La-Liga-Start nach Corona-Pause Ein Hauch von "Fifa" im spanischen Fußball

Trikots wehen in Madrid - der spanische Fußball pausiert seit drei Monaten.
Foto:Luca Piergiovanni/EPA-EFE/Shutterstock
Ab Donnerstag wird auch im spanischen Profifußball wieder gespielt. Die Primera División kehrt mit dem Stadtderby in Sevilla aus der Corona-Pause zurück. Doch auch in Spanien werden die Partien vorerst ohne Zuschauer in den Stadien stattfinden.
Um das Erlebnis für die Fernsehzuschauer stimmungsvoller zu gestalten, haben sich die Verantwortlichen der ersten zwei Ligen eine technische Lösung ausgedacht: Statt leerer Tribünen sollen sich Fans virtuelle Stadionbesucher einblenden lassen können, die das Trikot der Heimmannschaft tragen. Verantwortlich dafür ist die norwegische Firma Vizrt, die die digitalen Fans auf den Bildschirm bringt.
Virtuelle Tribünengäste kannten Fußballfans bislang eher von Videospielen wie der "Fifa"-Reihe. Und auch der Entwickler der Serie, EA Sports, ist an der Initiative der spanischen Fußball-Ligen beteiligt. Vom US-Videospieleentwickler werden Zuschauer-Geräusche beigesteuert, die die virtuelle Stadion-Atmosphäre abrunden sollen.
"Wir haben diese Änderungen in der Übertragung vorgenommen, damit die Fans La Liga genießen können", wird Liga-Präsident Javier Tebas auf der Homepage zitiert. "Wir sind in einer außergewöhnlichen Situation, aber für uns war es wichtig, dass wir uns anpassen und unseren Fans eine lockere und innovative Übertragung bieten."
Spaniens erste Liga war nach dem 27. Spieltag unterbrochen worden. Aktueller Spitzenreiter ist der FC Barcelona, der am Samstag zum Auswärtsspiel nach Mallorca reisen muss. Verfolger Real Madrid, das zwei Punkte hinter den Katalanen liegt, empfängt am Tag darauf Eibar. In der Liga müssen noch elf Spieltage ausgetragen werden. Auf die Klubs kommen deshalb fünf englische Wochen zu, das Saisonfinale wurde auf den 19. Juli terminiert.