RB Leipzig stellt Szoboszlai vor 18-mal von Salzburg nach Leipzig

Nun also auch Dominik Szoboszlai. Der 20-Jährige wechselt im Januar von Red Bull Salzburg zum Schwesterklub RB Leipzig in die Bundesliga. Damit reiht sich der Linksaußen, der als eines der größten Talente Europas gilt, in eine Liste von nun 18 Spielern ein. Nicht alle schafften es zum Star.

Hee-chan Hwang spielte in der Saison 2018/2019 schon einmal in Deutschland, in der zweiten Liga für den Hamburger SV. Nachdem ihm der Durchbruch dort verwehrt blieb, kehrte er zunächst nach Salzburg zurück, um es im vergangenen Sommer in der Bundesliga zu versuchen. Zuletzt warf ihn das Coronavirus aus der Bahn.

Auch Hannes Wolf wagte den Schritt über die Bundesliga nach Leipzig. Im Sommer 2019 kam er aus Salzburg, nur ein Jahr später ging es weiter nach Mönchengladbach. Nach einem Beinbruch hatte er es unter Julian Nagelsmann nicht in die Stammelf geschafft.

Amadou Haidara war im Januar 2019 der 15. Spieler, der aus Salzburg zum Schwesterklub nach Leipzig wechselte.

Konrad Laimer durchlief die Salzburger Jugendakademie, inklusive einer halben Saison bei Red Bull Salzburgs Ausbildungsverein FC Liefering. Im Sommer 2017 wechselte er in die Bundesliga zu RB Leipzig.

Innenverteidiger Dayot Upamecano ist im Januar 2017 aus Salzburg nach Leipzig transferiert worden.

Beim Wechsel von Bernardo gab es Ärger. Als der Brasilianer nach Leipzig kam, plauderte Sportdirektor Ralf Rangnick aus, dass über die Ablösesumme des Spielers erst nach dem Transfer mit Red Bull Salzburg final gesprochen worden sei.

Über die Jugend und Reserve vom FC Bayern zu Red Bull Salzburg und im Juli 2016 nach Leipzig: Benno Schmitz.

Naby Keita wird der Leipziger Rekordtransfer. Sollten die Sachsen die Qualifikation zur Champions League schaffen, muss der FC Liverpool im kommenden Sommer 75 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler hinlegen. Keita kam 2016 aus Salzburg nach Leipzig.

Liefering, Salzburg, Leipzig, Bochum, Leipzig, Bielefeld: Das waren die Karrierestationen von Nils Quaschner im Seniorenfußball.

Stefan Ilsanker ist nach seiner Ausbilung in der Salzburger Jugend für zwei Jahre beim SV Mattersburg geparkt worden. Dann ging es zurück nach Salzburg. Seit Sommer 2015 spielt er für Leipzig.

Auf die britische Insel ist Peter Gulacsi jahrelang verliehen worden. 2013 wechselte er ablösefrei aus Liverpool nach Salzburg. Zwei Jahre später schloss er sich RB Leipzig an.

Der Brasilianer Rodnei wurde 2012 dem 1. FC Kaiserslautern von Red Bull Salzburg abgekauft. Zwei Jahre später ging seine Reise nach Leipzig weiter.

Zweimal wurde Yordy Reyna aus Salzburg ausgeliehen: nach Leipzig und nach Grödig. Jetzt spielt er für Vancouver in der Major League Soccer.

Im Jahr 2014 schloss sich Stefan Hierländer RB Leipzig an. Sein Klub zuvor war Red Bull Salzburg. Mittlerweile trägt er das Trikot von Sturm Graz.

Torhüter Thomas Dähne hat es nach Polen zu Wisla Plock verschlagen. Er kam im Januar von HJK Helsinki. Ausgebildet wurde er in Salzburg und ging dann nach Leipzig.

Die Wintertransferperiode 2014 nutzte RB Leipzig 2014 für eine Verpflichtung von FC Red Bull Salzburgs Außenverteidiger Georg Teigl.

Die Rückrunde der Saison 2012/2013 durfte Roman Wallner für RB Leipzig spielen. Er kam ebenfalls aus Salzburg.