Fußball-Bundesliga 6:1 – Dortmund spielt sich gegen Köln in einen Rausch

Acht Tore in der Konferenz, sieben im Topspiel: Der Bundesliga-Samstag hat sich seinen Höhepunkt für den Abend aufgehoben. Für Borussia Dortmund war es eine Kampfansage nach München, für den 1. FC Köln ein Warnsignal.
Marco Reus traf doppelt für den BVB

Marco Reus traf doppelt für den BVB

Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Gabriel Boia / IMAGO/Eibner

Borussia Dortmund hat sich mit einer spektakulären Offensivleistung zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga geschoben. Beim 6:1 (4:1)-Heimerfolg über den 1. FC Köln trotzte das Team von Edin Terzić dem Ausfall zahlreicher Stammkräfte und entschied das Spiel durch Tore von Raphaël Guerreiro (15. Minute), Sébastien Haller (17.), Marco Reus (32.) und Donyell Malen (36.) schon in der ersten Hälfte. Ein Doppelschlag von Haller (69.) und Reus (70.) machte das Ergebnis noch einmal deutlicher.

Davie Selke (42.) konnte zwischenzeitlich zwar verkürzen, die nun seit fünf Spielen sieglosen Kölner kamen jedoch nie in die Nähe eines Punktgewinns. Während die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart als Tabellen-13. nur sechs Punkte vor der Abstiegszone steht, kann der BVB am Sonntag noch vom FC Bayern München von Platz eins verdrängt werden, wenn der Rekordmeister in Leverkusen punktet.

Die Borussia musste erneut auf die verletzten Leistungsträger Julian Brandt und Karim Adeyemi in der Offensive verzichten, auch Torhüter Gregor Kobel fiel erneut aus. Dazu meldete sich der ehemalige Kölner Salih Özcan kurzfristig mit einem Magen-Darm-Infekt ab.

An Özcans Stelle ließ Terzić einmal mehr den eigentlichen Linksverteidiger Guerreiro im zentralen Mittelfeld auflaufen. Und der Portugiese, in der Abwehr nicht unumstritten, unterstrich seine zuletzt gezeigte Topform als Offensivspieler: Nachdem Malen auf dem rechten Flügel mit einem Tunnel gegen Julian Chabot durchgesetzt hatte, machte Guerreiro sich im Zentrum anspielbar und schob aus kurzer Distanz ein (15.).

Kurz darauf glänzte Guerreiro als Vorbereiter: Einen Hackentrick von Reus leitete er mit dem ersten Kontakt auf Haller weiter, der den zweiten Bundesliga-Treffer seit seiner Rückkehr nach Hodenkrebs-Erkrankung erzielte (17.).

Zu diesem Zeitpunkt kippte die Partie zwar schon deutlich in Richtung des BVB, die Kölner aber waren noch nicht geschlagen. Die Gäste hatten ihrerseits gute Offensivszenen: Einen Schuss von Sargis Adamyan wehrte Kobel-Vertreter Alexander Meyer an den Pfosten ab (21.). Dann hatten die Dortmunder Glück, keinen Handelfmeter gegen sich zu bekommen, nachdem Mahmoud Dahoud den Ball mit dem abgespreizten Arm touchiert hatte.

Selke beendet Torflaute

Es folgten das 3:0, als der BVB sich im Kölner Strafraum festsetzte, bis Reus eine Lücke fand (32.), und das 4:0, als FC-Keeper Marvin Schwäbe einen Schuss Malens in die kurze Ecke nicht abwehren konnte. Dann traf Davie Selke im zweiten Versuch, nachdem Meyer zunächst pariert hatte (42.). Es war das Ende einer langen Durststrecke, seit 831 Minuten hatten die Kölner keinen Treffer eines Mittelstürmers mehr bejubeln dürfen. Mit vier Toren in acht Spielen stellt der Klub weiterhin die ungefährlichste Rückrunden-Mannschaft.

Davie Selke nach seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4

Davie Selke nach seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:4

Foto: IMAGO/David Inderlied / IMAGO/Kirchner-Media

Ein Comeback der Domstädter leitete Selkes Treffer nicht ein. Stattdessen schraubte der BVB das Ergebnis weiter in die Höhe: Haller staubte ab und erzielte seinen ersten BVB-Doppelpack (69.), auch Reus gelang nach Steckpass von Malen sein zweites Tor des Abends (70.).

cev
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren