Fußball-Bundesliga Union knöpft den Bayern einen Punkt ab – Freiburg übernimmt Tabellenführung

Sieben direkte Torbeteiligungen in fünf Spielen: Union-Stürmer Sheraldo Becker ist in Topform
Foto:IMAGO/Michael Taeger / IMAGO/Jan Huebner
Die Fußball-Bundesliga hat mit dem SC Freiburg einen neuen Tabellenführer. Das Team von Trainer Christian Streich gewann am Samstagnachmittag 3:2 (1:0) gegen Bayer Leverkusen, parallel reichte es für den FC Bayern München bei Union Berlin nur zu einem 1:1 (1:1). Der 1. FC Köln verschärfte durch ein 4:2 (3:1) die Krise des VfL Wolfsburg. Schalke 04 und VfB Stuttgart trennten sich 1:1 (1:1), wodurch beide Klubs weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Werder Bremens Tore beim 2:0 (0:0) gegen den VfL Bochum fielen erst kurz vor Spielende.
Zum zweiten Mal in Folge hat der FC Bayern in der Bundesliga Punkte liegengelassen. Im Spitzenspiel am Samstagnachmittag bei Union Berlin gelang dem deutschen Meister nur ein 1:1 (1:1). Für die Berliner war es saisonübergreifend das zwölfte Ligaspiel in Folge ohne Niederlage. In der Tabelle steht Union mit elf Punkten auf Platz vier, die Bayern sind punktgleich einen Rang davor aufgrund einer besseren Tordifferenz.
Entscheidend für den Punktgewinn der Gastgeber war Sheraldo Becker, der in der 12. Minute die Führung für Union erzielte. Nach einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld kam er am langen Pfosten zum Abschluss und beförderte den Ball mit dem Schienbein ins lange Eck. Der Niederländer steht nach fünf Einsätzen bereits bei fünf Toren und zwei Vorlagen.
Der Ausgleich für die Bayern fiel nur wenig später durch Joshua Kimmich. Bei einem Eckball der Münchner sprang der Ball frei, von der rechten Seite schoss der deutsche Nationalspieler flach und hart auf das Tor. Leicht abgefälscht schlug der Ball in der langen Ecke ein (15. Minute).
Der FC Bayern war anschließend zwar überlegen, zu einem Tor reichte es aber nicht. Die beste Chance ergab sich, als Jamal Musiala zum im Berliner Strafraum völlig frei stehenden Leroy Sané durchsteckte. Dessen Schuss aus kurzer Distanz wehrte Union-Keeper Frederik Rønnow aber stark mit dem Fuß ab (36.). Kurz vor der Pause probierte Sané es aus etwa 20 Metern, zirkelte den Ball aber knapp am linken Winkel vorbei (45.). Union wurde in der 77. Minute gefährlich, als Jamie Leweling den Ball von Dayot Upamecano eroberte, aber am stark reagierenden Manuel Neuer scheiterte.
Weder der VfB Stuttgart noch Schalke 04 konnten im fünften Spiel das Warten auf den ersten Saisonsieg beenden. Beim 1:1 zwischen den beiden Klubs traf Chris Führich für die Stuttgarter (19.), Simon Terodde glich wenige Momente später aus (21.).
Kurz vor Ende der Transferperiode am Donnerstag hatten die Schalker das niederländische Defensivtalent Sepp van den Berg vom FC Liverpool ausgeliehen. Gegen den VfB stand der 20-Jährige gleich in der Startelf und verschuldete das 0:1, als er den Ball durch einen Stoppfehler an Silas verlor. Der legte für den mitlaufenden Führich auf, der das 1:0 erzielte.
Nur zwei Minuten später gelang Simon Terodde das 1:1 nach schöner Vorarbeit von Tom Krauß und Dominick Drexler. Es war das erste Saisontor für den Rekordtorschützen der 2. Bundesliga.
Selbst nach einem Platzverweis für Stuttgarts Josha Vagnoman, der in der 67. Minute mit Gelb-Rot vom Platz flog, wurden die Schalker nicht mehr gefährlich.
Der VfL Bochum bleibt in der laufenden Saison ohne Punkt. Schon vor Anpfiff stand VfL unter Druck, nach vier Niederlagen und Medienberichten über einen angeblich abwanderungswilligen Trainer Thomas Reis startete das Spiel gegen Aufsteiger Werder Bremen zerfahren.
Bochum kam etwas besser in die Partie, aber nicht zu klaren Chancen. Erst gegen Mitte der ersten Hälfte fand Werder ins Spiel. Niklas Schmidt kam einem Treffer am nächsten, er setzte einen Freistoß an den Innenpfosten (41.).
Nach der Pause blieb die Partie hektisch und ausgeglichen. Einmal jubelten die Bochumer, doch weil Philipp Hofmann seinen vermeintlichen Treffer mit dem Arm erzielte (81.), hatte das Tor keinen Bestand. Werder hatte das bessere Ende für sich: Erst köpfte Niclas Füllkrug zur Führung ein (86.), dann verwandelte der Angreifer einen Elfmeter nach Foul an Oliver Burke (90.+1).
Auch nach dem fünften Spiel seit seiner Rückkehr in die Bundesliga wartet Niko Kovač mit dem VfL Wolfsburg weiter auf den ersten Saisonsieg. Dabei ging es im Heimspiel gegen den 1. FC Köln gut los: Bartol Franjić bediente schon in der zweiten Minute seines Bundesliga-Debüts Lukas Nmecha, der den VfL in Führung brachte.
Sicherheit gewannen die Wolfsburger durch das frühe 1:0 aber nicht. Nach Zuspiel von Florian Kainz glich zunächst Dejan Ljubicic aus (22.), VfL-Abwehrspieler Paulo Otávio überwand seinen Torhüter anschließend mit einem kuriosen Eigentor – eine erste missglückte Klärung Otávios hatte Koen Casteels abgewehrt, noch in der Bewegung drückte der Brasilianer dann aber den Nachschuss über die Linie (31.).
Nun spielte fast nur noch Köln, der starke Kainz verwandelte einen Strafstoß nach Foul von Luca Waldschmidt zur Vorentscheidung (45.+1). Nmecha schaffte mit seinem zweiten Tor noch den zwischenzeitlichen Anschluss (79.), jede neue Wolfsburger Hoffnung erstickte dann Sargis Adamyan im Keim (81.). Die Kölner bleiben damit in der laufenden Bundesligasaison ungeschlagen.
Bayer Leverkusens Krise setzt sich gegen den SC Freiburg fort, das Team von Gerardo Seoane kassierte die vierte Saisonniederlage im fünften Spiel. Dabei hatten die Freiburger Bayer die Führung quasi geschenkt: Am eigenen Fünfmeterraum bekam Manuel Gulde den Ball nicht geklärt und legte Kerem Demirbay den Führungstreffer auf (16.).
Mit einem Doppelschlag nach der Pause drehte Freiburg zunächst das Spiel: Matthias Ginter köpfte nach einer Ecke den Ausgleich (48.), Michael Gregoritsch grätschte nur zwei Minuten später den Ball am langen Pfosten über die Linie (50.).
Bayer aber gab sich nicht geschlagen und kam durch Patrik Schicks ersten Saisontreffer zurück (65.). Für die Entscheidung sorgte erneut die Freiburger Standardstärke, aus ähnlicher Position wie Gregoritsch zuvor gelang Ritsu Dōan nach einem Eckball das 3:2 (71.). Den Freiburgern gelang durch den Erfolg der Sprung an die Tabellenspitze.