
WM-Team Mexiko: Ein Stürmer aus Manchester und ein Bundesliga-Profi
WM-Team Mexiko Rekordverlierer mit einem Star namens Erbse
Dies ist die 16. Folge der SPIEGEL-ONLINE-Serie: WM-Teams im Porträt. Bis zum Start der Weltmeisterschaft am 12. Juni stellen wir jeden Tag einen Teilnehmer vor.
Das Team
Die Mexikaner werden in der Weltrangliste auf Platz 19 geführt, knapp hinter Teams wie den Niederlanden und Frankreich, vor Kroatien und der Elfenbeinküste. Gemessen an der ordentlichen Stellung im Weltfußball war der Weg nach Brasilien schwer, die Zustände im Verband waren chaotisch. Mit insgesamt vier Trainern quälte sich "El Tri" durch die Qualifikation, erst durch Siege gegen Neuseeland (5:1 und 4:2) in den Playoffs wurde die WM-Teilnahme gesichert. Die Erwartungen sind dennoch hoch beim amtierenden Olympiasieger: "Ich reise mit dem Gedanken ans Endspiel an", sagt Trainer Miguel Herrera.
Die Stars
"Kleine Erbse" - so nennen die Mexikaner ihren Hoffnungsträger. Javier Hernández, Spitzname Chicharito, ist der bekannteste Spieler und seit vier Jahren bei Manchester United aktiv. Ihm zur Seite steht Oribe Peralta von CS Laguna, der in den beiden Playoff-Spielen gegen Neuseeland fünf Tore schoss. Auch Giovani dos Santos fährt für Mexiko zur WM. Beim FC Barcelona galt er als Ausnahmetalent, allerdings konnte er sich weder dort noch bei Tottenham Hotspur durchsetzen. Mittlerweile ist er für Villarreal aktiv. Aus der Bundesliga steht Andres Guardado von Bayer Leverkusen im Kader der Mexikaner.
Der Trainer
Miguel Herrera verfügt nicht nur über ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, seine Sätze haben zeitweise sogar philosophischen Charakter: "Wir wissen, dass das schwierig wird und dass die Geschichte nicht auf unserer Seite ist, aber wenn man sich nicht mit diesem Gedanken auseinandersetzt, hat man auch keine Hoffnung", sagt er hinsichtlich seiner Endspiel-Ambitionen. Als Spieler bestritt der ehemalige Verteidiger 14 Länderspiele für Mexiko, er galt allerdings als disziplinlos. Daran scheiterte wohl eine längere internationale Laufbahn. Nach mehreren Stationen als Vereinstrainer übernahm er Ende 2013 das Amt als Nationalcoach.

WM-Gegner
Für Mexiko dürfte es in Gruppe A wohl um den zweiten Platz hinter Gastgeber und Titelfavorit Brasilien gehen. Zum Auftakt trifft Herreras Team am 13. Juni (18 Uhr MESZ) auf Kamerun. Danach geht es am 17. Juni (21 Uhr MESZ) gegen den Gastgeber. Das abschließende Gruppenspiel findet am 23. Juni (22 Uhr MESZ) gegen Kroatien statt.
WM-Historie
Die Mexikaner sind zum 15. Mal bei einer WM dabei - und haben von allen WM-Teams bislang die meisten Niederlagen kassiert und halten den Rekord für das häufigste Ausscheiden im Achtelfinale, fünfmal nacheinander war zuletzt in der Runde der letzten 16 Schluss. Nennenswerte Erfolge können die Mexikaner nicht vorweisen. Zweimal waren sie im Viertelfinale, beide Male bei einer Heim-WM: 1970 scheiterte das Team in der Runde der letzten Acht an Italien, 1986 war nach Elfmeterschießen gegen den späteren Vizeweltmeister Deutschland Schluss. Womit wir schon beim nächsten Punkt wären.
WM-Duelle mit Deutschland
Dreimal trafen die beiden Teams bei einer WM aufeinander. Die erste Begegnung fand in der Vorrunde 1978 statt, das deutsche Team gewann 6:0 - an einem Ort, der für die Deutschen später zum Synonym einer historischen Schmach werden sollte: in Cordoba. 1986 in Monterrey ging es nach 120 torlosen Minuten ins Elfmeterschießen, DFB-Torhüter Harald Schumacher wehrte zwei Versuche ab, Deutschland gewann 4:1. Im Achtelfinale 1998 drohte den Deutschen das Aus, lange führte Mexiko durch ein Tor von Luis Hernández. Dank der Treffer von Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff in der Schlussphase gewann das DFB-Team noch 2:1. Zuletzt trafen die Mannschaften 2005 beim Confederations Cup im Spiel um den dritten Platz aufeinander. Deutschland gewann in Leipzig durch Tore von Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger, Robert Huth und Michael Ballack 4:3.
Lesen Sie Mittwoch alles Wichtige zum WM-Teilnehmer Brasilien!