Fußball-Bundesliga Harmlose Schalker und Kölner teilen sich die Punkte

Immerhin nicht verloren: Ein engagierter Auftritt gegen Köln reichte Schalke 04 zumindest zum Remis. Den Schalkern brachte ein Torwartwechsel Glück, der FC musste schon zur Pause zweimal verletzungsbedingt wechseln.
Schwere Kost: Schalkes Moritz Jenz und Kölns Davie Selke rieben sich beim torlosen Remis in Gelsenkirchen auf

Schwere Kost: Schalkes Moritz Jenz und Kölns Davie Selke rieben sich beim torlosen Remis in Gelsenkirchen auf

Foto: Dean Mouhtaropoulos / Getty Images

In einer schwachen Bundesligapartie hat Schalke 04 im Heimspiel gegen den 1. FC Köln einen verdienten Punkt geholt. Beim 0:0 hatten beide Teams arge Probleme, sich klare Chancen zu erarbeiten, S04 zeigte sich beim Versuch aber zumindest engagierter. Trotzdem bleiben die Schalker mit zehn Punkten nach 18 Spieltagen Tabellenschlusslicht, die Kölner sind mit 22 Punkten Zwölfter.

Nach zehn Niederlagen aus den letzten elf Bundesligaspielen und einer zuletzt desolaten Leistung beim 1:6 gegen RB Leipzig stellte Trainer Thomas Reis die Schalker Startelf auf vier Positionen um: Als Zielspieler in der Spitze verdrängte Simon Terodde Michael Frey auf die Bank, die Winterzugänge Moritz Jenz und Tim Skarke rückten in der Innenverteidigung und auf dem offensiven Flügel ins Team.

Im Tor musste Alexander Schwolow weichen, dafür bekam Ralf Fährmann nach guten Trainingsleistungen den Vorzug. »Er ist Schalker durch und durch«, sagte Reis vor dem Spiel. »Jetzt bekommt er seine Chance.«

Königsblauer Fanliebling: Ralf Fährmann durfte ins Schalker Tor zurückkehren

Königsblauer Fanliebling: Ralf Fährmann durfte ins Schalker Tor zurückkehren

Foto: David Inderlied / dpa

Etwas zu tun bekam in Halbzeit eins allerdings nur Fährmanns Gegenüber Marvin Schwäbe im Tor der Kölner. Nach einem Jenz-Kopfball war der Schlussmann des FC früh zur Stelle und bewahrte die Gäste vor dem Rückstand (2. Minute). Im Anschluss verflachte das Spiel. Zwar gingen beide Teams durchweg energisch in die Zweikämpfe, das spielerische Niveau hielt jedoch nicht mit dem Einsatzwillen Schritt.

Selke und Hector angeschlagen

Der Spielverlauf half beiden Teams nur bedingt weiter: Den Schalkern, weil die vor Anpfiff sieben Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz 16 nur mit einem Sieg nennenswert geschrumpft wären. Und den Kölnern, weil nicht nur die eigene Leistung schwach war, sondern mit Davie Selke und Jonas Hector zur Pause gleich zwei Spieler angeschlagen in der Kabine bleiben mussten. Als Ersatz brachte Steffen Baumgart Steffen Tigges und Kingsley Schindler.

Für Gefahr sorgten aber auch die neuen Kräfte nicht mehr, Köln blieb blass. Schalke zeigte sich unwesentlich aktiver und war dem Sieg insgesamt näher, nach einem sehenswerten Pass in die Tiefe von Rodrigo Zalazar misslang Soichiru Kozuki bei der besten Gelegenheit jedoch der Abschluss (70.).

cev
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren