Fußball-Bundesliga Gladbach dominiert gegen Bremen, aber Ducksch beschert Werder einen Punkt

Marvin Ducksch jubelt mit Vorlagengeber Romano Schmid
Foto: IMAGO/nordphoto GmbH / Teresa Kroeger / IMAGO/NordphotoBorussia Mönchengladbach ist in der Fußball-Bundesliga im eigenen Stadion nicht über ein 2:2 (0:0) gegen Werder Bremen hinausgekommen. Im Duell zweier Mittelfeldteams auf Formsuche hatten die Fohlen die weit besseren Chancen, doch die Führungstreffer von Marcus Thuram (48. Minute) und Florian Neuhaus (73.) glich Werders Marvin Ducksch (65., 89.) jeweils aus.
Beide Trainer wechselten im Vergleich zur Vorwoche auf der Torhüterposition – freiwillig geschah das allerdings nur auf Gladbacher Seite, wo Daniel Farke wieder auf die genesene Nummer eins Jonas Omlin zurückgreifen konnte. Bremens Coach Ole Werner musste indes Stammkeeper Jiri Pavlenka ersetzen, für den erkrankten Tschechen rückte Michael Zetterer zwischen die Pfosten.
Noch dazu musste aufseiten der Gäste Milos Veljkovic angeschlagen passen, anstatt des Serben feierte der erst 17 Jahre alte Fabio Chiarodia sein Startelfdebüt. Der Nachwuchs-Verteidiger leitete mit einem Ballverlust dann auch eine frühe Gladbacher Chance ein, als Jonas Hofmann und Thuram den Ball schnell zu Lars Stindl brachten, der aber übers Tor schoss (8.).
Thuram immer wieder im Privatduell gegen Zetterer
Ohnehin hatte die Borussia mehr vom Spiel. Bis zu den ersten Großchancen der zuletzt dreimal in Folge torlosen Gladbacher dauerte es eine Weile, die erste hatte Thuram, der aus fünf Metern an Zetterer scheiterte (22.). Werder kam allmählich besser in die Partie, aber kaum zu Abschlüssen. Bundesliga-Toptorjäger Niclas Füllkrug reklamierte nach einem Einsatz von Hofmann Elfmeter, bekam den Strafstoß aber nicht (32.).

Niclas Füllkrug kommt zu Fall, bekommt den Strafstoß aber nicht
Foto: IMAGO/nordphoto GmbH / Teresa Kroeger / IMAGO/NordphotoKurz vor der Pause vergab Thuram dann aus kurzer Distanz die nächste Chance zur Gladbacher Führung (42.). Nach dem Seitenwechsel machte der Franzose es besser und beendete ein Formtief, nachdem er zuvor im Kalenderjahr 2023 erst einen Treffer erzielte: Einen schlimmen Fehlpass von Mitchell Weiser leitete Hofmann per Hacke zu Thuram, der aus 16 Metern souverän abschloss (48.).
Der Treffer gab Gladbach Selbstvertrauen. Hofmann scheiterte aus kurzer Distanz an Zetterer, bekam aber auch einen Abseitspfiff gegen sich (49.). Kurz darauf rettete Weiser für den geschlagenen Zetterer (53.), ehe Werders Ersatzkeeper per Fußabwehr einen Schuss von Thuram parierte (61.)
Mitten in die stärkste Phase der Gastgeber hinein fiel Duckschs Ausgleichstor: Im Vollsprint behielt Werders Stürmer die Ruhe und umkurvte sowohl Omlin als auch den grätschenden Ko Itakura, um überlegt einzuschieben (65.). An der Gladbacher Überlegenheit änderte das zunächst nichts: Stindls Schuss konnte Zetterer noch abwehren, beim Nachschuss von Florian Neuhaus war der Pavlenka-Ersatz chancenlos (73.).
Weil aber erneut Ducksch nach schönem Zusammenspiel mit Füllkrug per Flachschuss ausglich (89.), münzte Gladbach ein Torschussverhältnis von 21:8 nicht in einen Sieg um und bleibt punktgleich mit dem Aufsteiger Bundesliga-Mittelmaß.