Weltmeister Frankreich spielt nur 1:1 bei der Fußball-EM Griezmann verhindert ungarische Sensation

Sie gelten als bestes Team der Welt und als Titel-Favorit bei der EM. Doch gegen euphorische Ungarn lagen die Franzosen 0:1 zurück. Dann zeigten Kylian Mbappé und Antoine Griezmann zumindest kurz ihre Klasse.
Antoine Griezmann (links) gelang der Ausgleich für Frankreich gegen Ungarn

Antoine Griezmann (links) gelang der Ausgleich für Frankreich gegen Ungarn

Foto:

Alex Pantling / AP

Es hätte die erste echte Sensation bei dieser Europameisterschaft werden können. Aber Weltmeister Frankreich hat zumindest eine Niederlage gegen Ungarn in seinem zweiten Spiel der Gruppe F noch abgewendet und weiter gute Chancen auf das EM-Achtelfinale. Das Team von Trainer Didier Deschamps schaffte gegen Ungarn, den 37. der Fifa-Weltrangliste, nur ein 1:1 (0:1), nachdem es zur Halbzeit noch völlig überraschend 0:1 zurückgelegen hatten in der mit 55.062 Zuschauern besetzten Puskas-Arena in Ungarns Hauptstadt Budapest. Die Treffer erzielten Attila Fiola für Ungarn (45.+2. Minute) und Antoine Griezmann für Frankreich (66.).

Am Dienstag hatte Frankreich noch Deutschland mit 1:0 bezwungen. Mit vier Punkten stehen die Franzosen aktuell auf Rang eins der Gruppe F. Am Abend trifft Deutschland auf Portugal (18 Uhr, TV: ARD; Liveticker SPIEGEL.de). Ungarn hat nach dem 0:3 gegen Portugal zum Auftakt einen Zähler, aber ebenfalls noch Chancen auf das Weiterkommen.

Deschamps wechselte sein Personal im Vergleich zur Partie gegen das DFB-Team nur auf einer Position: Statt des Münchner Linksverteidigers Lucas Hernández begann Lucas Digne. Eine Flanke des 27-Jährigen sorgte auch gleich für die erste Chance. Sie landete beim völlig frei stehenden Kylian Mbappé, doch der Starangreifer köpfte knapp daneben (17.).

Eine noch bessere Gelegenheit ließ Karim Benzema ungenutzt, als ihn Mbappé mit dem Außenrist im Strafraum freispielte (31.). Mbappé selbst scheiterte dann zum zweiten Mal, nachdem der 22-Jährige vier Ungarn im Strafraum umdribbelt hatte (33.).

Vor Freude auf den Reportertisch trommeln

Ungarn überstand diese starke französische Druckphase und sogar den frühen Ausfall des Stoßstürmers Ádám Szalai. Der Mainzer musste nach einem Zusammenstoß vorm Feld (26.). Bei praller Sonne und 28 Grad in Budapest passierte dann, womit keiner gerechnet hatte: Bei einem der wenigen ungarischen Konter setzte sich Fiola gegen Benjamin Pavard und Raphael Varane durch und bezwang auch Hugo Lloris im Frankreich-Tor mit einem Flachschuss: 1:0 (45.+2.). Die knapp 50.000 ungarischen Fans im Stadion jubelten, die 5000 französischen waren geschockt. Und Fiola trommelte vor Freude auf den Tisch einer Reporterin am Spielfeldrand.

50.000 ungarische Fans im Stadion peitschten die eigene Mannschaft nach vorn

50.000 ungarische Fans im Stadion peitschten die eigene Mannschaft nach vorn

Foto: Alex Pantling / Getty Images

In der zweiten Hälfte tat sich Frankreich 20 Minuten lang schwer, bis Mbappé seine Klasse zeigte. Einen langen Abschlag von Loris nahm der PSG-Stürmer gekonnt mit und lenkte ihn zu Griezmann. Der Angreifer vom FC Barcelona glich aus acht Metern aus (66.).

Doch wer geglaubt hatte, dass dies nun der Startschuss für eine französische Schlussoffensive gewesen ist, der irrte. Zwar kamen der eingewechselte Ousmane Dembélé und Paul Pogba noch zu Abschlüssen, aber entweder verfehlten sie das Tor, oder Péter Gulácsi von RB Leipzig vereilte die Gelegenheiten. Gulácsi wurde dann zum ungarischen Helden, als er auch den zu schlecht platzierten Schuss von Mbappé parierte (82.). Es war die letzte gute Chance der Franzosen.

Eine Höchsstrafe gab es dann noch für den ehemaligen Dortmunder Dembélé. Nachdem ihn Deschamps erst in der zweiten Hälfte eingewechselt hatte, nahm er ihn kurz vor Abpfiff wieder vom Feld. Für ihn und die Franzosen insgesamt war es ein enttäuschender Nachmittag, für Ungarn dagegen ein sensationeller.

Anmerkung der Redaktion: Wir haben den Grund für Ádám Szalais Auswechslung korrigiert, nachdem der Verband eine Stellungnahme herausgegeben hat. Zunächst hieß es, Szalai hätte wegen Kreislaufproblemen aufgrund der Hitze ausgewechselt werden müssen.

mey

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren