kicker.tv

Sensations-Transfer Dortmund bestätigt Götze-Wechsel zu Bayern

Die Transfer-Sensation in der Fußball-Bundesliga ist perfekt: Mario Götze wechselt schon im Sommer von Dortmund zu Bayern München. Das bestätigte der BVB kurz vor dem Champions-League-Halbfinale.

Hamburg - Mario Götze spielt von der kommenden Saison an für Bayern München. Damit bestätigte Götzes bisheriger Club Borussia Dortmund eine entsprechende Meldung der "Bild"-Zeitung. Der Fußball-Nationalspieler werde zum 1. Juli 2013 zum deutschen Rekordmeister wechseln, teilte der BVB am Dienstag in einer Erklärung mit. Nach der Verpflichtung von Star-Trainer Pep Guardiola hat der FC Bayern damit einen weiteren Transfer-Coup für die nächste Spielzeit gelandet.

"Wir sind natürlich über alle Maßen enttäuscht, betonen aber, dass sich sowohl Mario als auch sein Berater absolut vertragskonform verhalten haben", sagte Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Götze und sein Berater Volker Struth hätten dem Verein demnach vor einigen Tagen mitgeteilt, dass Götze von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch machen möchte. Vom FC Bayern hingegen habe sich "bis zum heutigen Tag in dieser Angelegenheit kein Offizieller bei Borussia Dortmund gemeldet", so heißt es.

Götze hatte beim Champions-League-Halbfinalisten aus Dortmund zwar vor rund einem Jahr seinen Vertrag bis 2016 verlängert, er kann den BVB aber für eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 37 Millionen Euro in diesem Sommer verlassen. Sollten die genannten Zahlen zum Transferpaket stimmen, wäre Götze der teuerste Spieler, der je von einem Bundesliga-Club zu einem anderen gewechselt ist. "Der FC Bayern ist bereit, die zwischen Borussia Dortmund und Mario Götze vereinbarte Ausstiegsklausel zu erfüllen", teilte der deutsche Rekordmeister in einem Statement mit.

Fotostrecke

Millionen für Spieler: Die teuersten Bundesliga-Transfers

Foto: THOMAS BOHLEN/ REUTERS

Götzes Abschied aus Dortmund wird zu einem brisanten Zeitpunkt bekannt: An diesem Mittwoch trifft der BVB im Halbfinal-Hinspiel der Champions League auf Real Madrid, schon am Dienstag sind die Bayern gegen den FC Barcelona dran (jeweils 20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE). Aus Rücksicht auf das anstehende Spiel des BVB wollten die Bayern den Wechsel "erst nach dieser Begegnung gegenüber dem BVB anzeigen", heißt es in der Presseerklärung der Münchner.

In der Stellungnahme des BVB bitten Trainer Jürgen Klopp und Sportdirektor Michael Zorc alle Fans des BVB, "Mario Götze in den letzten Spielen der Saison, vor allem aber im wichtigen Champions League-Halbfinale gegen Real Madrid, genauso bedingungslos zu unterstützen wie jeden anderen Dortmunder Profi".

Nun will Dortmund nicht auch noch Torjäger Robert Lewandowski gehen lassen. "Es ist mein absoluter Wunsch, dass er nächste Saison beim BVB spielt", sagte Watzke der "Sport Bild". Auch über einen Wechsel des Polen nach München wurde immer wieder spekuliert.

Nach Bekanntwerden des Götze-Wechsels ist der Aktien-Kurs von Borussia Dortmund am Dienstag um knapp vier Prozent ins Minus gerutscht. Die Papiere waren damit so billig wie zuletzt Anfang März. Daniel Saurenz von Feingold Research kommentiert: "Die Investoren dürften sich über den Geldsegen für den BVB freuen, gleichzeitig aber die Frage aufwerfen, wie man den sportlichen Verlust in den kommenden Jahren international wie national kompensieren will. Denn Geld schießt bekanntlich keine Tore und bringt keine Titel."

luk/dpa/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren