+++ Fußball-Transferticker +++ Holger Badstuber vor Wechsel ins Ausland?

Holger Badstuber
Foto: Andreas Gebert/ dpa+++ FIX UND FERTIG +++
Erster Zugang: Schalke 04 verpflichtet Pablo Insua
Schalke 04 hat seinen ersten Transfer für die kommende Saison getätigt. Der spanische Innenverteidiger Pablo Insua kommt von Deportivo La Coruña und erhält auf Schalke einen Vierjahresvertrag. Von La Coruña war der 23-Jährige in den vergangenen beiden Spielzeiten an CD Leganés ausgeliehen.
"Er ist ein taktisch sehr gut geschulter Spieler, handlungsschnell, hat eine gute Antizipation", sagte der neue Cheftrainer Domenico Tedesco über den früheren Junioren-Nationalspieler: "Zudem hat er seine sehr saubere Zweikampfführung."
2012 war Insua mit der U19 Europameister geworden. Für Leganés bestritt er 35 Zweitligaspiele und 29 in der Primera División. (mfu/dpa)
André Hahn kehrt zum Hamburger SV zurück
Bereits von 2008 bis 2010 stand André Hahn beim Hamburger SV unter Vertrag, kam damals allerdings nicht über Einsätze in der zweiten Mannschaft hinaus. Jetzt kehrt der 26-Jährige zurück, wie der Klub auf seiner Twitterseite bestätigte.
Hahn stand in den vergangenen drei Spielzeiten bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag und absolvierte für den Klub 68 Bundesligapartien, in denen er 14 Treffer erzielte. Hahn erhält einen Vertrag bis 2021. Die Ablöse soll bei rund sechs Millionen Euro liegen. (mfu/dpa)
Japaner Kamada erhält Vierjahresvertrag in Frankfurt
Der Japaner Daichi Kamada hat bei Eintracht Frankfurt einen Vierjahresvertrag unterschrieben. Wie der Bundesligist mitteilte, bestand der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler vom J-League-Klub Sagan Tosu den Medizincheck. "Daichi bringt großes Potenzial mit. Wir haben uns viele seiner Spiele angesehen", sagte Sportvorstand Fredi Bobic. "Mit ihm sind wir im offensiven Mittelfeld noch variabler."
Kamada wird am Samstag zum Trainingsauftakt der Eintracht erwartet. Über die Ablösesumme für den vierfachen Junioren-Nationalspieler machte die Eintracht keine Angaben. (mfu/dpa)
Hoffenheim holt Zulj aus Fürth
Bundesligist 1899 Hoffenheim hat Mittelfeldspieler Robert Zulj vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth verpflichtet. Der 25-Jährige unterschrieb beim Tabellenvierten der Vorsaison einen Dreijahresvertrag.
"Robert war in der abgelaufenen Saison eine der herausragenden Spielerpersönlichkeiten in der Zweiten Liga", sagte Profifußball-Direktor Alexander Rosen. Der Österreicher Zulj hat in 95 Ligaspielen für die Fürther 19 Tore erzielt und 15 weitere vorbereitet. (mfu/sid)
Inter Mailand verpflichtet Skriniar
Inter Mailand hat den slowakischen Nationalspieler Milan Skriniar verpflichtet. Der 22 Jahre alte Verteidiger unterzog sich in Mailand dem Medizincheck, berichtete die "Gazzetta dello Sport". Skriniar hatte bislang bei Sampdoria Genua unter Vertrag gestanden und sein Wert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Als Gegenleistung lässt Inter den Stürmer Gianluca Caprari zu Sampdoria ziehen. (mfu/sid)
+++ AUF DEM SPRUNG +++
Turin bestätigt Abgang von Dani Alves
Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hat den Abgang des brasilianischen Rechtsverteidigers Dani Alves bestätigt. "Dani Alves hat seinen Vertrag aufgelöst", hieß es in einem Statement des Klubs. Der 34-Jährige war 2016 vom FC Barcelona nach Italien gekommen und einen ursprünglich bis 2018 laufenden Vertrag unterschrieben.
Am Dienstag hatte Alves selbst via Instagram seinen Abgang bestätigt. Unklar ist noch, wo der Brasilianer künftig spielen wird. Seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte über einen Wechsel des Brasilianers zu Manchester City und seinem früheren Trainer Pep Guardiola. (mfu/sid)
Badstuber geht wohl ins Ausland
Holger Badstuber steht nach eigener Aussage kurz vor der Unterschrift bei einem neuen Verein. "Es laufen Gespräche. Es gibt konkrete Angebote. Aber bisher ist noch nichts fix", sagte der 28-Jährige der "Bild"-Zeitung. Der Innenverteidiger war in der abgelaufenen Bundesliga-Rückrunde vom FC Bayern an Schalke 04 ausgeliehen. Sein Kontrakt beim Rekordmeister in München wurde nicht verlängert.
"Ich habe große Vorfreude. Es kribbelt schon wieder", sagte der 31-fache Nationalspieler und deutete einen Wechsel ins Ausland an: "Jetzt schlage ich meine Zelte woanders auf - nicht unbedingt in Deutschland." (mfu/dpa)
Burke steht in Leipzig vor Leihe
Der schottische Nationalspieler Oliver Burke könnte sich noch in diesem Sommer zumindest vorübergehend von Vizemeister RB Leipzig verabschieden. Wie der Klub der "Bild"-Zeitung bestätigte, zeigen mehrere englische Vereine Interesse am 20-Jährigen. Zunächst soll es um ein Leihgeschäft gehen.
Burke war im vergangenen Sommer für 15,2 Millionen Euro Ablöse vom englischen Zweitligisten Nottingham Forest zu RB gekommen. Er besitzt in Leipzig noch einen Vertrag bis 2021. Die Premier-League-Aufsteiger Brighton & Hove Albion sowie Huddersfield Town sollen jedoch an einem Leihgeschäft interessiert sein.
Burke absolvierte in der abgelaufenen Saison zwar 25 Bundesligaspiele (1 Tor), kam dabei aber nie über 90 Minuten zum Einsatz und stand lediglich fünfmal in der Startelf. (mfu/sid)