1. FC Köln gegen RB Leipzig Tränen und vier aberkannte Tore – aber kein Sieger

Ein Remis der fesselnden Sorte: Anthony Modeste ließ den 1. FC Köln jubeln – und seinen eigenen Emotionen freien Lauf. RB Leipzig kam zurück, doch die erste Vereinskrise in der Fußball-Bundesliga setzt sich fort.
Auf seinen Treffer zum 1:0 musste Anthony Modeste lange warten

Auf seinen Treffer zum 1:0 musste Anthony Modeste lange warten

Foto: Marius Becker / dpa

Das umkämpfte und mit zahlreichen Höhepunkten ausgestattete Abendspiel in der Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig endete ohne Sieger: Beim 1:1 (0:0) erzielte Anthony Modeste die Führung (54.), Amadou Haidara glich für den Vizemeister aus (71.). Gejubelt wurde deutlich öfter, insgesamt vier Tore hatten keinen Bestand.

Früh fiel der vermeintlich erste Treffer durch André Silva (5.), der RB-Angreifer stand bei Dominik Szoboszlais Ballabgabe knapp im Abseits. Ein Fernschuss von Christopher Nkunku – der in bei der Champions-League-Pleite gegen Manchester City dreifach traf – touchierte den rechten Pfosten (8.). Eine Direktabnahme Ondrej Dudas versetzte ebenfalls einen Torpfosten in Schwingung, diesmal den der Leipziger (12.).

Vor den 25.000 Zugelassenen im Stadion der Kölner entwickelte sich ein umkämpftes Spiel voller Emotionen. Der akut platzverweisgefährdete Rafael Czichos wurde bereits nach einer halben Stunde durch Jorge Meré ersetzt.

Der FC schien seine Angriffslust mit einem Treffer durch Mark Uth zu belohnen, doch wieder hatte das Schiedsrichtergespann um Felix Brych genau hingesehen und eine Abseitsstellung von Vorlagengeber Modeste erkannt (38.).

Von Leipzigern umzingelt: Schiedsrichter Felix Brych (in Gelb)

Von Leipzigern umzingelt: Schiedsrichter Felix Brych (in Gelb)

Foto: Roger Petzsche / imago images/Picture Point LE

Zu Beginn der zweiten Hälfte verwertete Modeste Dudas Vorlage, doch auch das dritte Tor des Abends entstand aus einer Abseitsposition (50.).

Dann wurde es furios: Kölns Spielgestalter Duda schickte Uth in den Strafraum, wo Mohamed Simakans Klärungsversuch zum frei stehenden Modeste gelangte. Brych entschied auf Foul von Uth an Simakan, der Zweikampf wurde minutenlang gecheckt – und der Unpateiische revidierte seine Entscheidung zugunsten der Kölner. Beim sichtlich gerührten Modeste kullerten Tränen (54.). Im Interview nach dem Spiel sagte der Angreifer, dass sein verstorbener Vater heute Geburtstag habe.

Leipzig trifft und vergibt Großchancen

Der spielfreudige Nkunku tänzelte die Kölner Abwehrkette aus und gab unfreiwillig ab für Forsberg, der den Ball ins lange Eck schlenzte – der Schwede stand aber einen Schritt zu weit vorne. Abseitstor Nummer vier.

In der 71. Minute musste der VAR nicht mehr eingreifen, denn das 1:1 der immer stärker werdenden Leipziger ließ keinen Raum für Zweifel: Eine Szoboszlai-Eckballflanke köpfte Haidara mithilfe der Unterkante der Latte zum Ausgleich ein. RB hatte in der Schlussphase mehrere Möglichkeiten, aber Timo Horn im Tor der Kölner reagierte stark. Mit der allerletzten Chance des Spiels hatte der FC den Sieg auf dem Fuß, doch Duda konnte einen abgeprallten Schuss aus kürzester Distanz nicht über die Linie bringe.

Der schwächste Auftakt der Leipziger Vereinsgeschichte setzt sich fort – nur ein Sieg gelang dem Tabellen-13. in den ersten fünf Spieltagen.

mas
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten