+++ Fußball-Transferticker +++ Tedesco in Belgien als Nationalcoach im Gespräch, Caicedo forciert Wechsel via Twitter

Domenico Tedesco steht beim belgischen Verband offenbar ganz oben auf der Wunschliste
Foto: motivio / IMAGO+++ GERÜCHTE +++
Union Berlin soll sich nach Isco erkundigt haben
Laut »Sky Sport« soll Bundesligist Union Berlin beim Management vom fünfmaligen Championsleague-Sieger und Ex-Spieler von Real Madrid Isco angefragt haben. Der Spanier ist derzeit vereinslos. »Wenn Isco mit uns in Verbindung gebracht wird, haben wir eine Menge richtig gemacht«, sagte Klubpräsident Dirk Zingler bei Sky kurz vor dem Derby bei Hertha BSC. »Das ehrt uns.«

Den FC Sevilla verließ Isco zuletzt nach nur vier Monaten wegen eines Streits mit dem Sportdirektor
Foto: Jose Luis Contreras Navarro / APInhaltlich wollte der Funktionär nicht auf die Spekulationen um den 30-Jährigen eingehen. »Sie könnten mir jetzt fünf Spielernamen nennen und ich würde weder verneinen noch bejahen«, sagte Zingler, dessen Klub in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga mitspielt. »Das ist eine Stärke von uns, dass wir souverän im Inneren arbeiten, ohne dass viel rauskommt.« Ein vehementes Verneinen klingt zumindest anders.
Isco war im Sommer ablösefrei zum FC Sevilla gewechselt, unterschrieb bis 2024. Er verließ den Klub nach nur vier Monaten wegen interner Streitigkeiten und schoss in 19 Spielen ein Tor.
Tedesco in Belgien als Nationalcoach im Gespräch
Domenico Tedesco ist offenbar einer der Topkandidaten für den Job als Belgiens Nationaltrainer. Das berichtet »Het Laatste Nieuws«. Demnach soll die aus vier Personen bestehende Taskforce zur Nachfolgersuche von Roberto Martínez Gefallen an dem früheren Trainer von RB Leipzig gefunden haben. Als neuer Technischer Direktor laufe alles auf den 66-jährigen Frank Vercauteren hinaus, man wolle dessen Erfahrung mit dem 37 Jahre alten Coach Tedesco verbinden.

Domenico Tedesco: Geht er unter die Nationaltrainer?
Foto: O.Behrendt / IMAGO / ContrastAllerdings ist es fraglich, ob sich Tedesco als Nationaltrainer sieht. Als sein Traumziel gilt immer noch ein Chefposten in der italienischen Serie A. Zudem hat er sich seine Jobs in der Vergangenheit stets genau ausgesucht, viele Angebote abgelehnt. Von Anfang Dezember 2021 bis Anfang September 2022 war er Trainer in Leipzig. Er führte den Bundesligisten in die Champions League, ins Halbfinale der Europa League und zum Sieg im DFB-Pokal.
Caicedo forciert Brighton-Abgang via Twitter
Brighton and Hove Albion gehört in der laufenden Premier-League-Saison wohl zu den größten Überraschungen: Der Klub aus Südengland steht in der Tabelle auf dem sechsten Platz, in der laufenden Spielzeit konnten die »Seagulls« schon gegen Großklubs wie den FC Chelsea oder den FC Liverpool gewinnen.
Das weckt Begehrlichkeiten auf dem Transfermarkt: Mittelfeld-Allrounder Moisés Caicedo etwa wird von zahlreichen englischen Spitzenklubs umworben, zuletzt hieß es, dass der FC Arsenal 60 Millionen Pfund (etwa 68,5 Millionen Euro) für den 21 Jahre alten Ecuadorianer geboten haben soll. Dieses Angebot aber hätte Brighton englischen Medienberichten zufolge zunächst abgelehnt.
Nun schaltete sich Caicedo selbst in den Transferpoker ein – und verfasste trotz laufenden Vertrags einen Beitrag beim Kurznachrichtendienst Twitter, der sich wie eine Abschiedsbotschaft liest: »Mein Traum war es immer, der höchstdekorierte Spieler in der Geschichte Ecuadors zu werden«, so Caicedo. »Ich bin stolz darauf, dass ich Brighton eine Rekordablösesumme einbringen kann, die sie reinvestieren können, um dem Verein zu helfen, weiterhin erfolgreich zu sein.« Das Transferfenster in England ist noch bis zum 31. Januar um 23.59 Uhr geöffnet.
+++ FIX +++
Stuttgart lässt Talent Tibidi ziehen
Bundesligist VfB Stuttgart und Nachwuchsspieler Alexis Tibidi gehen getrennte Wege. Der 19 Jahre alte Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung zum französischen Erstligisten ES Troyes AC, zuvor wurde die Leihe zum SCR Altach aus Österreich beendet. Tibidi unterschrieb in Troyes einen Vertrag bis Sommer 2027, Medienberichten zufolge erhalten die Schwaben für den Franzosen 2,6 Millionen Euro.
Alexis #Tibidi verlässt den #VfB und wechselt mit sofortiger Wirkung in die französische Ligue 1 zu ESTAC Troyes. Die Leihe des 19-jährigen Angreifers zum SC Altach wird vorzeitig beendet.#VfB | 🗞️⬇️ https://t.co/fTIqgf2g9d
— VfB Stuttgart (@VfB) January 28, 2023
Tibidi war im Sommer 2021 aus dem Nachwuchsbereich des FC Toulouse nach Stuttgart gewechselt. Zu Saisonbeginn wurde er an Altach, dem Klub von Trainer Miroslav Klose, ausgeliehen. »Spieleinsatzzeit ist das, was für Alexis und seine sportliche Entwicklung momentan am meisten zählt. Dies können wir ihm in unserer aktuellen sportlichen Situation nicht bieten«, sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.
Wolfsburg gibt Brekalo ab
Ein halbes Jahr vor seinem Vertragsende hat Mittelfeldspieler Josip Brekalo den Bundesligisten VfL Wolfsburg verlassen und sich der AC Florenz angeschlossen. Der 24 Jahre alte Kroate unterschrieb bei den Italienern einen Vertrag bis 2026.

Josip Brekalo zieht es nach Italien
Foto: Sebastian Kahnert / dpaDer Nationalspieler war 2016 zu den Niedersachsen gewechselt, konnte sich aber nie dauerhaft einen Stammplatz erkämpfen. Auf Leihbasis spielte er zwischendurch auch für den VfB Stuttgart und den FC Turin.