Fußball-Nationalmannschaft Löw verzichtet endgültig auf Ballack

Michael Ballacks Zeit in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist zu Ende. Bundestrainer Joachim Löw gab bekannt, dass er nicht mehr auf den langjährigen Kapitän zurückgreifen werde. Der soll einen würdigen Abschied erhalten - auf den der Ex-"Capitano" angeblich aber keine Lust hat.
Fußball-Nationalmannschaft: Löw verzichtet endgültig auf Ballack

Fußball-Nationalmannschaft: Löw verzichtet endgültig auf Ballack

Foto: AFP

Hamburg - Die monatelange Diskussion um den 98-maligen Nationalspieler Michael Ballack beendet - er wird aus der Nationalmannschaft verabschiedet und nie wieder ein großes Turnier spielen. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sei der Abschied Ballacks aus der DFB-Elf das Ergebnis aus Gesprächen zwischen Bundestrainer Joachim Löw und dem langjährigen Kapitän. Löw begründete die Entscheidung damit, dass viele junge Spieler in den Blickpunkt gerückt seien und gute Perspektiven besäßen.

"Mit ihnen ist die Entwicklung der Nationalmannschaft seit der WM 2010 in Südafrika absolut positiv verlaufen. Nachdem ich diese Thematik mit Michael Ballack zuletzt bei unserem Treffen Ende März 2011 in aller Offenheit erörtert habe und wir danach mehrfach telefoniert haben, ist nun vor dem Start in die EM-Saison der Zeitpunkt gekommen, hier klar Position zu beziehen", so der 51-Jährige. "In unseren Gesprächen hatte ich den Eindruck, dass Michael durchaus Verständnis für unsere Sichtweise hat. Im Interesse aller ist daher jetzt eine ehrliche und klare Entscheidung angebracht."

Fotostrecke

Aus in der Nationalelf: Ballacks Abschied auf Raten

Foto: AFP

Sein letztes Länderspiel hatte der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen am 3. März 2010 beim 0:1 gegen Argentinien in München bestritten. Nachdem er im englischen Pokalfinale eine schwere Verletzung erlitten hatte, konnte er nicht an der Weltmeisterschaft in Südafrika teilnehmen und wurde danach auch nicht mehr von Löw nominiert. Zuletzt hatte Löw im defensiven Mittelfeld Bastian Schweinsteiger, Sami Khedira oder Toni Kroos den Vorzug gegeben. Auch Christian Träsch und Sven Bender hatten den Ex-"Capitano" in der Gunst des Bundestrainers überholt.

Völler hofft auf Leistungsschub von Ballack

Löw betonte, dass Ballack ein Jahrzehnt lang ein sehr wichtiger Führungsspieler für die DFB-Elf gewesen sei und großen Anteil an den Erfolgen des Teams seit der WM 2002 habe. "Er hat eine Ära geprägt und sich als Kapitän stets in den Dienst der Mannschaft gestellt. Seine spielerische und kämpferische Klasse sprechen ebenso für ihn wie seine Torgefährlichkeit und seine Nervenstärke gerade in wichtigen Spielen."

"Nachdem diese Frage endgültig geklärt ist, kann sich Michael nun voll und ganz auf Bayer Leverkusen konzentrieren", sagte Bayer Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler, der sich nun von Ballack einen Leistungssprung erhofft. Wolfgang Holzhäuser, Geschäftsführer von Leverkusen, sagte zum Verzicht von Bundestrainer Joachim Löw auf Michael Ballack: "Wir bedauern diese Entscheidung, weil wir der Meinung sind, dass Michael Ballack nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Nationalmannschaft sein könnte. Aber es ist die Entscheidung des Bundestrainers. Auch wenn man über den späten Zeitpunkt diskutieren kann, respektieren wir sie."

Ballack soll angeblich auf angebotenes Abschiedsspiel verzichten

Laut DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach werde Ballack beim Test-Länderspiel gegen Brasilien am 10. August einen würdigen Abschied feiern: "Wir hoffen, dass er dieses Angebot annimmt." Dann soll der 34-Jährige das Team ein letztes Mal als Kapitän aufs Feld führen. "Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass Michael Ballack als Nationalspieler in attraktivem Rahmen verabschiedet werden soll und wir ihm ein ehrliches Dankeschön für seine großen Verdienste um den deutschen Fußball sagen wollen", sagte Löw. Nach Informationen des Sport-Informations-Dienstes (sid) will Michael Ballack auf dieses Abschiedsspiel verzichten.

2002 hatte Ballack die Nationalmannschaft in das WM-Finale geführt, 2006 zum dritten Platz. Bei der Europameisterschaft 2008 erreichte Deutschland mit Ballack als Kapitän erneut das Finale. Einen großen internationalen Titel gewann er allerdings nicht.

max/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren