+++ Fußball-Transferticker +++ BVB-Interesse an Zaniolo - bleibt Moukoko?

Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: Beim BVB könnte Jungstar Youssoufa Moukoko eine Entscheidung gefällt haben. Und: Borussia Mönchengladbach macht den Torwart-Deal perfekt.
BVB-Jungstar Youssoufa Moukoko

BVB-Jungstar Youssoufa Moukoko

Foto:

Revierfoto / dpa

+++ GERÜCHTE +++

Moukoko vor dem Verbleib in Dortmund

Nationalspieler Youssoufa Moukoko hat sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung für einen Verbleib bei Borussia Dortmund entschieden und soll noch vor dem Neustart am Sonntag gegen den FC Augsburg einen neuen Dreijahresvertrag beim Fußball-Bundesligisten unterschreiben. Dieser soll dem 18-Jährigen bis zu sechs Millionen Euro jährlich und ein Handgeld von über 10 Millionen Euro bringen.

Zuletzt hatte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl dem Jung-Nationalspieler ein Ultimatum gesetzt. Nun sieht es nach einer Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2026 aus.

Der Vertrag von Moukoko, der bei der WM in Katar im Kader der deutschen Nationalmannschaft stand, läuft am Ende der Saison aus. Seit Monaten verhandeln der Bundesligist und das Sturm-Juwel über eine Verlängerung. Moukoko soll von mehreren Top-Klubs aus der Premier League und auch vom FC Barcelona umworben sein.

BVB zeigt Interesse an Roms Zaniolo

Borussia Dortmund ist offenbar an einer Verpflichtung des abwanderungswilligen Stürmers Nicolò Zaniolo von der AS Rom interessiert. Wie die italienische »Gazzetta dello Sport« berichtet, will der BVB den 23-Jährigen im Winter holen, die Roma beziffert den Wert Zaniolos auf 40 Millionen Euro.

Die Dortmunder müssen sich aber wohl mit Konkurrenz aus der Premier League auseinandersetzen. Auch West Ham United, Tottenham Hotspur und Leicester City sollen Interesse am italienischen Nationalspieler signalisiert haben. Die Roma wollte ursprünglich Zaniolos 2019 abgeschlossenen Vertrag verlängern, der Spieler wolle jedoch Erfahrung im Ausland sammeln, heißt es.

Der aus der Toskana stammende Zaniolo galt nach seinem Wechsel von Inter Mailand als großer Hoffnungsträger der Römer, bisher konnte er jedoch auch wegen mehrerer Verletzungen den Erwartungen nicht voll entsprechen. Für die Giallorossi erzielte er 24 Tore in 128 Spielen.

FC Augsburg mit Interesse an Breithaupt und Schallenberg

Der FC Augsburg hat für den Fall eines vorzeitigen Abschieds von Ecuadors WM-Teilnehmer Carlos Gruezo (27) Medienberichten zufolge zwei Kandidaten für die Nachfolge. Wie »Augsburger Allgemeine« und »Kicker« berichteten, soll Tim Breithaupt (20) vom Zweitligisten Karlsruher SC ganz oben auf der Liste des Erstligisten stehen. Eine Alternative für das defensive Mittelfeld soll Ron Schallenberg (24) vom SC Paderborn sein. Als Ablösesumme sind drei bis vier Millionen Euro im Gespräch. Offizielle Angaben gab es zu diesen Personalien zunächst nicht.

Gruezo war nicht mit dem FC Augsburg ins Trainingslager nach Spanien gereist. Der Augsburger Stammspieler, dessen Vertrag noch bis zum Sommer 2024 läuft, soll angeblich wieder zurück in die USA wollen. Er war 2019 vom FC Dallas gekommen. Die Augsburger haben im Winter mit Kelvin Yeboah (22/CFC Genua), Irvin Cardona (25/Stade Brest), Arne Engels (19/Club NXT), Dion Beljo (20/NK Osijek) und David Čolina (22/Hajduk Split) schon insgesamt fünf Neue geholt.

+++ FIX +++

Gladbach verpflichtet den Sommer-Ersatz

Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Jonas Omlin als Nachfolger für den zum FC Bayern München gewechselten Torwart Yann Sommer verpflichtet. Der 29 Jahre alte Schweizer vom Montpellier HSC erhält bei den Gladbachern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Über die Ablösemodalitäten wurde nichts bekannt. Die Ablösesumme dürfte zwischen acht und neun Millionen Euro liegen, die Summe sollen die Bayern auch für Sommer gezahlt haben.

»Yann hat uns gebeten, ihm den Wechsel zum FC Bayern zu ermöglichen. Und weil er ein sehr verdienter Spieler ist, haben wir geprüft, ob wir diesem Wunsch zustimmen können – zu von uns festgelegten finanziellen Rahmenbedingungen und unter der Voraussetzung, dass wir sofort einen adäquaten Ersatz finden«, sagte Borussias Sportdirektor Roland Virkus.

Auch Omlin ist Schweizer Nationaltorhüter und spielte wie Sommer beim FC Basel. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar war er die Nummer drei im Team hinter Sommer und Gregor Kobel von Borussia Dortmund.

St. Pauli verpflichtet Angreifer Oladapo Afolayan aus England

Zweitligist FC St. Pauli hat eine gute Woche vor dem Auftakt der Rückrunde noch einen weiteren Angreifer verpflichtet. Wie der Klub bekannt gab, wechselt Flügelstürmer Oladapo Afolayan vom englischen Drittligisten Bolton Wanderers ans Millerntor. Über die Ablösesumme und die Vertragsdauer des 25-jährigen Engländers vereinbarten beide Klubs Stillschweigen.

ara/sid/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren