86.).

hba
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten