+++ Fußball-Transferticker +++ Real verabschiedet Marcelo – Werder verzichtet offenbar auf Singh

Marcelo nach dem Champions-League-Titel für Real
Foto:PAUL ELLIS / AFP
+++ FIX +++
Real Madrid verabschiedet Kapitän Marcelo am Montag
Marcelos Abschied von Champions-League-Sieger Real Madrid ist nun auch offiziell. Wie der spanische Meister bekannt gab, wird der Kapitän am Montag auf einer Presseveranstaltung, wo er auch eine Abschiedsrede halten soll, nach 15 Jahren im Trikot der Königlichen verabschiedet. Der brasilianische Linksverteidiger (34) hatte bereits nach seinem fünften Triumph in der Königsklasse am 28. Mai gegen den FC Liverpool (1:0) seinen Abschied verkündet.
Mit Real wurde Marcelo seit seiner Verpflichtung 2007 zudem unter anderem viermal Klubweltmeister, sechsmal spanischer Meister und zweimal spanischer Pokalsieger. Sein zur Saison auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. In seiner letzten Saison bestritt Marcelo insgesamt 18 Pflichtspiele für Real.
Official Announcement: Marcelo. #RealMadrid
— Real Madrid C.F. 🇬🇧🇺🇸 (@realmadriden) June 12, 2022
Neuer Vertrag für Leroy Sanés Bruder Sidi bei Schalke 04
Der FC Schalke 04 hat Sidi Sané, den jüngeren Bruder von Fußball-Nationalspieler Leroy Sané, mit einem Vertrag bis 2024 ausgestattet. Der 19 Jahre alte Stürmer soll einen großen Teil der Sommervorbereitung mit der Bundesliga-Mannschaft der Gelsenkirchener absolvieren, wie Schalke mitteilte.
»Wir freuen uns, wenn junge Spieler aus der Knappenschmiede die Möglichkeit erhalten, sich bei der ersten Mannschaft zu präsentieren. Sidi wird der Knappenschmiede insofern erhalten bleiben, da er Spielpraxis in der U23 sammeln wird«, sagte Mathias Schober, der Direktor der Nachwuchsabteilung.
Sané spielt bereits seit der Saison 2011/2012 für Schalker Jugendmannschaften. In der vergangenen Spielzeit kam er hauptsächlich für die U19 zum Einsatz.
Leverkusen gibt Fofana Profivertrag und verleiht ihn an Nürnberg
Bayer Leverkusen hat Abwehrspieler Sadik Fofana mit einem Profivertrag bis 2025 ausgestattet und verleiht den 19-Jährigen zunächst für zwei Jahre an den Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Fofana habe sich in der U19 »vielversprechend präsentiert« und »für höhere Aufgaben empfohlen«, sagte Sportdirektor Simon Rolfes: »Wir trauen ihm eine erfolgreiche Profilaufbahn zu und sind überzeugt, dass er sich in Nürnberg entsprechend weiterentwickeln wird.«
Andrea Pirlo trainiert türkischen Erstligisten Karagümrük
Trainer Andrea Pirlo hat rund ein Jahr nach seiner Trennung von Juventus Turin einen neuen Verein. Der Fußball-Weltmeister von 2006 betreut künftig den türkischen Erstligisten Karagümrük SK aus Istanbul. Wie der Klub mitteilte, soll der 43 Jahre alte ehemalige Mittelfeldstratege am Dienstag offiziell als neuer Coach vorgestellt werden und sein Amt am 1. Juli antreten. Karagümrük hatte in der abgelaufenen Meisterschaft den achten Platz belegt.

Mauricio Pochettino
Foto: ANDREJ ISAKOVIC / AFP+++ GERÜCHTE +++
Trennt sich PSG von Pochettino?
Der französische Meister Paris Saint-Germain trennt sich offenbar von Trainer Mauricio Pochettino. Das berichtet das Magazin »The Athletic«. Demnach sei nach einer Saisonanalyse in der letzten Woche in beiderseitigem Einvernehmen ein Ende der Zusammenarbeit beschlossen worden. Eine Bestätigung des Klubs gab es bislang nicht. Als mögliche Nachfolger werden Christophe Galtier von OGC Nizza und Ex-Real-Coach Zinédine Zidane gehandelt.
Pochettino hatte Anfang 2021 die Nachfolge von Thomas Tuchel bei PSG angetreten. Der Argentinier gewann mit dem Starensemble zwar die Meisterschaft, schied aber in der Champions League bereits im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Real Madrid aus. Nach dem Saisonende musste bereits Sportdirektor Leonardo gehen.
Werder Bremen verzichtet offenbar auf Singh-Transfer
Der Wechsel von Offensivspieler Sarpreet Singh von Bayern München zu Werder Bremen ist doch noch geplatzt. Zwar waren sich die Bremer mit den Bayern und dem Spieler bereits weitgehend über eine Verpflichtung einig. Die Schambeinentzündung beim 23 Jahre alten Neuseeländer erwies sich aber doch als schwerwiegender, sodass der Bundesliga-Aufsteiger nach übereinstimmenden Medienberichten von einem Transfer Abstand nahm.
»Wir sind menschlich und sportlich nach wie vor komplett überzeugt von Sarpreet, aber wir haben nicht die wirtschaftlichen Mittel, um einen Spieler zu verpflichten, der uns nicht direkt zur Verfügung steht«, sagte Bremens Profifußball-Chef Clemens Fritz am Sonntag dem Multimedia-Portal »Deichstube«. Singh war in der vergangenen Saison von den Bayern an den Zweitligisten Jahn Regensburg ausgeliehen.

Sonny Kittel
Foto: IMAGO/ABS Michael Schwarz / IMAGO/Michael SchwarzSonny Kittel will offenbar weg aus Hamburg
Der Abschied von Sonny Kittel beim Fußball-Zweitligisten wird nach Angaben des »Hamburger Abendblatt« immer wahrscheinlicher. Nach Informationen der Zeitung soll der Mittelfeldspieler seinen Wechselwunsch den Verantwortlichen mitgeteilt haben. Der 29-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2023 und kam 2019 vom FC Ingolstadt zu den Hamburgern. Laut Medienberichten zieht es ihn ins Ausland.
Kittel gilt als kreativster Spieler des HSV. Er sei ein »Unterschiedsspieler«, wie Sportvorstand Jonas Boldt unlängst sagte. Allein in der vergangenen Saison traf er in der Liga neun Mal und bereitete 16 Treffer vor. Zugleich wurde aber moniert, dass Kittel in entscheidenden Spielen zu oft abtauchte und zu wenig Verantwortung übernahm.
Aufsteiger FC Fulham an Torhüter Leno interessiert
Der frühere Bundesliga-Torwart Bernd Leno könnte sich nach einer frustrierenden Saison auf der Reservebank schon in diesem Sommer vom englischen Fußballklub FC Arsenal verabschieden. Nach Sky-Informationen ist Premier-League-Aufsteiger FC Fulham an dem 30 Jahre alten deutschen Keeper interessiert, der bei den Londonern zuletzt kaum noch zum Einsatz gekommen war.
Der Vertrag von Leno bei Arsenal läuft noch bis zum Sommer 2023. Seit der Verpflichtung von Torhüter Aaron Ramsdale im August 2021 ist er aber nur noch die Nummer zwei. So stand Leno in der Saison 2021/22 nur in acht Pflichtspielen zwischen den Pfosten: viermal in der Liga und viermal im Pokal.