Europameisterschaft 2024 Finale im Berliner Olympiastadion, München erhält das Auftaktspiel

Finale in der Hauptstadt: Das Berliner Olympiastadion wird Austragungsort für das Endspiel der EM 2024 in Deutschland
Foto: TOBIAS SCHWARZ / AFPDas Finale der EM 2024 in Deutschland steigt im Berliner Olympiastadion. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union Uefa tagte in Wien und wählte die deutsche Hauptstadt als Gastgeber des Endspiels am 14. Juli aus. Das Eröffnungsspiel am 14. Juni wird in München angepfiffen.
Die Endrundenauslosung soll im Dezember 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg steigen, das internationale Medienzentrum wird seinen Platz in Leipzig haben. Die deutsche Nationalmannschaft ist als Gastgeber bereits für die Endrunde qualifiziert, die Qualifikation wird im kommenden Oktober in Frankfurt ausgelost.
Der DFB hatte den Turnier-Zuschlag im September 2018 erhalten, bei der Entscheidung in Nyon war die Türkei der Kontrahent. Bei der vergangenen, paneuropäischen Endrunde im Sommer 2021 hatte München drei Vorrundenspiele und ein Viertelfinale ausgerichtet. Die bayerische Landeshauptstadt ist zudem Gastgeber des Finals der Champions League 2025.
Bereits bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hatte die damals neu errichtete Münchner Arena den Zuschlag für den Auftakt erhalten, im Berliner Olympiastadion fand das Endspiel statt.
Auch Entscheidung über Finale der Conference League
Das Exekutivkomitee der Uefa entschied zudem über den Austragungsort des Finales der Conference League 2023. Es wird am 7. Juni in Prag ausgerichtet. Das diesjährige Endspiel zwischen der AS Rom und Feyenoord Rotterdam wird am 25. Mai in Tirana angepfiffen.