+++ Fußball-Transferticker +++ BVB verpflichtet belgisches Talent Duranville – Gerüchte um Löw

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Borussia Dortmund, dem Sohn von Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidžić, Weltmeistertrainer Joachim Löw und einer Verstärkung beim HSV.
Julien Duranville

Julien Duranville

Foto:

IMAGO/BRUNO FAHY / IMAGO/Belga

+++ FIX +++

BVB verpflichtet Julien Duranville

Borussia Dortmund hat sich das nächste Top-Talent geangelt. Der Vizemeister verpflichtete den erst 16 Jahre alten belgischen U19-Nationalspieler Julien Duranville und stattete ihn mit einem langfristigen Vertrag aus. Der Flügelstürmer spielte zuletzt für den 34-maligen belgischen Meister RSC Anderlecht.

»Julien ist ein schneller, technisch starker und kreativer Flügelspieler, in dem wir großes Potenzial sehen«, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Duranville kuriert derzeit noch eine im Herbst erlittene Muskelverletzung aus. Danach soll er laut Kehl »Schritt für Schritt an das Niveau der Bundesliga herangeführt werden«.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Paderborn holt Abwehrspieler vom FC Chelsea

Der SC Paderborn hat Bashir Humphreys vom FC Chelsea verpflichtet. Der 19 Jahre alte Innenverteidiger, der überwiegend im Nachwuchsteam der Engländer zum Einsatz kam, hat beim Fußball-Zweitligisten einen Leihvertrag erhalten. »Bashir ist ein beidfüßiger Innenverteidiger, der neben seinen defensiven Qualitäten über sehr gute technische Fähigkeit und ein starkes Aufbauspiel verfügt«, wird Geschäftsführer Benjamin Weber in einer Vereinsmitteilung des SCP zitiert. »Mit seinen Qualitäten wird er unseren Kader in der Defensive weiter aufwerten.«

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weber kennt Humphreys aus seiner eigenen Zeit bei den Londonern. Er war Videoanalyst und Chefscout beim Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 an der Seite von Thomas Tuchel, dem er dann als Co-Trainer zu Borussia Dortmund (2015-2017), Paris Saint-Germain (2018-2020) und schließlich Chelsea folgte.

Bayern verleihen Nick Salihamidzic nach Italien

Bayern München verleiht seinen Rechtsverteidiger Nick Salihamidzic erneut. Der Sohn von Sportvorstand Hasan Salihamidzic wird für ein halbes Jahr an den italienischen Zweitliga-Letzten Cosenza Calcio abgegeben. Der Vertrag des 19-Jährigen bei den Münchnern läuft noch bis 2025.

Salihamidzic hatte zuletzt seine eigentlich auf eineinhalb Jahre angelegte Leihzeit beim kanadischen MLS-Klub Vancouver Whitecaps abgebrochen. Dort bestritt er fünf Partien für die zweite Mannschaft. Im Januar 2022 hatten die Bayern Salihamidzic von der U19 in ihre zweite Mannschaft hochgezogen, die in der Regionalliga Bayern spielt. Dort kam Salihamidzic bislang zweimal zum Einsatz.

Puerta kommt aus Kolumbien nach Leverkusen

Bayer Leverkusen hat das Offensiv-Talent Gustavo Puerta vom kolumbianischen Zweitligisten FC Bogota verpflichtet. Das gab der bisherige Klub des 19 Jahre alten zentralen Mittelfeldspielers auf Twitter bekannt. Laut Medienberichten soll die Ablösesumme zwei Millionen Euro betragen, Puerta bereits auf dem Weg nach Leverkusen sein.

Zuletzt war Puerta mit der kolumbianischen U20-Nationalmannschaft bei der Südamerika-Meisterschaft im eigenen Land aktiv und zeichnete sich mit dem Ausgleichstreffer gegen Brasilien (1:1) sowie zwei Vorlagen beim Sieg gegen Peru (2:1) aus.

HSV holt Angreifer Nemeth – Vertrag bis 2026

Der Hamburger SV hat seinen dritten Winter-Zugang verpflichtet: Angreifer Andras Nemeth (20/Ungarn) kommt vom KRC Genk zum Tabellenzweiten der 2. Liga und erhält einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

Zuvor hatte der HSV bereits Innenverteidiger Javo Montero (Spanien) von Besiktas Istanbul ausgeliehen, Linksverteidiger Noah Katterbach kam vom 1. FC Köln an die Elbe.

Greuther Fürth verleiht Offensivspieler Dudziak

Zweitligist SpVgg Greuther Fürth leiht Mittelfeldspieler Jeremy Dudziak bis zum Sommer an den türkischen Erstligisten Hatayspor aus. Zudem einigten sich beide Klubs auf eine Kaufoption für den 27-Jährigen. »Wir wünschen Jeremy alles Gute, vor allem, dass er in einen guten Rhythmus kommt und regelmäßig spielen kann«, sagte Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi.

Fürth startet am Samstag bei Holstein Kiel (13.00 Uhr/Sky) in die Rückrunde.

+++ GERÜCHTE +++

Wolfsburgs Brekalo in Florenz gesichtet

Es sieht so aus, als habe der wechselwillige Josip Brekalo vom VfL Wolfsburg einen neuen Verein gefunden. Am Freitagabend machten Videos bei Twitter die Runde, die den Wolfsburger Flügelspieler auf dem Weg zum Medizincheck bei der AC Florenz zeigen.

Ob der Kroate wirklich wechselt oder ob sein Vertrag bei den Wölfen nicht sogar aufgelöst wird, bleibt abzuwarten. Brekalo drängt seit Wochen auf einen Abgang, trainierte zuletzt nicht mehr mit den VfL-Profis.

Mögliches Löw-Engagement in Belgien?

Weltmeister-Coach Joachim Löw wird wohl nicht Nationaltrainer der belgischen Nationalmannschaft. »Da ist nichts dran«, sagte Löws Berater Harun Arslan der »Sport Bild«. Zuvor hatte die belgische Zeitung «Het Nieuwsblad» berichtet, dass der 62 Jahre alte Löw einer der Kandidaten für die Nachfolge von Roberto Martínez (49) sei und in der »engeren Auswahl« stehe.

Joachim Löw

Joachim Löw

Foto:

Jan Woitas / dpa

Neben Löw soll auch der Argentinier Mauricio Pochettino (50), Ex-Trainer von Paris Saint-Germain, auf der Liste einer Taskforce stehen, die mögliche Kandidaten für den belgischen Verband sucht. Gehandelt werden zudem der Portugiese André Villas-Boas (45) und der Spanier Rafael Benitez (62).

Löw, der das DFB-Team 2014 in Brasilien zum WM-Titel geführt hatte, ist seit Juli 2021 ohne Job. Nach 15 Jahren als Bundestrainer hatte er im Sommer 2021 nach dem Aus im EM-Achtelfinale aufgehört und seitdem eine Auszeit genommen.

Medien: Schalker Larsson vor Wechsel nach Kopenhagen

Schalkes Offensivspieler Jordan Larsson steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge vor einem Wechsel zum FC Kopenhagen. Der Sohn der schwedischen Legende Henrik Larsson soll verliehen werden, wie unter anderem die »WAZ« und die »Bild« berichten.

Der 25-Jährige war erst im Sommer nach Gelsenkirchen gewechselt, konnte die Erwartungen an ihn dort aber nicht erfüllen. Er kam in elf Bundesligaspielen beim Tabellenletzten zum Einsatz, spielte fünfmal von Beginn an und erzielte kein Tor. Auf Schalke hat Larsson noch einen Vertrag bis 2025.

ara/vgl/dpa/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren