Niederlage gegen Köln Tabellenletzter Schalke verliert in der Nachspielzeit

Viele Fehler und ein später Sieg: Der 1. FC Köln hat sich im Abstiegsduell gegen Schalke 04 durchgesetzt. S04-Rückkehrer Klaas-Jan Huntelaar fehlte noch im Kader.
Kölner Spieler umzingeln Benjamin Stambouli

Kölner Spieler umzingeln Benjamin Stambouli

Foto: Marius Becker / dpa

Schalke 04 hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Im Heimspiel gegen den 1. FC Köln verlor das Schlusslicht 1:2 (0:1). Damit beendet das Team die Hinrunde mit lediglich sieben Punkten. Köln steht mit 15 Zählern vorerst auf dem 15. Tabellenplatz.

Das Kölner Führungstor in der Schalker Arena erzielte Rafael Czichos (31. Minute), Matthew Hoppe glich in der zweiten Hälfte aus (57.). Kurz danach musste Schalke den Ausfall von Sead Kolašinac beklagen, der sich bei einem Angriff in der 64. Minute offenbar am Oberschenkel verletzt hatte. Wenig später musste der Leihspieler vom FC Arsenal ausgewechselt werden. Eine Diagnose über die Schwere der Verletzung stand zunächst aus. Jan Thielmann sorgte in der Nachspielzeit für die Entscheidung.

Die Partie begann ohne den Hoffnungsträger: Klaas-Jan Huntelaar fehlte noch im Schalker Kader. Die Rückholaktion des Niederländers wurde am Dienstag als perfekt gemeldet, doch wegen Wadenproblemen konnte der 37-Jährige nicht mitwirken. Im Stadion war der frühere Schalke, von 2010 bis 2017 bereits für den Klub aktiv, aber dennoch. Huntelaar soll in der Kabine zur Schalker Mannschaft gesprochen haben.

Seine Worte schienen direkt ein wenig Wirkung zu zeigen: Schalke hatte zunächst die besseren Chancen und mehr vom Spiel. Aber die Partie war auch geprägt von vielen Fehlern, und wie so oft in solchen Spielen sind Standardsituationen entscheidend. Bei einem Eckball verschätzte sich Ralf Fährmann und der Schalker Torhüter wehrte die Hereingabe nur unzureichend ab, Dominick Drexler schoss den Ball zurück an den Fünfmeterraum und Czichos köpfte aus kurzer Distanz ins Tor (31.).

Köln-Manager Horst Heldt, Klaas-Jan Huntelaar und Schalkes Trainer Christian Groos im Gespräch

Köln-Manager Horst Heldt, Klaas-Jan Huntelaar und Schalkes Trainer Christian Groos im Gespräch

Foto: FRIEDEMANN VOGEL/POOL/EPA-EFE/Shutterstock

Köln war danach gefährlicher, traf bei einem Konter in der 54. Minute den rechten Pfosten – und musste nur wenig später nach einer desaströsen Abwehrleistung den Ausgleich hinnehmen. Hoppe nutzte das Chaos in Kölns Hintermannschaft zum 1:1. Für den US-Amerikaner war es das fünfte Tor in den vergangenen drei Spielen. Danach wurde die Partie unterhaltsamer, Schalke erhöhte kurzzeitig den Druck und drängte auf den Sieg. Doch am Ende durfte der 1. FC Köln jubeln. Siegtorschütze Thielmann war nur wenige Minuten zuvor eingewechselt worden.

Am kommenden Spieltag wird es für Schalke nicht einfacher, das Team empfängt am Sonntag Tabellenführer Bayern München (15.30 Uhr; TV: Sky; Liveticker SPIEGEL.de). Köln bekommt es ebenfalls am Sonntag mit Hoffenheim zu tun (18 Uhr).

jan

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren