
Bosnien und Herzegowina: Top-Stars aus der Bundesliga
WM-Team Bosnien und Herzegowina Dzeko und die goldene Generation
Dies ist die 4. Folge der SPIEGEL-ONLINE-Serie: WM-Teams im Porträt. Bis zum Start der Weltmeisterschaft am 12. Juni stellen wir jeden Tag einen Teilnehmer vor.
Das Team
Als "goldene Generation" wird die aktuelle Mannschaft Bosniens gerne in der Heimat bezeichnet. Weil sie über mehrere Top-Stars verfügt, die alle im besten Fußballer-Alter sind. In der Qualifikation setzte sich das Team als Gruppenerster knapp gegen Griechenland durch und nimmt erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. Die Fans erwarten weitere Erfolge, zumal Bosniens WM-Gruppe nicht die schwierigste ist. Dadurch ist der Druck auf die Mannschaft enorm.
Die Stars
Anführer des Teams ist Edin Dzeko, Stürmer von Manchester City und früher beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. Auch die anderen Top-Stars des Teams sind aus der Bundesliga bekannt: Sejad Salihovic läuft für 1899 Hoffenheim auf, Vedad Ibisevic spielt beim VfB Stuttgart und Zvjezdan Misimovic, mittlerweile in China aktiv, wurde 2009 gemeinsam mit Dzeko Deutscher Meister mit Wolfsburg.
Der Trainer
Safet Susic war einst ein torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler, der neun Jahre für Paris St. Germain auflief. Als Vereinstrainer arbeitete er ab 1996 bei diversen türkischen Erst- und Zweitligisten. 2009 wurde er Nationaltrainer seines Heimatlandes.
WM-Gegner
Bosnien hat eine durchaus machbare Gruppe erwischt. Auftaktgegner am 16. Juni (0 Uhr MESZ) ist zwar Argentinien, und damit einer der Top-Favoriten. Am 22. Juni (0 Uhr) trifft das Susic-Team aber auf Nigeria, zum Abschluss der Gruppe F geht es am 25. Juni (18 Uhr) gegen Iran.

WM-Historie
Bosnien nimmt zum ersten Mal überhaupt an einer Fußball-WM teil. Bei der Qualifikation für das Turnier 2010 in Südafrika schaffte es das Team bis in die Playoffs, scheiterte dort aber an Portugal (0:1, 0:1).
WM-Duelle mit Deutschland
Weil es Bosniens erste WM-Teilnahme ist, gab es natürlich auch noch kein Weltmeisterschaftsduell gegen Deutschland. Überhaupt gab es in den vergangenen 18 Jahren, seitdem der Fußballverband von Bosnien und Herzegowina der Fifa angehört, erst zwei Spiele gegen eine DFB-Elf: 2002 trennte man sich 1:1 (Tore: Elvir Baljic und Carsten Jancker), 2010 gewann Deutschland 3:1 (Tore: Philipp Lahm und zweimal Bastian Schweinsteiger sowie Dzeko).
Lesen Sie Freitag alles Wichtige zum WM-Teilnehmer Elfenbeinküste!