Fußball-Bundesliga Wegen Coronaausbruch – DFL verlegt kommende drei Hertha-Spiele

Der Trainer ist betroffen, dazu zwei Spieler: Am Donnerstag wurden positive Coronabefunde bei Hertha BSC bekannt, das Team ging in Quarantäne. Nun hat die Liga Konsequenzen gezogen.
Hertha-Fußballer: Erst mal kein Bundesligaspiel mehr

Hertha-Fußballer: Erst mal kein Bundesligaspiel mehr

Foto:

O.Behrendt / imago images/Contrast

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat mit Spielabsagen auf die Mannschafts-Quarantäne des Bundesligisten Hertha BSC reagiert. Die Partie am Sonntag beim FSV Mainz 05 wird abgesetzt, das gilt auch für die beiden Begegnungen gegen den SC Freiburg (21. April) und beim FC Schalke 04 (24. April). Neue Termine sollen voraussichtlich in der kommenden Woche bekannt gegeben werden. Das teilte die Liga mit , nachdem zuvor DFL-Boss Christian Seifert bei »Bild live« darüber gesprochen hatte.

Die Hertha musste nach mehreren positiven Coronatests als erster Bundesligist in komplette Isolation. Für die Mannschaft und den Trainerstab gilt eine 14-tägige häusliche Quarantäne. Zuvor waren bereits Zweitligisten von einer derartigen Maßnahme betroffen.

Die Berliner hatten am Donnerstagnachmittag zunächst positive Tests bei Trainer Pál Dárdai, Co-Trainer Admir Hamzagic und Offensivspieler Dodi Lukébakio bestätigt. Am Abend kam auch noch Verteidiger Marvin Plattenhardt hinzu.

Dárdai habe derzeit nur leichte Krankheitssymptome. »Er hat Gliederschmerzen, aber kein Fieber«, sagte Sportdirektor Arne Friedrich bei einer digitalen Pressekonferenz. Assistent Hamzagic habe leichtes Fieber, Informationen zum Gesundheitszustand Lukébakios und Plattenhardts gab es vorerst nicht.

»Eine Herausforderung für den Spielplan«

Nach den ersten drei positiven Testergebnissen hatte das Gesundheitsamt noch angeordnet, die Mannschaft, das Trainerteam und die engen Mitarbeiter um den Kader bis zum 28. April in einem gemeinsamen Quartier zu isolieren und nicht in häusliche Quarantäne zu schicken. Training und Spiele hätte der Klub dann demnach wie geplant bestreiten können. Doch mit dem vierten Coronafall am Abend änderte sich die Situation.

Seifert sprach von einer »Herausforderung für den Spielplan, das ist klar.« Es sei aber auch klar, »dass so etwas in dieser Zeit passieren kann. Insofern werden wir uns dieser Situation stellen und darüber nachdenken, wie der Plan anzugehen ist.«

Angesichts der Lage in Berlin laufen bei der DFL auch wieder die Diskussionen über eine Anfang des Monats noch abgelehnte generelle Hotel-Quarantäne für alle Teams zur Sicherung des Saison-Endspurts. Nach dpa-Informationen könnte eine solche Regelung zumindest für die letzten beiden Spieltage am 15. und 22. Mai nun doch getroffen werden.

mon/dpa/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren