
Nationalmannschaft der Niederlande: Offensivpower in Orange
WM-Team Niederlande Robin und Robben
Dies ist die 2. Folge der SPIEGEL-ONLINE-Serie: WM-Teams im Porträt. Bis zum Start der Weltmeisterschaft am 12. Juni stellen wir jeden Tag einen Teilnehmer vor. Heute: Die Mannschaft der Niederlande.
Das Team
Immer einer der Favoriten, immer leer ausgegangen: Das ist das Schicksal der Niederlande bei Fußball-Weltmeisterschaften. Auch in Brasilien gehört Oranje wohl wieder zu den Topteams - zumindest was die Offensive betrifft. In der Defensive hingegen haben viele Routiniers ihre Karriere beendet oder kommen kaum noch zum Einsatz. In der Qualifikation machte sich diese Unerfahrenheit nicht bemerkbar, die Niederländer setzten sich mit neun Siegen und einem Unentschieden souverän als Erster der Gruppe D durch.
Die Stars
Arjen Robben (FC Bayern), Robin van Persie (Manchester United) und Wesley Sneijder (Galatasaray) heißen die niederländischen Topstars. Klaas-Jan Huntelaar (Schalke), Rafael van der Vaart (HSV), Dirk Kuijt (Fenerbahce) und Torwart Maarten Stekelenburg (FC Fulham) sind ebenfalls bekannte Namen und verdienen seit Jahren ihr Geld im Ausland.
Der Trainer
Seit dem 1. August 2012 ist Louis van Gaal wieder Trainer der Elftal - wie schon von 2000 bis 2002. Einen Namen machte sich der 62-Jährige vor allem als Vereinstrainer. Ajax Amsterdam führte er 1995 zum Champions-League-Sieg, mit dem FC Barcelona wurde er zweimal spanischer Meister (1998 und 1999), und mit dem FC Bayern hätte er 2010 fast das Triple geholt. Meisterschaft und Pokal gewannen die Münchner, unterlagen jedoch im Champions-League-Finale Inter Mailand (0:2). Nach der WM ist für van Gaal als Bondscoach Schluss, Guus Hiddink übernimmt.
WM-Gegner
Gleich zum Start der Gruppe B wartet ein Hammer-Spiel: Spanien gegen die Niederlande, die Neuauflage des WM-Finales 2010 (13. Juni, 21 Uhr). Im zweiten Spiel trifft Oranje auf Australien (18. Juni, 18 Uhr), zum Abschluss spielt das Team gegen Chile (23. Juni, 18 Uhr).
WM-Historie
Vorweg eine verblüffende Statistik: Von bislang 19 WM-Turnieren haben die Niederlande erst an neun teilgenommen. Wenn sie dabei waren, haben sie stets die K.o.-Runde erreicht. Und dreimal stand Oranje bereits im Finale (1974, 1978 und 2010), verlor aber alle drei Endspiele. Bei der WM in Südafrika vor vier Jahren unterlag das Team Spanien 0:1 nach Verlängerung, Andrés Iniesta erzielte das entscheidende Tor im Finale.

WM-Duelle mit Deutschland
Dreimal trafen die Niederländer bei Weltmeisterschaften bislang auf die DFB-Elf. 1974 siegte Deutschland im Finale 2:1, Paul Breitner und Gerd Müller drehten mit ihren Toren die Oranje-Führung durch Johan Neeskens. Bei der WM 1978 gab es in der Zwischenrunde ein 2:2 (Tore: Rüdiger Abramczik und Dieter Müller sowie Arie Haan und René van de Kerkhof). Und schließlich das legendäre Achtelfinale 1990 in Mailand, als Rudi Völler und Frank Rijkaard vom Platz flogen und Jürgen Klinsmann das Spiel seines Lebens machte. Die DFB-Elf gewann 2:1, Klinsmann und Andreas Brehme hießen die Torschützen, Ronald Koeman traf für Oranje, später wurde Deutschland Weltmeister.
Lesen Sie Mittwoch alles Wichtige zum WM-Teilnehmer Uruguay!