
WM-Team Costa Rica: Aussichtslos, aber selbstbewusst
WM-Team Costa Rica Der Partyschreck sitzt auf der Bank
Dies ist die 19. Folge der SPIEGEL-ONLINE-Serie: WM-Teams im Porträt. Bis zum Start der Weltmeisterschaft am 12. Juni stellen wir jeden Tag einen Teilnehmer vor.
Das Team
Nach menschlichem Ermessen hat Costa Rica in Brasilien keine Chancen. Das Team verfügt bei der WM über den Kader mit dem geringsten Marktwert und ist in Gruppe D mit England, Italien und Uruguay krasser Außenseiter. Die Mannschaft von Trainer Jorge Luis Pinto setzt auf eine dichte Verteidigung - in der Qualifikation kassierte Costa Rica in zehn Spielen nur sieben Tore - und hofft auf den ein oder anderen Konter. Immerhin, die Außenseiter-Stellung macht dem Trainer nach eigenen Angaben keine Angst, ganz im Gegenteil: "Das motiviert uns", sagt Pinto. Ob's was nützt?
Die Stars
Die Leistungsträger spielen in Europa. Dazu zählen Junior Diaz von Mainz 05, Kapitän Bryan Ruiz von PSV Eindhoven und Angreifer Joel Campbell von Olympiakos Piräus. Bryan Oviedo hätte das Zeug zum Star. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler des FC Everton ist in Brasilien allerdings nicht dabei, er brach sich das Bein. Auch der beste Torschütze der Qualifikation, Álvaro Saborío, fällt für das Turnier mit einem Mittelfußbruch aus.
Der Trainer
Der Kolumbianer Jorge Luis Pinto arbeitet seit 30 Jahren als Trainer. Er hat diverse Vereinsteams in seinem Heimatland betreut, ehe er 2004 zum ersten Mal Trainer Costa Ricas wurde. Vor drei Jahren übernahm er die Nationalmannschaft zum zweiten Mal. Mangelndes Selbstvertrauen zählt nicht zu seinen Problemen: "Das Land bewundert mich, die ganze Welt gibt mir recht", sagt er. Oder - angesichts der Tatsache, dass er zum Kreis der WM-Coaches gehört: "Ich bin einer der besten 32 Trainer der Welt." Über seinen Kotrainer wird in diesem Team-Porträt noch zu sprechen sein.

WM-Gegner
Die Costa-Ricaner starten am 14. Juni (21 Uhr MESZ) gegen Uruguay in das schwierige Unterfangen "Überleben in der Hammergruppe". Am 20. Juni geht es gegen Exweltmeister Italien (18 Uhr MESZ). Das abschließende Vorrundenspiel gegen England ist für den 24. Juni (18 Uhr MESZ) angesetzt.
WM-Historie
Costa Rica tritt zum vierten Mal bei einer WM am. Der größte Erfolg gelang dem Team bei der ersten Teilnahme 1990. In Italien überraschten die Mittelamerikaner mit dem Einzug ins Achtelfinale, da war durch ein 1:4 allerdings Schluss. 2002 in Japan und Südkorea verpasste das Team nur knapp das Achtelfinale. Hinter Brasilien und punktgleich mit der Türkei schieden die Costa-Ricaner als Gruppendritter aus. 2006 scheiterten sie in der Vorrunde - unter anderem nach einer Niederlage gegen Deutschland.
WM-Duelle mit Deutschland
9. Juni 2006, München: 4:2 gewann das deutsche Team zum Start der WM im eigenen Land gegen Costa Rica. Der Sieg durch Tore von Philipp Lahm, Miroslav Klose (2) und Thorsten Frings war der Startschuss für das vielzitierte deutsche Sommermärchen. Doch Costa Rica wurde in Person von Doppeltorschütze Paulo Wanchope beinahe zum Partyschreck, weil er mit seinen Treffern ungeahnte Schwächen in der deutschen Defensive aufdeckte. Das Eröffnungsspiel in München war das erste und bislang einzige Aufeinandertreffen der beiden Teams. Wanchope sitzt in Brasilien als Costa Ricas Kotrainer auf der Bank.
Lesen Sie Samstag alles Wichtige zum WM-Teilnehmer Iran!