Fußball international Juventus trotz Nullnummer froh
Hamburg - Barcelona unterlag am späten gestrigen Abend bei CA Osasuna Pamplona 1:2 (0:1). Trotz der vierten Niederlage im 27. Spiel der Primera División liegt Barça neun Punkte vor dem Tabellenzweiten Real Madrid. Der Rekordmeister hatte bereits am Samstag 0:0 beim FC Valencia gespielt. Dabei vergab der eingewechselte brasilianische Weltmeister Ronaldo den möglichen Sieg. Der Real-Stürmer verschoss in der 90. Minute einen Strafstoß; Ronaldo war zuvor im Stafraum gefoult worden.
Osasunas Valdo (19. Spielminute) nach einem Torwartfehler und Francisco Puñal (59., Foulelfmeter) brachten die heimstarken Basken vor 18.000 Zuschauern 2:0 in Führung. Für das Foul, das zum Strafstoß geführt hatte, erhielt Barcelonas Edmilson die Gelb-Rote Karte. Platzverweis und Elfmeter waren allerdings nicht berechtigt. Der Schiedsrichter war auf eine Schwalbe des Serben Savo Milosevic hereingefallen.
Neben Edmilson wurde auch noch Mannschaftskollege Thiago Motta des Feldes verwiesen, er musste in der Schlussminute mit Rot vom Platz. Zuvor hatte der schwedische Stürmer Henrik Larsson (72.) nach Vorarbeit von Ronaldinho den Anschlusstreffer erzielt. "Barcelona verpasste die Chance, den Weg zur Titelverteidigung freizumachen", schrieb das Sportblatt "Mundo Deportivo".
Juventus kann Champagner kaltstellen
Der AC Mailand vergab gestern Abend in der Serie A die wohl letzte Chance, Tabellenführer Juventus noch abzufangen. Das Spiel der beiden Viertelfinalisten in der Champions League endete 0:0. Damit hat Turin weiterhin zehn Punkte Vorsprung auf Milan, das im Hinspiel Juventus die bislang einzige Saisonniederlage zugefügt hatte (3:1). Bei nur noch neun ausstehenden Partien sollte es für Bremen-Bezwinger Turin reichen, um erneut italienischer Meister zu werden.
Im heimischen Stadio Delli Alpi bewahrte Keeper Gianluigi Buffon sein Team mit einigen guten Aktionen vor einer Heimniederlage. Der Torwart rettete sowohl gegen Filippo Inzaghi (63.) als auch bei einem Schuss von Gennaro Gattuso (65.). Der Mailänder Mittelfeldspieler kassierte wenig später nach einem Foul an Juves Offensivkraft Pavel Nedved die Gelb-Rote Karte. Erst hatte Gattuso den Schiedsrichter als "Verrückten" beschimpft, dann rief der 29-jährige Juve-Trainer Fabio Capello beim Verlassen des Platzes noch ein paar Schimpfwörter hinterher.
"In so einem Moment ist es am besten, man tut so, als habe man nichts gehört", sagte Capello. "Das war die Meisterschaft", sagte Buffon. "Jetzt haben sie den 29. Titel in der Tasche", urteilte die Tageszeitung "La Gazzetta dello Sport". Einzig Capello weigert sich noch vom sicheren Titel zu sprechen. Dabei könnte sich "La Vecchia Signora" ("Alte Dame") nur noch selbst schlagen. Seit 67 Spieltagen führt Juve die Tabelle in Italien an.
Drei Tage nach dem 1:0-Sieg im Uefa-Pokal gegen Schalke besiegte US Palermo Udinese Calcio 2:0. Die Treffer erzielten David di Michele (53.) und Giovanni Tedesco (64.).
Die Partie zwischen Cagliari und Florenz wurde wegen orkanartiger Böen nach 30 Minuten (0:0) abgebrochen. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 Kilometern pro Stunde war der Spielbetrieb auf Sardinien nicht mehr möglich. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
ach/sid/dpa